1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität IP-TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von holgi2411, 4. Mai 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bildqualität IP-TV

    Immer schön sachlich bleiben. Dem "restlichen Nörglerhaufen" haben wir bei jeder Verbesserung bestimmt eine Menge zu verdanken.

    Was hast DU getan?

    Mac_
     
  2. fritzbee21

    fritzbee21 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität IP-TV

    ne Menge :winken:

    versucht doch mal die Reihe fortzusetzen:

    DSF, BL1 und Prem Sport wurden schon genannt ...
     
  3. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität IP-TV

    Das halte ich jetzt aber für ein Gerücht, dass ausgerechnet Du für die Aufschaltung der drei Sender verantwortlich zeichnest.

    Fakt ist vielmehr, dass durch das permanente Traktieren der Telekom durch die "Nörgler", mit Vorstandsbeschwerden, Sonderteameinsätzen, Supportemails und Pressemitteilungen an die einschlägige Presse hier etwas bewegt wurde. Wenn Du dieses Forum aufmerksam liest, findest Du bestimmt die, die nicht nur heisse Luft verbreiten.

    Profitieren vom Engagement anderer, und diese dann verunglimpfen, zeugt nicht gerade von Fairness.


    Mac_
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildqualität IP-TV

    @Kugel:
    ***** einfach nicht beachten. Der tritt sich fest.
     
  5. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Bildqualität IP-TV

    OT (sorry) : Auf der Suche nach dem Urspung der Bezeichnung "Troll" habe ich beschlossen, dass ich lieber von einer "Wili" zu Tode getanzt werden würde :)

    Zurück zu Topic: Noch vor wenigen Jahren hätte ich die jetzt erreichte Bildqualität bei IPTV nicht für erreichbar gehalten. ich bin mal gespannt, was in den naächsten 10 Jahren noch entwickelt wird
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2009
  6. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bildqualität IP-TV

    Sat.1 und Pro7 wie auch RTL, RTL2 und VOX, da ist das Bild echt gruselig...

    Gestern Abend evtl. jemand Sat.1 geschaut....???

    Echt Schlimm...
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildqualität IP-TV

    Hmm. Hatte in Sachen FreeTV in den letzten Wochen nur Dr. House & Bones auf RTL sowie Fringe auf Pro7 angesehen. Fringe sah immer ganz gut aus, die RTL Sendungen jedoch furchtbar.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität IP-TV

    Stimmt. Die sind vor allem deshalb gruselig, weil Werbeunterbrechung.
    Deshalb meide ich alle genannten. Dank Premiere Film, Familie und Premium-TV habe ich Unterschichten-TV auch nicht nötig!
    ;)
     
  9. mongobongo

    mongobongo Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ganz schön gewagt deine Aussage! Meinst du nur weil ich die Sender schaue gehöre ich zur Unterschicht?
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität IP-TV

    Nein, andersrum. Ich habe Privatfernsehen zu Beginn der 80er miterlebt und war damals sogar noch FAN davon. Damals gab es EINE lange Werbeunterbrechung und keine 4-5. Es gab auch keine Plings und Plongs,
    langweilige Handywerbung, nervende Einblendungen und laufende Männeken. Auch gab es komplette Abspänne ohne Reingeplärre. Überhaupt lief ein besseres Programm. Bessere und mehr Spielfilme, und nicht nur am Wochenende. Und wie gesagt keine abgehackten Abspänne und nicht 80 Prozent Dokutrash, Bohlen, Casting, Ich wandere aus, heirate einen Bauer,
    ick koch mir was zusammen und was weiss ich fürn Dünn.pfiff. Und selbst
    wenn man einen Spielfilm schaut, wird man mit der Eigenwerbung dafür
    gefoltert. Nö, das muss ich mir nicht antun, wenn ich 80 Pay-TV-Sender und 21 gute öffentlich-rechtliche Sender als Alternative habe!

