1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 4. November 2008.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Ich hab diesen USB-Autoswitch nur als Beispiel gezeigt.
    Es gibt auch solche, die rein nach dem FIFO Prinzip arbeiten. In dem Fall müsste man die USB-Device in Windows lediglich abmelden - nennt sich glaub ich "sicher entfernen", die Verbindung zum USB-Port wird dann unterbrochen und die USB-Device 'gehört' dann wieder dem WDTV. Umgekehrt müsste man am WDTV einfach "Eject" drücken oder auf Standby schalten.

    Wenn Rechner und WDTV im gleichen Raum sind, würde ich aber einen manuellen Umschalter verwenden.
     
  2. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Sowas hört sich schon viel besser an.

    Werd dann bei Gelegenheit mal weitersuchen.

    Danke für die Info.
     
  3. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Platten kommen und gehen

    Gibt es denn keine Free-BrennSoftware die das alles ohne kann.
    Ich brenne lieber.ProjectX kann ja anscheinend kein HD
     
  4. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    AW: Platten kommen und gehen

    Verstehe ich irgendwie nicht :confused:

    Ohne was?

    Und was ist : das alles?

    Du brennst lieber als was zu tun?
     
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Platten kommen und gehen

    Eine HD-Aufnahme dürfte wohl kaum auf einer DVD Platz haben, höchstens ein Kurzfilm oder eine Demo.
    Ferner müsste dann der Player in der Lage sein, diese HD-Aufnahme ab DVD abspielen zu können. Ich kenne keinen solchen.

    Letzten Herbst waren noch Player im Handel (in der Schweiz), die Dual-Layer-DVD's mit AVCHD Format abspielen konnten.
    Das hab ich mal ausprobiert mit der Brennsoftware NERO, die es als OEM-Version für etwa 10€ zu kaufen gibt. Hat funktioniert, aber die Konvertierung von .TS4 auf AVCHD hat bei einem 90 Minuten-Film sagenhafte 7,5 Std gedauert, und dies auf einem schnellen Rechner mit Quad-Prozessor.

    Hab das alles aufgegeben und mir einen WD TV HD zugelegt. Dia daran angeschlossene 1TB Festplatte kann etwa 120 HDTV-Filme speichern. Stell Dir mal vor, Du musst 120x die DVD wechseln...
     
  6. LEDZEPPELIN

    LEDZEPPELIN Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Zitat von hschenk [​IMG]
    1. Lass das durch TSRemux laufen und markiere alle Tonspuren.
    Hat etwas gedauert bis ich es testen konnte. Nachdem ich die Datei durch TSRemux gejagt habe konnte ich tatsächlich alle Tonspuren anwählen.
    Leider funzt der 5.1 Ton noch immer nicht richtig. Kommt bei meinem Receiver wieder nur als 2.0 an. Ist etwas leiser als die beiden anderen Tonspuren aber sonst identisch mit der deutschen Spur.
    Natürlich kann ich das über den Receiver hochrechnen lassen, würde aber trotzdem gerne den 5.1 Ton wiedergeben.
    Liegt das an meiner Firmware Version 1.01 oder ist das ein generelles Problem mit TS Dateien?
     
  7. UH63

    UH63 Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Hallo LEDZEPPELIN,

    Der WD TV HD gibt AC3 erst ab DD 5.1 via Toslink als Bitstream aus.
    DD 2.0 wird 'nur' als PCM ausgegeben.

    Wenn der erste Frame DD 2.0 enhält und alle nachfolgenden Frames
    DD 5.1 wird trotzdem nur PCM an den Digital Receiver gesendet.

    Ich selbst demuxe mein MPEG 2 Material mit PVAStrumento oder
    mit ProjectX. Bei ProjectX kann man in den Einstellungen für
    Audio / Abschnitt Audioanpassungen festlegen:
    "AC-3: patche 1.Kopf auf 3/2 Kanalmodus".

    Anschliesend mit Cuttermaran die gedemuxten Dateien
    wieder mit seinem eingebundenen Muxer zusammenführen.
    WD TV HD gibt dann via Toslink den Sound als Bitstream weiter.

    Für HD Material habe ich keine Lösung.

    MfG Uwe
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Meine HD-Aufnahmen stamman praktisch alle von PREMIERE-HD oder DISCOVERY-HD.
    Beim remuxen mit TSRemux kreuze ich heweils nur die DD-Tonspur an und das ist meist DD 5.1.
    Dies hab ich dann auch beim Abspielen via WD TV über das optische Kabel so auf dem HC-Verstärker.
     
  9. LEDZEPPELIN

    LEDZEPPELIN Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Vielen Dank für den Hinweis.
    Habe jetzt eine Lösung gefunden die funktioniert.
    Ich schneide den Anfang mit Cuttermaran weg und lasse dann mit dem in Cuttermaran intergrierten ImagoMuxer eine MPEG Datei erzeugen.

    Jetzt kann ich alle Tonspuren ohne Probleme anwählen. Auch 5.1.
    Werde aber nochmal testen ob es auch reicht nur den Anfang schon im HD S2+ zu schneiden. Wäre natürlich Klasse wenn ich damit Erfolg hätte. Dann könnte ich mir die ganze Umrechnerei und Kopiererei sparen.
     
  10. UH63

    UH63 Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Hallo LEDZEPPELIN,

    Möglicherweise trifft man beim Schneiden mit dem HD S2
    zufälligerweise die Stelle an der die DD 5.1 Frames beginnen,
    spätestens dann wenn der Film schon 2 - 3 Sekunden läuft.

    Sauberer, da framegenau, geht es mit Cuttermaran.
    Oberhalb des ListViews für die Audiodateien wird auch framegenau
    angezeigt welches Tonformat im Augenblick vorliegt (DD 2.0, DD 5.1 usw.)
    Somit überlasse ich nichts dem Zufall.

    Ein weiterer Vorteil ist der, das auch an P und B Frames geschnitten
    werden kann wenn ein MPEG-Encoder eingebunden wird.
    Welche Encoder eingebunden werden können und wie diese eingebunden
    werden kannst Du auf der HP von Cuttermaran lesen. Es werden mindestens
    2 Freeware Encoder vorgestellt. Ich nutze MPEG2ENC.
    Dieser encodiert die Schnittstellen hervorragend.

    Nochmals zur Info: Der MPEG Encoder dient nur dazu die Schnittstellen
    bei P- und B - Frames neu zu encodieren und nicht die ganze Datei.
    Der Vorgang des Encodierens dauert Millisekunden!
    Solltest Du bei Schnitteinstieg an einem I-Frame schneiden
    und beim Schnittausstieg an einem I oder P Frame dann brauchst
    Du keinen Encoder.

    Oh, ich glaube ich Rede nun voll am Thema vorbei ... :eek:

    Mfg Uwe
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2009