1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von southkorea, 5. März 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    Anzeige
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Danke South...für die Antwort. Ich weiss das ich diesen Brief vom Vorstand auch anderes einstufe als die anderen Antworten welche ich dann weiter unten gepostet habe. Die Antwort vom Vorstand ist zumindest nicht am Thema vorbei und die haben das alles auch gelesen, das merkt man an den Antworten. Ich weiss auch das die da oben wirklich dankbar für Infos sind und das auch wirklich weiterleiten und zumindest "ernst" nehmen.

    Bis zur IFA warten...JA, traurig das dem so ist. Ich hoffe wir / du schreibst dann nach der IFA nicht....Warten wir bis zur CEBIT 2010 usw....
     
  2. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Könnte passieren aber bei mir wäre dann zum Start von Q2/10 auch Schluss mit entertain (wenn sich bis dahin nicht wirklich etwas ändert und die ÖR HD Sender nicht bei entertain zu sehen wären, wie auch die Privaten) und dann wäre es mir auch egal :D

    Es Lebe VDSL Only....:D

    Ansonsten lassen wir uns überraschen, Sie haben ja nun genügend Vorschläge die einen Mehrwert haben und nun muss man schauen, was man davon mit dieser Plattform und Hardware umsetzten kann...

    Wie schrieb noch jemand aus dem OK-Forum:

    entertain evtl. zur Cebit 2010 möglich mit dem Mediacenter von Vista/Windows7..

    und hier schrieb ja auch jemand, das evtl. zu 2010 eine neue Generation von IP-TV Receivern kommen würden.

    Vielleicht dann auch der Startschuss für entertain mit einem Extender und neuer Hardware...

    Aber noch haben wir ja 2009, also abwarten und ganz viel Tee trinken...

    Grüße aus der Hauptstadt


    Ps.: Viel evtl. und Vielleicht aber die Hoffnung stirbt zuletzt....:D
     
  3. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Klingt ja ganz gut..Aber ich erinner nur an so ganz kleine Dinge wie DVB-T und USB, Senderthematik...Ob dann solche "grossen" Dinge je kommen...Ich weiss nicht. Aber bei mir ist ähnlich...Mein Vertrag läuft auch kommendes Jahr Q2 aus wie bei dir. SAT-Anlage habe ich schon angeschaut und mich informiert.
    Dann bin ich spätestens Q2 auch weg von Entertain und werd auf ne 2-te IFA ab heute gerechnet, nicht mehr warten.
     
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    entschuldige, aber du bist noch nicht lange Kunde der Telekom? Seit mehr als zwanzig Jahren erlebe ich in Foren und newsgroups die Trägheit eines Vertragspartners im Bezug auf Kundenzufriedenheit und den Stillstand in Bezug auf Weiterentwicklung neuer Produkte.

    Manche Beiträge hier in den Foren lesen sich als seien diese von 1995, als die ersten Schmalbandflats auftauchten und Kunden sich über massive Verbindungsabbrüche und Geschwindigkeitseinbußen beschwerten und Telekom/T-Online sich in Bezug auf Mängelbeseitigung keinen deut bewegten.

    Wenn dann user hier in Foren eine Weiterentwicklung von IPTV in den nächsten zwei Jahren berechtigter Weise bezweifeln,dann kann ich das nachvollziehen weil ein unausgreiftes Produkt seit zwei Jahren entwicklungstechnisch nicht zur Reife fertiggestellt wird geschweige denn weiter entwickelt wird.

    dies nur mal so am Rande warum ich den Verdacht habe, daß du noch nicht lange Kunde der Telekom sein kannst, denn sonst würdest du nicht denken, daß Telekom auf Kundenzufriedenheit achtet, sorry.

    nix für ungut
     
  5. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Du kannst mich gerne korrigieren,aber ist es nicht so das die Telekom eine vorhanden Hardware(die allgemein als gut betrachtet wird) nimmt,sie mit ihrere eigenen software verschandelt,und den Leuten dann Nichtmal offiziell ermöglicht,sich die original hardware zuzlegen(weil man nicht sicher sein kann ob die technik nach dieser zielnetzgedöns umstellung noch funktioiert).
     
  6. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    @grummel:

    "entschuldige, aber du bist noch nicht lange Kunde der Telekom? Seit mehr als zwanzig Jahren ...."


    "dies nur mal so am Rande warum ich den Verdacht habe, daß du noch nicht lange Kunde der Telekom sein kannst, denn sonst würdest du nicht denken, daß Telekom auf Kundenzufriedenheit achtet, sorry."


