1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Planung einer größeren Anlage ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von peter_rp, 2. September 2008.

  1. peter_rp

    peter_rp Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Planung einer größeren Anlage ?

    Was lange währt, wird endlich gut ?

    Die Zustimmung der Eigentümer erfolgt :winken:

    Planung ist auch fertig:

    102 WE - Unicabel mit 2 SAT - DVB-T - UKW (Pflichtenheft liegt vor)

    Für diese Anlage brauche ich 3 Angebote.
    Mir fehlt noch eine Firma, die (fach)-technisch und personell in der Lage ist dieses Projekt aufzubauen.
    Die Firma sollte aus der näheren Umgebung von Ludwigshafen/Rhein (67141) sein.

    Kennt jemand eine zuverlässige Firma aus der Umgebung?

    Grüße aus der Pfalz
    Peter
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Planung einer größeren Anlage ?

    Warum Unicable? Wenn eh neu Verkabelt werden muß dann ist Unicable IMO die falsche Wahl.

    BTW: Ferner bedenken das es Probleme gibt wenn bei Unicable mehere Wohnungen an einem Kabel hängen.
    1. legen dann falsch Konfigurierte Receiver alle Receiver an diesem Kabel lahm wenn nicht die passenden Unicable Antennendosen verwendet werden.
    2. müssen hier die Nutzer aufpassen das sich sich bei der Konfiguration nicht in die Quere kommen.


    Und bei Unicable Schaltern die 2x4 (Also ein Schalter für 2 Wohnungen) Ausgänge liefern brauchst du 53! davon. Glaub also nicht das Unicable hier billig kommt ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2009
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    8.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Planung einer größeren Anlage ?

    Es sei denn, jede Wohnung bekommt einen eigenen "Unicable-Strang". Dann hat man den Vorteil der einfacheren (Nach-) Installation und keine wohnungsübergreifenden Konflikte.
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Planung einer größeren Anlage ?

    Nun gut, man muß in der Wohnung nicht umverkabeln. Das stimmt schon.

    Ideal wäre dan vermutlich einen Schalter der pro Leitung drei Unicable Slots oder einen normalen Sat Anschluß zu Verfügung stellt (automatisch, jenachdem was dort für ein Receiver dranhängt).
    Aber ich vermute diese gibt es noch nicht für zwei Sat Positionen?


    Wobei mein Wissensstand (laut Hörensagen) ist das bei Unicable mit 2 Sat Positionen nicht jede Matrix mir jedem Receiver so richtig fehlerfei will. Aber evtl. hat sich das ja schon gebessert?

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2009
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.734
    Zustimmungen:
    8.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Planung einer größeren Anlage ?

    Da hat sich einiges getan. Ich kenne momentan nur einen Fernost-Anbieter, der es bisher nicht auf die Reihe bekommt. Alle anderen mir bekannten Receiver können es mit der jeweils aktuellen Firmware.