1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von radred24, 2. August 2008.

  1. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Oder es hat irgendjemand einfach Käse geschrieben.

    Es macht wirtschaftlich einfach keinen Sinn, egal ob du mich nun als Pro-UM Schreiber kritisiert oder nicht.
     
  2. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @dergiss,

    zumindest habe ich mir die Mühe gemacht beide Vereine (Unitymedia+Premiere) anzuschreiben, um endlich in Erfahrung zu bringen, wer den ganzen Murks in Sachen Discovery HD zu verantworten hat. Und da ich nicht davon ausgehe, dass Unitymedia für etwas Verantwortung eingestehen würde, was sie letztlich nicht zu verantworten haben, ist die Antwort für mich diesbezüglich wesentlich glaubwürdiger als deine oder mischobos immerzu wiederkehrenden Verteidigungsmonologe ohne irgendwelche Fakten hierfür beibringen zu können.
     
  3. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Viel Spass bei 100 mal Technikwelten in HD zu erleben:love:
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... HDTV passt Unitymedia derezit nicht ins Geschäftskonzept und das gilt nunmal auch Discovery HD. Discovery HD wird in Deutschland allerdings exklusiv über die Premiere Plattform vermarktet, sodass Unitymedia eh' Discovery HD nicht anbieten kann, sondern nur Premiere. Wer sich für Discovery HD interessiert, muß sich an Premiere wenden und nicht an Unitymedia ...
     
  5. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Mischobo, sei mir nicht bös, aber das ist immer wieder deine gleiche Leier....

    Langsam wirds langweilig. Alle Welt ist schuld, nur dein Unitymediamurksladen nicht.
     
  6. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Welche Fakten hättest du denn gerne ? Soll ich mal bei UM oder Premiere anfragen, ob sie mir den Vertrag zufaxen würden ? Meinst du im Ernst, irgendjemand an der Hotline weiss, wie die Gegebenheiten sind bzw. wie der Vertrag zwischen UM und Premiere aussieht und was der vorsieht ?

    Sei mir nicht böse Bökelberger, aber neben meiner beruflichen Beschäftigung mit der Analyse von Unternehmen im Rahmen von Transkationen und aktuell insbesondere bei Kabelanbietern, weiss ich schon genau, was die wirtschaftlichen Faktoren und die wesentlichen Treiber sind. Darüber hinaus habe ich in letzter Zeit sehr viel über die Geschäftsmodelle von Kabelanbietern aller Art erfahren. Dazu habe ich noch einige Gespräche mit den jeweiligen CFOs geführt. Daher kannst du mir ruhig glauben, wenn ich hier versuche die wirtschaftlichen Zusammenhänge erkläre und mir Fragen stelle, wie etwas sein kann.

    Das Gequatsche von irgendeinem Hotliner ist daher für mich weder ein Fakt noch sonst irgendwas, sondern wie schon geschrieben meist einfach nur Käse.

    Und bevor du mich in die Pro-UM Tonne kloppst. Ich würde liebend gerne eine Satschüssel haben und meinen UM Anschluss kündigen. Außerdem habe ich mit mehreren PMs versucht dich vom Satempfang zu überzeugen.
     
  7. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Die Nummer mit dem Kabelempfang im neuen Haus hat sich Kabel Deutschland bzw. der entsprechende Betreiber namens Kevag selbst kaputt gemacht. Die wollten nämlich einen von mir ausgesuchten HD-Receiver angeblich nicht freischalten. Da ist mir dann endgültig die Hutschnur geplatzt und ich habe dem entsprechenden Mitarbeiter gesagt, dass sich das jetzt wirklich endgültig erledigt hätte und er sich sein Kabel an die nächste Wand hängen kann. Was denken diese Kabelanbieter eigentlich wer sie sind?

    Im Nachhinein betrachtet bin ich jetzt allerdings sehr dankbar für deren deppertes Verhalten. Mitunter hat man den Eindruck als wolle der Kunde dem Verkäufer etwas verkaufen und nicht umgekehrt. Gut, dass ich jetzt meinen Empfang frei vom Himmel bekomme. Etwas besseres gibt es sowieso nicht.