    Ich muß schmunzeln ..

    Ich bin Post-,Telekom-,T-com usw Kunde seit etwa 47 (siebenundvierzig) Jahren. Lediglich die Reichspost habe ich nicht bewusst erlebt :)

    Ich kann dir versichern, "früher" war es sowohl besser, als auch schlechter. "Früher" war die Bundespost eine Behörde, mit Beamten und Herrschaftsdenken. Da konntest du nichts beauftragen, du musstest einen Antrag stellen. Dann wurde dir -nach langer Wartezeit, z,T. über Jahre-, vielleicht ein Telefonanschluss "zugeteilt", den du unter Umständen mit dem Nachbarn teilen musstest.

    Andererseits waren damals Fachleute bei der Störungsannahme (tolles Wort). Im Zuge der Teilung in "gelbe" und "graue" Post sowie der Privatisierung geschahen dann schon seltsame Dinge, der riesige, langsame Behördenapparat ließ sich halt nicht von heute auf morgen in einen schnellen, kompetenten Kundenservice umwandeln. Die wirklichen technischen Pioniere (weltweite Kommunikaion auf allen Frequenzen inkl. Sat) findest du immer noch bei der "Post" bzw. diese sind von dort zu den neuen Anbietern gewechselt (Bezahluung besser?) und die Telekom hat auch massig Leute entlassen (Kostendenken kontra Kundenservice). Aber die "Firma" Telekom muss ja auch verdienen und konkurrenzfähige Preise anbieten.

    Kleine, neue Anbieter haben eine andere Ausgangsposition. Die besetzen zunächst eine Nische und klappern laut. Ich denke noch an D2 (damals Mannesmann, heute Vodafone) die zu Anfang einen wirklich super Kundendienst hatten, du wurdest wirklich wie König Kunde behandelt. Mittlerweile ist das auch ein Riesenbetrieb, der Kundendienst kann mit den wachsenden Teilnehmerzahlen nicht mithalten. Bei kleineren (z.B. O2) bzw. neue Kabelanbieter, geht das (noch).

    Der Kundendienst bei der T-com war früher (vor etwa 20-10 Jahren) teilweise ganz schlimm, da war die Hotlline machmal keine Line, sondern ein Ring, nach der 5. Weiterleitung landestest du manchmal wieder an der ersten, inkompetenten Stelle.

    Ich hatte rund 40 Jahre lang beruflich intensiv mit Telekommunikationsfirmen aller Art zu tun und mein Eindruck ist, dass gerade bei der T-com zwar langsam, aber stetig in die richtige Richtung gearbeitet wird. Immer noch ein riesiger, träger Apparat, aber er bewegt sich doch.

    Wer hat denn in den letzten 20 Jahren ISDN, DSL und andere Internetzugänge in die meisten Haushalte geschafft? Kabel Deutschland? Arcor? Allice? 1&1? oder doch die Telekom? Die anderen hängen sich dann preiswert auf die vorhandenen Leitungen.

    Wer sorgt für den weltweiten Sateliten-Betrieb? Vodafone? Premiere? Was wäre, wenn die RegTP (Regulierungsbehörde, ging auch aus der Post hervor) nicht die Frequenzen koordinieren würde? Nix mehr mit ungestörtem Sat-Empfang ...

    Und auch IPTV machte die T-Com als erste, das Vorläufermodell Visio wurde kaum beachtet, obwohl kostenlos. Ich hatte sowas ...

    Klar, ich bin weder mit dem Service noch mit den aktuellen Angebot restlos zufrieden. ich war auch mit meiner Frau unzufrieden, immer wenn sie für mich kochte, roch es nach Essen. Aber sie kochte für mich!

    Wozu 1/2jährliche Updates? Updates müssen nicht nach dem Kalender, sondern bei Bedarf kommen. Die Funktion der Fernbedienung ist verdammt träge, stimmt. Die Bildqualität ist ein Kompromiss, da VDSL 50 oder höher noch lange nicht flächendeckend verfügbar ist.

    Wozu brauche ich unbedingt sofort jeden irgendwo auftauchenden neuen Sender, der entweder nur extreme Randgruppen bedient oder die gleiche alten Serien wie die anderen Sender ausstrahlt. Sammlerwut. Mehr Qualität, nicht mehr Quantität sollte das Ziel sein. Wenn diese Sender dann miese Bildqualität anbieten, ist auch wieder T-dingsbums dran schuld.

