1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausgewechselt: Premiere verliert Telekomauftrag für Fußballbundesliga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2009.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.922
    Zustimmungen:
    4.391
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Ausgewechselt: Premiere verliert Telekomauftrag für Fußballbundesliga

    Nun ja, im Gegensatz zu den IPTV-Konkurrenten Alice und Arcor kann man Free- und Pay-TV per Scart auf DVD aufzeichnen. DRM ja, aber kein Macrovision wie bei der Konkurrenz. Ausser RTL-Kanäle (free und pay) und VOD, die klappen auch per Scart auf DVD nicht!:)
     
  2. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Ausgewechselt: Premiere verliert Telekomauftrag für Fußballbundesliga

    naja Besser Kerner als Welke :D

    aber kann mir egal sein, wenn Sie es wirklich schaffen, das ALLE Spiele Pro Spieltag in HD Gezeigt werden inkl. Konfi
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ausgewechselt: Premiere verliert Telekomauftrag für Fußballbundesliga

    Digitales TV ist halt im Kabel sehr benutzerunfreundlich da jeder TV einen analogen Tuner eingebaut hat.
    Dazu reicht ja nicht einfach der Kauf eines digitalen Receivers aus da dort bis auf die öffentlich rechtlichen Programme alles verschlüsselt ist.
    Wenn ich dann mein bisheriges TV Verhalten umstellen will muß ich deswegen deutlich mehr Geld bezahlen da UM für jede Smartcard die ich benötige 5 Euro/Monat haben will.


    Das Manager und auch Politiker in einer anderen Welt leben ist aber schon seit längerem bekannt. So wurde doch gerade ein drittes Konjunkturprogramm abgelehnt weil die ersten beiden noch nicht wirken.
    Wie sollen sie auch ?

    Bei mir macht das gerade mal ca. 150 Euro mehr im Jahr aus, soll ich davon die Wirtschaft ankurbeln ?

    Oder etwa von den 7,6 % weniger Entgelt die mir mein Arbeitgeber aufgrund der Krise weniger bezahlt ?

    Naja eventuell kann ich ja die Wirtschaft von den Streichungen der übertariflichen Leistungen die es seit ca 10 Jahren gibt finanzieren.

    Wenn auch das nicht klappt so bleiben mir ja noch die drastischen Preiserhöhungen durch den Euro um mehr zu kaufen :(

    Ein Tafel Mika Schokolade kostet beispielsweise rund 80 % mehr als noch zu DM Zeiten, oder anders ausgedrückt, damit mich die Tafel Schokolade das Gleiche kostet wie zu DM Zeiten müßte ich pro Monat 700 Netto mehr Entgelt bekommen !

    Preise rauf und entgelt runter , da freut sich zwar der Arbeitgeber aber wie man so die Wirtschaft ankurbeln sollen kann ich leider nicht nachvollziehen.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ausgewechselt: Premiere verliert Telekomauftrag für Fußballbundesliga

    Es ist aber eher mit weniger Kudenzuwachs zu rechnen.
    Die größten Interessenten dürfte man ja schon an sich gebunden haben.
    Die Luft wird also dünner, vor allem da ja immer mehr Festnetzkunden der Teleom den Rücken kehren.
    Mich hat mein Standard ISDN Anschluß damals alleine an Grundgebühren rund 30 Euro gekostet , Gespräche kosteten extra.
    Nun habe ich bei UM für 30 Euro 20 Mbit Internet, ne Telefonflatrate deutschlandweit und einen digitalen Receiver mit Smartcard bekommen den ich zugegebenermaßen immer noch nicht angeschlossen habe da die smartcard nicht in meiner dBox 2 funktioniert :)
    Bei Kabel Deutschland sind die Konditionen noch dazu besser als bei UM die schon hervorragend sind ;-)
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ausgewechselt: Premiere verliert Telekomauftrag für Fußballbundesliga

    Und so etwas läßt sich der normale Kunden einfach nicht gefallen wenn er es denn weiß.
    Ich arbeite in Wechselschicht und bin auf eine Aufzeichnungsmöglichkeit angewiesen.
     
  6. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ausgewechselt: Premiere verliert Telekomauftrag für Fußballbundesliga

    80% sind aber fern der Realität. Dass es die Mark seit 2002 nicht mehr gibt und entsprechend die Mark-Preise in den gut 7 Jahren nicht erhöht werden konnten, ist doch eigentlich klar, oder? Bei 2,5% Inflation p.a. würde die Milka jetzt auch nicht mehr 99 Pfennig kosten sondern ca. 1,18 Mark, also ca. 61 Ct.
     
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.235
    Zustimmungen:
    2.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Ausgewechselt: Premiere verliert Telekomauftrag für Fußballbundesliga

    Ich finde es auch gut.
    So haben T-Home Kunden mehr Auswahl entweder Premiere Bundesliga oder T-Home Bundesliga zu bestellen.

    Außerdem hat Premiere dadurch Konkurenz - muss ja kein Nachteil sein.
    Man wird sich weiter anstrengen und versuchen eine top Übertragung abzuliefern, damit die Kunden nicht neidisch werden auf die T-Home-Zuschauer.
    Könnte ja sein, dass man Sendezeiten verlängert oder Freitags oder beim Samstag-Topspiel einen zusätzlichen Extrakanal anbietet.

    Wäre auch schön, wenn die 1. Konferenz live im DSF laufen würde.
    Arena hat ja damals auch einen Schnupperkurs auf Sat.1 gemacht.
     
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ausgewechselt: Premiere verliert Telekomauftrag für Fußballbundesliga

    ich habs bei ad-hoc-news gesehen:

     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Ausgewechselt: Premiere verliert Telekomauftrag für Fußballbundesliga

    Die T-Home-Kunden können nur die Bundesliga via D:SF ("Liga total!") bestellen, da PREMIERE ja keine Rechte fürs IPTV hat.

    Danke, ich habe es auch gerade gefunden!:winken:
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ausgewechselt: Premiere verliert Telekomauftrag für Fußballbundesliga


    Da sich die Löhne nicht erhöht haben muß das nicht zwingend der Fall sein.

    Die Inflationszahlen sind für mich eh Wischiwaschi. Für mich ist die Inflation seit Euro Einführung zudem deutlich höher als die offiziellen Zahlen.
    Es kommt halt drauf an wovon man persönlich betroffen ist, es gibt da auch einen offiziellen Rechner um die Inflationsrate an die persönlichen Gegebenheiten anzupassen.
    Selbst die von dir errechnete Preissteigerung dient nun auch nicht gerade dazu die Wirtschaft anzukurbeln sondern ist einfach dreist.
    Laut Eurostat sind die Bruttolöhne in Deutschland von 2000-2007 lediglich um 1,8 % gestiegen womit Deutschland abgeschlagen den letzten Platz innerhalb der EU belegt, selbst in Italien, dem Vorletzten waren es 3,5 %. Wir reden hier von Bruttolöhnen wohlgemerkt.
    Zum Vergleich, die Lohnsteigerungen in Großbritannien lag bei 26,9 % und in Finnland bei 28 %.