1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. manfredp

    manfredp Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @bengelbenny: Die Auflistung habe ehrlich gesagt bei Dir abgeschaut und um meine mehr empfangenen Standorte erweitert.
     
  2. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo Manfred,
    wie schaltest Du die UHF-Antennen zusammen? Kannst Du noch ein Bild von der Inneneinheit Deiner Anlage reinstellen?
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    schönes Bild ;)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Gibt es eigentlich einen nachvollziehbaren Grund warum der Standort Aaalen den ersten SWR-Mux nicht im SFN mit Stuttgart u. Waldenburg senden kann, beim zweiten SWR Mux dies aber möglich ist?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Da stelle ich doch mal die Frage in die Runde ob die gefiederten Freunde nicht den Empfang verschlechtern, v.a. bei der Anzahl welche auf der Antenne hocken. Das Gewicht der Vögel dürfte ja kein Problem sein für die Stabilität der Reflektoren.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ... beeinträchtigt das nicht den Wirkungsgrad der Sonnenkollektoren ? :D

    BTW: muß das Bild so groß sein ? Eine Nummer kleiner hätte es doch auch getan ...
     
  7. manfredp

    manfredp Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Doch, ganz erheblich, sehr zu meinem Leidwesen. Aber mein Hobby ist mir halt der geringere Ertrag wert. Nachdem ich einige Zeit der Antennen wegen auf dem Dach verbringe, werden in dem Zusammenhang auch die Kollektoren geschrubbt.
    Bei der Bildgröße war ich auch geschockt. Ich werde versuchen es zu verkleinern.
     
  8. manfredp

    manfredp Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ja. Auf E53 sendet der 2. BR-Mux vom Hohenpeißenberg. Dieser war bisher bei mir nicht mehr zu empfangen. E59 konnte erst belegt werden nachdem dieser von Nürnberg geräumt wurde.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Er meint wohl, warum der K26 nicht belegbar ist auf Aalen --- das liegt an München, dort ist K26 auch koordiniert.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Code:
    Wellenplan GE06 ......... 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11
    
    Heilbronn, Waldenburg ... [B][COLOR=Blue]23[/COLOR][/B], [COLOR=Red]53[/COLOR], [B][COLOR=Blue]50[/COLOR][/B], [COLOR=Blue]56[/COLOR], [B][COLOR=Red]26[/COLOR][/B], [COLOR=Red]48[/COLOR], [COLOR=Blue]64[/COLOR] 
    Aalen ................... [B][COLOR=Blue]23[/COLOR][/B], [COLOR=Red]53[/COLOR], [B][COLOR=Blue]50[/COLOR][/B], [COLOR=Blue]56[/COLOR], [B][COLOR=SeaGreen]59[/COLOR][/B], [COLOR=SeaGreen]42[/COLOR], [COLOR=Blue]64[/COLOR] 
    Stuttgart ...............[COLOR=SeaGreen] 25[/COLOR], [COLOR=SeaGreen]29[/COLOR], [B][COLOR=SeaGreen]45[/COLOR][/B], [COLOR=SeaGreen]46[/COLOR], [COLOR=SeaGreen]59[/COLOR], [COLOR=SeaGreen]42[/COLOR], [COLOR=SeaGreen]69[/COLOR]
    
    Nürnberg ................ [B]34[/B], [B]47[/B], 32, [I][B]55[/B][/I], [B]52[/B], 65, 61, 49, [B]06[/B], [COLOR=Purple]35[/COLOR]
    Augsburg, Pfaffenhofen .. [COLOR=Purple]35[/COLOR], [B]25[/B], 31, [B]44[/B], 41, [B]36[/B], 68
    München, Wendelstein .... [COLOR=Red]26[/COLOR], [B]56[/B], [B][COLOR=Red]48[/COLOR][/B], [B]34[/B], [B]66[/B], [B][I]54[/I][/B], 63, --, [B]10[/B], [B][COLOR=Purple]35[/COLOR][/B], [COLOR=DarkOrchid]52[/COLOR]
    Hohenpeißenberg ......... [B]28[/B], [B][COLOR=Red]53[/COLOR][/B], [COLOR=DarkOrchid]52[/COLOR], 65, 39, [B]47[/B], 67
    
    Die Gleichbelegungen von Waldenburg und Stuttgart 
    sind im Plan nicht vorgesehen.
    K 35 und 52 entfallen in Augsburg bzw. Hohenpeißenberg
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2009