1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Berlin/Brandenburg(1)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andyman, 5. Mai 2002.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    der fab wurde ab freitag nicht mehr bei einem suchlauf gefunden! ab heute kann man über blue fm tv (k 59), sowas wie radio jay jay hören!
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Leider sind die 3,3Mbps NULL-Pakete geblieben - die freigewordene Bandbreite kommt also nicht den verbliebenen Programmen zugute, sondern liegt einfach brach... :(
     
  3. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Das liegt ganz einfach daran, dass die Sendekosten durch vier geteilt wurden für den Mux. Ansonsten würde man ja den verbleibenden drei Sendern Sendeplatz schenken und das geht schon gar nicht, vor allem wenn davon die Fernsehzuschauer profitieren würden, ohne dass man davon etwas finanziell hätte. So wird eben gedacht.

    FAB vermisse ich irgendwie. Momentan habe ich dieses "schwule" Timm im analogen Kabelnetz. Da war mir FAB lieber. Das war wenigstens ein Sender, der nur über DVB-T und über das analoge Kabelnetz empfangbar war. Aber es stimmt : Die Lokalsender in Deutschland sind alle sehr primitv aufgemacht. In England ist das um einiges besser.
     
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    warum legt man die vhf-kanäle nicht mal langsam auf uhf? der k 39 liegt brach und ich glaube kaum, dass wir den analogen k 54 polen mit 10 kw sendeleistung stören würden?! das der k 54 in belzig nochmal auf sendung geht, glaube ich auch nicht! :-o
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Die Kanäle 39 und 54 sind nach dem Plan GE06 in Berlin und Brandenburg nicht mehr vorgesehen.

    Der DAB-Neustart ist auf 2010 verschoben. Und ob es 2010 den Start eines bundesweites Ensembles (mit DLR und Privatsendern) auf K 5C bei der gegenwärtigen Wirtschaftskrise geben wird, weiß zur Zeit wohl niemand. Und das zweite Brandenburg-Ensemble auf K 7D ist auch fraglich. Jedenfalls hat die TV-VHF-Räumung aus heutiger Sicht keine Eile.
     
  6. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    sieht wohl so aus und was die experten da planen, da blicken die wohl selbst nicht mehr durch?! ;-)
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Und wenn man die Bandbreite von FAB jetzt noch auf die anderen drei Sender
    auf Kanal 5 verteilen würde, wäre die Welt schon ein bischen mehr in Ordnung!
    Zumindest der WDR hats wohl dringend nötig.

    :LOL:
     
  8. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Irgendwie hat mein gestriger Suchlauf neue Sender auf Kanl 59 gefunden. Kann das jemand bestätigen??
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    na "neu" ist es nicht wirklich ;) BluFM fingiert jetzt als Visual Radio JayJay TV im dualen Betrieb als Radio- und TV-Programm (Encodierung nach „Low Bandwidth / MultiScreen“ der Firma Smartcast).
     
  10. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: -> DVB-T in Berlin/Brandenburg

    Es waren aber mehrere Sender. Sehr merkwürdig???
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.