    Volle Kundenzufriedenheit ist weder bei T-Entertain, noch bei Premiere oder den anderen Anbietern zu erreichen. Aber alle geben sich Mühe. Auch T-Home, denn man ist auf Wachstum angewiesen. Dein Fahrrad kannst du fix mal um die Ecke tragen, wenn es im Weg steht, mit einem Riesen-Truck klappt das nicht. T-... ist groß und schwerfällig, andere, die jetzt noch klein und flink sind, kommen vielleicht auch da hin, wenn sie überleben.

    Ich selbst nutze den rosa Riesen so gut es geht und nehme dafür den Essensgeruch ähhh - die Langsamkeit in Kauf...

    Sorry für den langen Text, vielleicht hat ihn ja doch jemand zu Ende gelesen. Man kann Elefanten auch streicheln, nicht nur treten. Sie danken es dir ...
     
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Hallo alle,

    das Angebot von Kabel Deutschland ist eine ernsthafte Alternative für alle T-Home Geschädigten.

    Wenn ich diesen Thread lese sind viele unzufrieden und wollen Entertain kündigen wenn die 2 Jahre um sind. Auch der T-Home Vorstand muss wissen dass Kabel Deutschland eine starke Konkurrenz ist und zwar überall.

    Als ich Kimis letztes Posting las wußte ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Seinem Ruf als Obertroll wird er allemal gerecht wenn er in der Öffentlichkeit zeigt dass er von der Materie keine Ahnung hat.

    Kimi wie willst du die Leute denn beraten wenn du die einfachsten Sachen nicht weisst? Nach 10000 Postings stellst du dich an wie ein Greenhorn!

    Hast du echt eine Online-Abfrage auf der offiziellen Webseite von KD gemacht ob das Angebot bei dir verfügbar ist? Auf die Idee wäre ich nicht gekommen.

    Ich hatte dich gefragt was du glaubst warum zurzeit so viele Menschen in NRW begeistert von Kabel Deutschland sind. Weißt du es echt nicht?
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    willst du damit sagen, daß bei VDSL50 eine bessere Bildqualität besteht? Ich habe VDSL 50...

    IPTV wird vernachlässigt, am Kundenservice arbeitet man, was zwangsläufig aber nicht bedeutet, innovativ zu sein.

    dein Fürbitte für die Telekom in allen Ehren aber überzeugen konnte sie nicht.

    einen angenehmen Start in den Tag
     
  9. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Nein, aber wenn es flächendeckend VDSL 50 gäbe, könnte vielleicht mit anderen Übertragungsraten gearbeitet werden.

    Überhaupt nicht. Ob jemand schwul ist oder nicht, hat nur ihn selbst und sein privates Umfeld zu interessieren. Mit "Randgruppensendern" bezeichne ich Sender, die nur von wenigen, speziell Interessierten beachtet werden. Ich möchte sie hier extra nicht aufzählen, um diese Leute nicht in eine Ecke zu schieben, in die sie vielleicht gar nicht geschoben werden wollen.

    Mag sein. Dem Ungeduldigen erscheint jede Pause als Stillstand. Ich hätte auch gerne eine schnellere und zielgerichtete Entwicklung. Wahrscheinlich hängt aber sehr viel voneinander ab. Da mit dem VDSL-Ausbau hohe Investitionen verbunden sind (die wir ja auch wieder bezahlen müssen), die außer Geld auch Zeit brauchen, kann momentan nicht flächendeckend HD per IPTV angeboten werden. Ich kann mir auch keine andere Firma vorstellen, die das bundesweit (und nicht nur in lukrativen Regionen, z.B. Ruhrgebiet) schneller hinbekäme. Ich denke, viele Anbieter warten auf die Investitionen von T-Com, um dann deren vorhandene Infrastruktur zu nutzen. Es ist doch schon ein Fortschritt, dass andrere Firmen (Arcor oder Vodafone ??) beschlossen haben, sich mit T-Com den weiteren Ausbau teilen wollen. Ich habe also noch Hoffnung.

    Immerhin. Auch deine Worte werden dort gelesen und vielleicht bewirken sie auch was.


    Ich will auch niemand überzeugen, aber das Problem mal aus einem anderen Winkel beleuchten. Ich bin nun mal ein Mensch, der versucht, in jedem Übel etwas positives zu sehen und für meine Zwecke zu nutzen.

    Insofern bin ich auch eine Randgruppe, oder stehe gar alleine in der Wüste.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.633
    Zustimmungen:
    4.205
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Du hast nicht ganz Unrecht. :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.