1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter: Spaun oder Kathrein

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mittelhessen, 30. April 2009.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Ich bin auf der Suche nach einem 5/8-Multischalter. Das Ganze ist natürlich keine größere Herausforderung. Da aber maximale Qualität gefordert wird, habe ich mich für Spaun und Kathrein entschieden.

    Eine terrestrische Antenne wird nicht angeschlossen, weswegen der terr. Pfad ruhig passiv sein darf. Ich denke, dass das ingesamt auch dem Stromverbrauch gut tut, wenn man auf die terr. Verstärkung verzichtet.

    Zur Auswahl stehen:


    Spaun 5807 NF (light-Klasse)

    Anschlussverstärkung bei der Sat-ZF: -1 dB ... +5 dB
    max. Ausgangspegel nach EN 50083-3, 35 dB IMA³: 102 dBµV
    Leistungsaufnahme: ~7 Watt (bei Quattro-LNB?)
    offensichtlich keine(!) StandBy-Schaltung?!


    Kathrein EXR 2508

    Anschlussverstärkung bei der Sat-ZF: -5 dB ... +0 dB
    max. Ausgangspegel nach EN 60728-3, 35 dB IMA³: 110 dBµV
    Leistungsaufnahme: ~4,7 Watt (mit UAS584)
    gute StandBy-Schaltung, mit Abschaltung jedes separaten Pfades


    Bei Multischaltern habe ich Spaun Kathrein bisher vorgezogen. Gründe dafür waren die StandBy-Schaltung, sowie die besseren technischen Werte. Bei diesen beiden Modellen scheint es umgedreht zu sein! Kathrein hat mir hier zumindest gegenüber dem Light-Modell von Spaun die Nase vorn.

    Sind die max. Ausgangspegel trotz unterschiedlichen EN vergleichbar? Ich nehme an, dass ich bei einer CAS90 mit UAS584 auf Astra sowieso 90 dBµV nicht überschreite? Die höhere Verstärkung des Spaun von etwa 4-5 dB halte ich bei dieser Anlagenkonfiguration für unnötig.

    Würde mich freuen, wenn das jemand bestätigen kann oder noch einen Tipp hat.

    EDIT: Die Angaben der tech. Daten stammen aus den Produktdatenblättern der Hersteller. Um Missverständnissen vorzubeugen habe ich die bei Kathrein angegebene positive Anschlussdämpfung in eine negative Anschlussverstärkung umgewandelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2009
  2. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multischalter: Spaun oder Kathrein

    ...und was hälst Du von Grundig Schaltern ?
    Da gibt es den GSS SDSP 508.

    Dämpfung Rückkanal terr: 15 dB
    Abzweigdämpfung SAT: 1 dB
    Abzweigdämpfung terr (passiv): 15 dB
    Verstärkung terr (aktiv): 0 dB
    Entkopplung Hor./Vert.: > 30 dB
    Entkopplung SAT/terr: > 25 dB
    Entkopplung Port/Port: > 20 dB
    Rückflussdämpfung SAT: 10 dB
    Rückflussdämpfung terr: 10 dB
    Ausgangspegel SAT: max. 101 dBµV
    Ausgangspegel terr: max. 97 dBµV
    Rauschmaß SAT: 7 dB
    Rauschmaß terr: 6 dB
    Spannungsversorgung LNC: 14 V/18 V, max. 1 A, 22 kHz schaltbar
    Speisestrom (Receiver): < 65 mA
    Leistungsaufnahme ohne LNC: 4,7 W

    Selbstverständlich wären Kathrein / Spaun Schalter auch meine erste Wahl - aber die Grundig-Teile sind auch gut und evtl. etwas günstiger.
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multischalter: Spaun oder Kathrein

    Hmm, was mir spontan auffällt: sehr gute Kreuzpolarisationsentkopplung, dafür geringere Teilnehmerentkopplung, Abzweigdämpfung Sat = 1 dB (ohne Schräglage?), höherer Speisestrom für die Receiver, Leistungsaufnahme bereits im Leerlauf fast 5 Watt, StandBy ja oder nein?

    Ich denke ich werde beim Kathrein, oder alternativ Spaun, bleiben. Wenn man jetzt noch andere Marken und/oder Modelle ins Spiel bringen würde, wäre das sehr umfangreich. Trotzdem Danke für deinen Beitrag!
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.346
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multischalter: Spaun oder Kathrein

    Tja, SPAUN zehrt noch vom alten Image, nix mehr Referenzklasse in der Lightversion, auch wenn das von manchem Tester noch aus purer Gewohnheit gebetsmühlenartig rezitiert wird. Im Geiz-ist-geil-Zeitalter geht es eben auch um Preise und Umsatzzahlen.
    Beide Normen beziehen sich auf das gleiche Messverfahren mit 35 dB IMA³. Die 50083-3 galt nur für Europa und wurde durch die international harmonisierte EN 60728-3 abgelöst. Von den IMA³-Daten sind für Vollbandbelegung jeweils 13 dB für den max. zulässigen Betriebspegel abzuziehen.
    So ist es, der LNB-Ausgangspegel liegt unter 80 dB(µV). In dieser Konfiguration sind eher kritisch hohe, aber keine zu niedrigen Teilnehmerpegeln zu erwarten. Aber bei 102 dB(µV) - 13 dB gerät auch die Light-Version von SPAUN nicht ans Limit.
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multischalter: Spaun oder Kathrein