    Unterschichten-TV ist andersrum gedacht. Nicht im Sinne, guckt sich nur die Unterschicht an. Sondern im Sinne, Perlen vor die S.äue. Nach dem Motto, das ist alles was ihr verdient. Ich identifiziere mich ebenfalls nicht mir den vorgeführten Ass.is, die in diesen Dokutrash- und Castingsendungen vorgeführt werden, damit man meinen soll "Ich bin Deutschland". Ich bin nicht stolz darauf, aber ich behaupte, das ich mich damit nicht identifiziere. Man unterschätzt die Intelligenz des Zuschauers, und ich fühle mich durch solche Macharten beleidigt. Früher hat man sich noch mit den öffentlich-rechtlichen auseinandergesetzt, wertvolle Politmagazine, Dokus, mehr gute Filme und Serien gesendet, und dies auch zur besten Sendezeit. Es war echte Vielfalt, eine echte Alternative.

    Ich verurteile also nicht den Zuschauer, sondern die Sender. Man sollte annehmen, es ist von der Planung her die billigste Resterampe, und für die Unterschicht gemacht.

    Andersrum, angenommen Du guckt 4 Stunden täglich fern. Das entspricht auf- oder abgerundet auch der etwaigen durchschnittlichen Sehbeteiligung. Dann sind bei ca. 25 Prozent Werbung 1 Stunde Werbung täglich. Und nun komm mir nicht mit Bier holen und Toilette gehen. So ein Flüssigkeitskreislauf gibt es selbst bei der grössten Blasenschwäche nicht.

    Das Jahr hat 365 Tage. Wären also 365 Stunden Werbung.
    Geteilt durch 24, denn so viele Stunden hat der Tag. Ergibt, 15, 2 und noch was Tage.

    Sprich 15 Tage Werbefernsehen, mit ab und zu einer Spielfilmunterbrechung. Oder mit bisschen: au mann ej, hat die Olle Pickel im Gesicht. Sei du ganz ruhig, du Schl.ampe. Dein Gesicht ist ein einziger Pickel...

    Weisste jetzt, was ich meine?

    Nicht, das Du meinst ich wolle irgendwen beleidigen oder zu nahe treten.
    Wer das Privatfernsehen aus den 80ern noch kennt, weiss sicherlich was ich meine.

    Der Rest, der mich entweder nicht leiden kann oder noch zu jung ist, das zu wissen, kann es eben nicht wissen.

    Ausserdem ist es nicht gross.kot.zig, wenn ich sage, 21 ÖRRs und 80 Pay-tVs reichen mir. Es ist einfach ne Tatsache, das ich ne Alternative habe.
    Das Beste ist gerade gut genug, sind ja genug Sender da, finde ich!;)

    Apropos Dokutrash, es ist ja noch viel Schlimmer. Die die nicht vorgeführt werden, sind Statisten, also alles inszeniert und gestellt, damit es möglichst besch.euert aussieht und sich die Leute drüber aufregen sollen und dranbleiben. Auch diese wunderschöne Seite, insbesondere der Newsbot, tragen zur Information bei, und es gibt noch mehr wertvolle Seiten, die sich mit TV beschäftigen. Mit der Zeit kennt man also seine Pappenheimer.

    Noch was: die viele Werbung verleitet zum Zappen. Weil so oft kann niemand zur Toilette gehen.
    Wenn zurückgezappt wird, hat der Film wieder begonnen usw. Wenn man die Unterbrechung nicht mehr
    hat, hat man das Problem nicht mehr. Man guckt 3-4 Stunden, und 3 Sender. 1 Film, 1 Doku, 1 Magazin.
    Und die Nachrichten. Alles gezielt dank EPG oder TV-Zeitung. Man sucht sich das Beste raus.

    Wenn ich bei meinem Schwager zu Besuch bin und der schaut fern, ist der nur am Zappen. Das ist für mich
    noch mehr Folter, als die Werbeunterbrechung zu ertragen. Irgendwie eine Krankheit, finde ich. Das habe ich
    ihm auch gesagt, dann lacht er nur. Irgendwie ist er süchtig danach, sagt er. Tja. Jedem das Seine.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2009
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.