1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 26. April 2009.

  1. Rachmaninov

    Rachmaninov Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Hallo zusammen,
    folgende Geräte

    Samsung LCD 46/ 859S
    Philips DCR 5000
    Yamaha RX-V1900
    Samsung Blu-ray Player
    alles HDMI verkabelt (Oelbach), alles geht in den Yamaha und von da aus auf den LCD.

    Seit ein paar Tagen gibt es bei mir probleme mit Premiere 1-4. Das Problem habe andere auch wie hier zu lesen ist.

    Diese Problem waren vorher nicht. Das heißt, die Ursache...., nein der Auslöser - ist Premiere.
    Die Philips Hotline bestätigt die Probleme.
    Schließe ich den Philips per HDMI direkt an den LCD an, gibt es keine Probleme, aber....ich bekomme für einen Sekunden Bruchteil die Meldung:
    "Der Kopierschutz auf den YUV/HDMI-Ausgängen ist aktiv. Bitte OK drücken und sie sehen die Sendung über den ext1-Ausgang."
    Das kam vorher nie.:wüt:

    Wie gehen ich/wir jetzt vor?
    Sollte das so bleiben, werde ich Montag nochmal mit Philips sprechen und an die Yamaha Hotline eine E-Mail schreiben. Ich werde versuchen mir von der Premiere Hotline eine Bestätigung zu holen, das Änderungen vorgenommen wurden. Das diese gemacht wurden oder werden, sehe ich als unbestritten.
    Ich werde dann versuchen über eine Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.

    Andere Vorschläge?

    Ja, mein Blu-ray Player läßt sich fehlerfrei durch den AV-Receiver schleifen.

    Gruß
     
  2. mik123

    mik123 Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Das Problem haben nur Personen, die über einen Av-Reciever schleifen und einen Premiere zertifierten Hd Receiver (Humax oder Philips) haben. Es liegt bei mir am Humax und bei Premiere Hd bin ich es eh gewohnt, den Humax am Netzschalter ein und aus zu schalten. Da ich nur den Beamer im Wohnzimmer habe, ist das, nach einem Kanalwechsel sehr umständlich. Auch bin ich nicht bereit, ein zusätzliches Kabel, das zudem eine schlechtere Quali bietet, zu legen. Bei einem Flat wäre es mir ja noch egal. Das von Humax kein Update mehr kommt, weiß auch jeder, aber damit wäre das Problem behoben. Laut Hotline sollte es seit gestern 6.00 Uhr wieder funzen, tut es aber nicht, d.h., ich bezahle für eine Leistung, die ich nicht bekomme. Ich habe mir bis Sonntag eine Frist gesetzt und sollte es bis Montag nicht wieder alles beim alten sein, werde ich mich beim Konsumentenschutz, bzw. Anwalt erkundigen, wie das mit einer vorzeitigen Vertragsauflösung ist. Vielleicht kann sich ja wer melden, falls es wieder funzt, da ich nicht jeden Tag meinen Beamer starte.
    L.G.
    Michael
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Das ist der Anfang. Es wird sicher nicht mehr allzu lange dauern, bis wir hier auch die Dummen sind.
     
  4. Rachmaninov

    Rachmaninov Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Hallo zusammen,
    Stand vom 01.05.2009 um 07:00 AM - es geht wieder. Ich kann wieder alle Programme duch den Yamaha schleifen. Keine Probleme mehr.

    Ich hatte gestern Abend bei der Premiere Hotline angerufen und dargelegt, dass das Problem im Internet zur Zeit die Runde macht.
    Man erzählte mir "ja es gab Probleme, die wären aber gelöst" was natürlich nicht stimmt. Sie wollte nochmal einen Techniker fragen und plötzlich war die Leitung besetzt. Normal bei Premiere.

    Ich bin keine Spezialist aber es gibt doch für HDMI eine Spezifikation. Die scheint bei Blu-ray auch zu funktionieren. Jedenfalls kann ich meine Blu-ray Filme ohne probleme duch den Yamaha schleifen.

    Was ist da also passiert?
    Fakt ist, es kam für den Bruchteil eine Sekunde die Meldung mit dem Kopierschutz. Diese Meldung kommt jetzt übrigens nicht mehr.

    Fakt ist, Premiere hat etwas getestet/ausprobiert. Vieleicht was es HDCP !
    Wenn ich das richtig gelesen habe, ist HDCP fester Bestandteil von DVD und Blu-ray. Das funktioniert auch völlig ohne probleme.

    Die AV-Receiver (Denon,Yamaha) schleifen das Signal doch nur durch und geben es dann zum LCD weiter. Schließe ich den Kabel-Receiver direkt per HDMI an den LCD an, gab es auch keine Probleme.

    Bei Wikipedia ist HDCP gut erklärt. Der Sender kann dieses Steuersignal mit senden. Wenn der Philips Kabel-Receiver das Signal falsch auswertet, dann hätte doch eigentlich der direkte Anschluss an den LCD per HDMI auch nicht funktionieren können, oder ?

    Angenommen ich hätte Recht, dann wäre der Hersteller des AV-Receivers in der Pflicht (Denon, Yamaha), oder ?

    Nehmen wir an Premiere hätte HDCP versendet, dan kan man Prmiere daraus kein Strick drehen. HDCP ist ein Standard.

    Wie seht Ihr das ?