    Genau darum gehts mir... Die angegebenen, technischen Daten sind ja der eine Faktor. Ob, und wie konsequent, diese Daten eingehalten werden und wie letztendlich die Schlüsselqualitäten (Bauteilqualität, Fertigungsqualität, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, ...) sind, steht ja leider auf keinem Datenblatt. Irgendwo muss sich der günstigere VK ja auf günstigere Bauteile bzw. einfachere Fertigung niederschlagen. Immerhin kann man den günstigeren VK noch gut durch den passiven, terr. Zweig erklären.

    Vollbandbelegung heisst, dass im angegebenen Eingangsfrequenzbereich jeder Transponder belegt ist? Im Fall von Astra also fast Tatsache?!

    OK, das kann ich nämlich mit meinem Messgerät nicht messen. :)

    Gut zu wissen, dass das in dieser Konfiguration kein Entscheidungskriterium ist.

    Ich denke, dass ich trotzdem lieber zum Kathrein greife. Der MS wird voraussichtlich max. 10 Meter hinter dem LNB montiert und keine Teilnehmerleitung ist > 20 Meter. Bei dem rel. hohen Pegel der bereits am LNB ansteht, sollte man sich damit bestimmt keine Gedanken um einen noch höheren Pegel machen.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    8.533
    Zustimmungen:
    6.712
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Multischalter: Spaun oder Kathrein

    Genau so ist es. Man nehme den max. Ausgangspegel nach EN50083-3 (NICHT -5, das ist die falsche Norm!) bzw. EN60728-3 und ziehe 13dB ab, das ist der maximale Betriebspegel für ein voll belegtes Sat-Band für etwa >15dB C/I (Hintergrund: fahre ich den Verstärker höher aus, wachsen die Intermodulationsprodukte stark an, welche sich aber bei DVB-S etwa wie Rauschen auswirken, daher geht dann die Signalqualität in die Knie).
     
  7. DOHC

    DOHC Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multischalter: Spaun oder Kathrein

    Hallo,

    interessanter Beitrag zu den EN-Normen, das mit den 13dB habe ich auch nicht gewußt.

    Ich bekomme einen Technisat Gigaswitch 17/8G, wobei Technisat den max. Eingangspegel angibt:

    SAT: empfohlen 70dBµV (EN 50083-3, IMA3 35dB), maximal 85dBµV, bei einer Dämpfung von -2 bis +1dB.

    Das Problem ist nun, daß die verwendeten Inverto Black Connect-LNB's(die mit dem schlanken 23mm-Hals) auf dem ARD-Transponder (11836MHz) ca. 93dBµV ausgeben.

    Ich denke mal, daß der Technisat mit dem im Vergleich zu Mitbewerbern geringen Ein-/Ausgangspegel aufgrund der hohen Eingangspegeln nicht der geeignete Multischalter ist.

    Oder was meint ihr dazu?

    Vielen Dank und

    Grüsse
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2009
  8. DOHC

    DOHC Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multischalter: Spaun oder Kathrein

    Also ich glaube, das mit dem Gigaswitch 17/8 lasse ich aufgrund der niegrigen Eingangspegel-Werte lieber, was haltet ihr von EMP-Centauri, Profiline mit 4 Jahren Garantie und 16 Pegelstellern?

    EMP-Centauri

    Danke und Gruß
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.346
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multischalter: Spaun oder Kathrein

    Dafür muss sich ein Laie nicht schämen, aber die unzähligen übersteuert eingestellten BK-Verstärker beweisen, dass es auch genügend Installateure gibt, die nicht wissen, wie man den zulässigen Max.-Betriebspegel ausrechnet.
    Bei 93 dB(µV) dreht vermutlich schon das LNB selbst durch! Ein 80er-Spiegel + normales LNB ergibt bei Medium-Power-Satellitenempfang ca. 75 dB(µV). High-Gain-LNBs haben 5 -10 dB mehr Verstärkung, aber 93 dB(µV) weisen auf einen Monsterspiegel hin. Von welchem Schätzeisen willst du denn diesen Pegel abgelesen haben?
    Mein Tipp: Setz an der richtigen Stelle an und besorg dir ein normales LNB mit bis zu 55 dB Verstärkung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2009
  10. DOHC

    DOHC Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multischalter: Spaun oder Kathrein

    Hallo,

    85cm-Spiegel mit Multifeed, daher der 17/8, die 93dB gibt es nur auf dem ARD-Transponder(alle 4LNB's haben das), naja und Rover ist doch eigentlich kein Schätzeisen. Mit nem Alps habe ich auch nur 85dB.
    Andere LNB's kann ich nicht verwenden, sondt gehen die 3° nicht mehr.

    Danke und Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2009