    Im Übrigen war das kein einfacher Hotliner von Unitymedia, der mir meine schriftliche Anfrage beantwortete, sondern ein Vorgesetzter. Mag sein, dass dieser Mensch Unfug erzählte, aber zumindest scheint diese Aussage mehr Substanz zu haben als Mischobos unzählige Unitymedia-Schönrednereien ohne irgendwelche Beweise für seine seltsamen Thesen zu liefern. Zumal er sein letztes Post in diesem Zusammenhang ohnehin höchstpersönlich komplett ad absurdum führte. Zum einen schreibt er, dass HDTV derzeit nicht ins Geschäftskonzept von Unitymedia passt um gleich im nächsten Satz wieder anzufügen, dass an allem Ärger letztlich ja doch Premiere schuld sei. Mal ehrlich, das zieht einem doch wirklich die Socken aus. Diese Posts sind alles, aber keinesfalls objektiv. Aber ich denke das wird er schon selbst wissen. Nur zugeben tut ers nicht. Läbsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2009
  8. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Im Prinzip hat er ja recht. Discovery HD wird bis 2010 exklusiv von Premiere angeboten und vertrieben und nicht von Unitymedia. Ergo hat UM Unitymedia hätte nur dann ein Interesse an Discovery HD, wenn sie dafür Geld erhalten würden. Und da bin ich wieder bei meiner eigentlichen Frage: Wenn der Vertrag zwischen Premiere und UM vorsieht, dass Discovery HD eingespeist wird, dann muss UM diesen auch einspeisen, da Premiere dafür zahlt.
    Eventuell sieht der Vertrag es vor, aber Premiere hat einen Rabatt bekommen, weil es eben nicht eingespeist wird (1. Frage).
    Sieht der Vertrag eine Bedingung für die Einspeisung vor, die nicht erfüllt ist, z.B. die Modulierung auf 256 QAM ? (2. Frage)
    Falls es im Vertrag nicht geregelt ist, dass Discovery HD eingespeist werden soll, warum sollte UM denn Discovery HD einspeisen ? (3. Frage) Verursacht Kosten und bringt keine Einnahmen, ergo ein schlechtes Geschäftsmodell für UM.
    Wie schon ein paar Mal geschrieben, gehören zu einem Vertragsverhältnis immer 2 Parteien dazu, die sich einigen.
     
  9. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @dergiss,

    selbst angenommen wenn es so wäre, hätte ich da eine Frage. Sollte ein Kabelbetreiber nicht das Bestreben haben seiner zahlenden Kundschaft das bestmöglichste Angebot zur Verfügung zu stellen? Sagen wir mal so... Gäbe es für die Kunden eine Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Kabelnetzanbietern wählen zu können, wäre der Discovery HD bestimmt auch im UM-Netz vorzufinden.

    Wir drehen uns hier im Kreis. Fakt ist und bleibt, dass Discovery HD in Deutschland auschließlich nur im Unitymedianetz nicht angeboten und damit das HDTV-Paket von Premiere nur in Hessen und NRW auf die Hälfte kastriert wird. Mischobo behauptet, dass dieser Umstand an Premiere liegt ohne dazu freilich irgendwelche Fakten liefern zu können. Erzählen kann man viel....

    Fakt ist hingegen, dass ich auf meine schriftliche Anfrage von Unitymedia eine diametral entgegengesetzte Auskunft als die von Mischobo geäusserte erhielt. Da mag nun jeder für sich selbst beurteilen, was man glaubwürdiger findet. Zumal Unitymedia sich sicherlich nicht für etwas verantwortlich zeichnen würde, was man letztlich gar nicht zu verantworten hat. Dies anzunehmen wäre in der Tat an Aberwitzigkeit kaum mehr zu toppen.

    Schönen Feiertag wünsch ich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2009
  10. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Die KNB nehmen selbstverständlich die Wünsche ihrer zahlenden Kundschaft ernst. Dies sind jedoch zu ca. 80% Wohnungsunternehmen (z.B. Gagfah, LEG, Dt. Annington) und diese sind daran interessiert, dass viele unterschiedliche fremdsprachige Angebote eingespeist werden. Dies hat zur Folge, dass ein Mieter ein Aufstellen der Schüssel verboten werden kann. In der letzten Woche war in der Zeitung zu lesen, dass ein russischer Mitbürger auf das Aufstellen einer Satschüssel geklagt hat und der Vermieter ihm das verwehrt hat. Das Gericht hat dem Vermieter Recht gegeben, da die 5 angebotenen russischen Kanäle im digitalen Kabel (auch wenn PayTV) ausreichen, um Fernsehen seines Kulturkreises zu empfangen.
    Du siehst, dass ist der Wunsch bzw. das Ziel des größten Kundenanteils von UM und darauf nimmt der Kabelanbieter Rücksicht. Würde er es nicht machen, würde er bei der Vertragsverlängerung über die Versorgung der Wohnungen (viele Verträge umfassen zum Teil tausende von Wohnungen) leer ausgehen und der Kunde zur Konkurrenz wechseln (z.B. ein NE4 Betreiber, Netcologne etc.) und die lukrative Einnahmequelle des Basiskabelanschlusses wäre weg. Deswegen sind die Kabelanbieter sehr scharf auf diese Großkunden und tuen alles, um diese zu halten (z.B. Ausbau der Netze, Modernisierungen der Hausanlage etc.).

    Wenn du dem Herrn oder der Dame von UM glauben schenkst, ist das in Ordnung, aber du solltest auch andere Meinungen akzeptieren, die ebenso schlüssig sind. Das Forum lädt ja auch zu einer offenen Diskussion ein, aber diese sollte nicht beinhalten einen Nutzer grundlos zu verurteilen, wie es hier zum Großteil mit mischobo gemacht wird. Er hat seine Meinung und auch die Argumente und stellt diese jedes Mal dar. Genauso wie die anderen Nutzer (z.B. octavius) ihre Argumente darstellen können. Allerdings gibt es hier auch viele Nutzer, die keine Argumente vorbringen und nur auf der emotionalen Schiene reiten. Da ist es schwer rational zu argumentieren. Ich würde dich, lieber Bökelberger, aber nicht in die letzte Gruppe einordnen, da du ja die rationalen Argumente nachvollziehst und dementsprechend argumentierst. Genauso, wie es in einem Forum möglich sein soll.