    Nachtrag:
    Bei http://www.areadvd.de/hardware/2006/Premiere_HD.shtml steht das sehr gut beschrieben

    Zitat:
    Die HDMI-Verbindung bereitet mit den ersten Sat-Receivern noch teilweise Probleme. Der Sat-Empfänger gibt über HDMI mit aktiviertem HDCP erst dann ein Bild aus, wenn er vom angeschlossenen Display eine Rückmeldung erhalten hat, dass dieses ebenfalls die HDCP-Verschlüsselung unterstützt. Bei verschiedenen Displays klappt dieser "Handshake" nicht richtig, weswegen das Bild dann dunkel bleibt oder gestört wird. Dieses Problem tritt sehr häufig auch auf, wenn als Schaltzentrale ein AV-Receiver mit HDMI-Anschlüssen genutzt wird. Die Sat-Receiver bieten aber zum Glück die Möglichkeit, ihre Firmware via Satellit aktualisieren zu lassen, weswegen die Hersteller die Möglichkeit haben, solche Probleme via Software-Update zu beseitigen.
    Zitat Ende.

    Wenn ich den Text richtig lese bzw. verstehe, ist hier der Kabel-Receiver das Problem. Aber warum geht dann die direkte Verbindung an den LCD per HDMI?

    Fragen über Fragen und so wenig Antworten.

    Danke für eure Mühe.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2009
  5. mik123

    mik123 Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Das Problem liegt an den Receivern. Wurde in diversen Zeitschriften vor Jahren (als die ersten Geräte rauskamen) schon erwähnt (zb. Video). Ich bin bisher nur davon ausgegangen, das nur der Humax Zicken macht, aber es betrifft anscheinend auch den Philips. Humax verspricht seit einem Jahr eine Nachbesserung (SOftwareupdate), die bis heute noch nicht erschienen ist und wahrscheinlich nie erscheinen wird. Nachzulesen in div. Foren (Hifi-Forum, etc.)

    L.G.

    Michael
     
  6. ergo-hh

    ergo-hh Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Bei meinem Anruf letzte Woche bei HUMAX wurde mir ziemlich unwirsch erklärt, dass das Problem nicht am HUMAX-Receiver läge. Insofern ist es wohl tatsächlich so, dass mit einem FW-Update seitens HUMAX nicht mehr zu rechnen ist.

    DENON behauptet natürlich, dass der HUMAX das Problem ist. Angeblich hatten die PR1000 SAT-Receiver das gleiche Problem gehabt, was bei den SAT-Receivern mit einem FW-Update behoben wurde.

    Der Dumme ist leider der Endkunde.

    Schönen 1. Mai, Gruß ergo-hh
     
  7. mik123

    mik123 Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Wäre das Problem bei den Av Receivern, dann wäre das Problem auch bei Blu Ray und HD-Dvd vorhanden. Die zwei funzen aber richtig. Also bleibt in meiner Kette nur der Humax über. Und das Humax nicht mehr nachbessert, sollte auch klar sein. Sie wollen schließlich den Icord und den Fox Hd verkaufen und nicht was nachbessern was nicht richtig funktioniert.
     
  8. ergo-hh

    ergo-hh Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Die von dir genannten Geräte sind m. W. aber SAT-Receiver. Für Kabel ist der PR-HD1000C der einzige (und aktuelle) HD-Kabelreceiver von HUMAX. Insofern sollte man schon erwarten können, dass sie nachbessern.

    Gruß ergo-hh
     
  9. Rachmaninov

    Rachmaninov Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Hallo zusammen,

    ich war heute im Ruhr Park (Bochum). Dort gibts Media Markt, ich also hin.
    Habe dann einen Verkäufer in der Receiver Abteilung angesprochen. Wen wunderts, er kannte das Problem.

    Ich versuche jetzt wiederzugeben wie er mir das erklärt hat (ohne Gewähr) :
    Es handelt sich um eine Lizenztechnischen Problem. Die Ursache ist nicht der Kabelreceiver. Der AV-Receiver merkt das es sich um einen Koierschutz handelt und überprüft die Lizenz. Die liegt nicht vor, dass heißt, der AV-Receiver muss eine Lizenz haben, diese könnte man natürlich per Software Update einspielen, Keine Lizenz, also auch kein Bild. Der LCD hat die Lizenz, deswegen auch ein Bild.

    Nachtrag:
    Der Verkäufer sagt mir weiter, dass die AV-Receiver dafür ein Modul haben welches man entfernen könnte.
    Ich lass das mal Unkommentiert so stehen.

    Er sagte mir weiter das Premiere wohl ein Umstieg machen will, irgendein neues Verfahren.
    Die Aktion der letzten Woche war wohl nur ein Test um die Resonanz abzuklopfen.:eek:

    Ok, ich werde das weiter verfolgen.

    Wer das bestätigen kann oder noch mehr Input hat - oder bekommt - bitte melden.:winken:

    Gruß
     
  10. Rachmaninov

    Rachmaninov Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Hi
    Soweit bin ich bei Dir, aber - warum geht dann der direkte Weg zum LCD ?
    Wenn der AV-Reciever nur durchschleift, sollte wir keine Probleme haben, oder ?

    Wenn, dann müßte der Kabel Receiver die Lizenz oder was auch immer, prüfen und dann "Ohne" Kopierschutz weitegeben. Das scheint er aber nicht zu machen, was ja auch eigentlich richtig ist. Es wäre ja sonst möglich das Signal abzugreifen.

    Gruß