1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat HD K2 Problem Signalqualität

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Dr_Feelgood, 18. April 2009.

  1. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    Anzeige
    AW: Technisat HD K2 Problem Signalqualität

    MUSS? Ne, mit 'müssen' haste falsch gedacht. Ein Verstärker bringt dir auch nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2009
  2. Dr_Feelgood

    Dr_Feelgood Senior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2009
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD K2 Problem Signalqualität

    Dachte weil er mit einem HDMI Kabel verbunden ist, nicht mit einem normalen analogen Scartkabel, und weil der Reciever von Technisat HD K2 um einiges teuerer ist als die Kabel Deutschland Humax-e.
     
  3. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: Technisat HD K2 Problem Signalqualität

    Och Humax ist definitiv nicht schlecht.
    Aber bei DVB-C ist da eh nicht sooo viel Potenzial nach oben.

    Hast du schon mit den HDMI Einstellugen gespielt? (siehe oben)
     
  4. zodiac65

    zodiac65 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technisat HD K2 Problem Signalqualität

    @ Dr_Feelgood

    Ich habe bei mir auf allen Sendern einen Signalpegel von ca. 60 und Qualität 100.

    Das war aber nicht immer so. Bei ARD und den Dritten hatte ich zeitweise über Tage grüne Klötzchenbildung, obwohl der Pegel unverändert war. Ein Techniker (nicht von Kabel Deutschland) tauschte den Hausanschlussverstärker und pegelte neu ein. Der Techniker war sich sicher, dass der alte (9 Jahre) Verstärker die Ursache dafür war. Der Fehler trat aber wieder auf.
    Habe daraufhin bei KDG online eine Störmeldung eingegeben und was soll ich sagen, habe jetzt überall konstant Signalqualität 100. Toi, toi toi. :)

    Das Problem scheint in meinem Fall also doch bei KDG gelegen zu haben.

    Es ist aber allgemein bekannt, dass der Technisat empfindlich auf hohe Pegel reagiert.
    Ich würde erstmal versuchen den Pegel mit einem Dämpfungsglied etwas zu reduzieren, auf etwa 60-65 und dann schauen, wie sich das auf die Qualität auswirkt.

    Ich hatte schon einige Receiver zum Vergleich hier stehen, darunter die DBox2 (Scart), Technotrend 320 HDMI, Vantage 7100c.
    Aber was die Bildqualität angeht, kann ich nur sagen, dass der Technisat das mit Abstand beste Bild von meinen bisherigen Receivern macht. Ich betreibe den TS an einem Philips 47PFL9703. Über 1080i ist das Bild einfach nur top. :love:

    Übrigens bleibt die Bildqualität an sich auch bei niedriger Signalqualität unverändert, solange bis es eben zu Klötzchenbildung kommt.

    grüsse
     
  5. Dr_Feelgood

    Dr_Feelgood Senior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2009
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD K2 Problem Signalqualität

    Hallo, vielen Dank für Deine Antwort, Zodiac65.

    Der Technisat macht keine Klötzchenbildung auch nicht bei den Kanälen wo ich nur knapp unter 60% Signalqualität habe oder hatte (der HD K2 ist bereits wieder abgebaut und im Karton), und ein Dampfungsglied habe ich auch schon drangehabt habe die Pegel auf ca. 60-65 runtergefahren, und die Signalqualität ist bei diesen Sendern mit 50% Qualität nicht gestiegen. Und ich muss auch sagen das mich auch die Sender/Programme wie Pro Sieben, Sat1 die bei ca. 72% Pegel, und 100% Signalqualität waren, von der Bildqualität nicht überzeugt haben.
    Und auch die Bedienung des Technisats hat mich bei weitem nicht überzeugt, die Menuführung, die Fernbedienung (alleine das Farbenproblem auf der Bedienung ist ja grausam), wenn man Timeshift drückt nimmt man zugleich die Sendung auf???, wo gibts denn sowas beim Humax ebenfalls viel leichter ohne gleichzeitige Aufnahme. Tja vielleicht auch nur meine Meinung. Ich hatte mir aber wesentlich mehr vom Technisat auch für diesen Preis (hatte mir für ihn auch noch ein HDMI Kabel für 100 Steine zugelegt) erhofft.

    Also ich muss sagen nach dieser echt aufwendigen Arbeit, meine damit die Smartcards D02 besorgen, dann die 2xAlphacrypts mit der richtigen Software und dann noch den HD K2 kaufen bin ich entäuscht das der Technisat nicht mal ein schöneres bzw. besseres Bild als mein Humax 9900c macht (mit Scartanschluss ok zwar echt ein gutes aber trotzdem Scart!) vielleicht nicht mal genauso schön. Meiner Frau ist auch der Humax viel lieber alleine schon zum Bedienen, und der auch komischerweise nicht das Problem mit der Signalqualität hat, toi toi. So und jetzt wird das Teil wieder an den Mann gebracht. Das einzige was bleibt ist, was ich nicht verstehe das ein Reciever den man über HDMI angeschlossen hat und auch noch mindestens das doppelte vom Humax kostet, doch normalerweise ein schöneres/besseres Bild machen muss als ein Reviever der nur mit "Scart" angeschlossen ist, ODER???
     
  6. zodiac65

    zodiac65 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technisat HD K2 Problem Signalqualität

    Nichts zu danken. :)
     
  7. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: Technisat HD K2 Problem Signalqualität

    Farbenproblem? Erläuter mal bitte.

    Ist doch Sinn und Zweck von Timeshift. GELB ist Timeshift, REC ist nur Aufnahme!

    DAS war ja mal Klogriff deluxe :p

    Nein, der MUSS kein besseres Bild machen. Er kann höchstens.
    Und anscheinend hattest du wohl auch keine Lust mal die verschiedenen HDMI Einstellungen durchzuprobieren.

    Naja schade, wer nicht will der hat schon :)
     
  8. zodiac65

    zodiac65 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technisat HD K2 Problem Signalqualität

    @ IGL

    Kann deinen Ausführungen nur zustimmen, es wird aber mMn keinen grossen Sinn mehr machen. Deshalb hab ich es gleich gelassen. :p

    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der Technisat HD K2 den Konkurrenten in den entscheidenden Belangen deutlich überlegen ist.
     
  9. Dr_Feelgood

    Dr_Feelgood Senior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2009
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD K2 Problem Signalqualität

    Tja eben bin halt nur wegen der Zeitverschwendung für das Suchen der Alphacrypt und der richtigen Smartcards ein bischen sauer, aber sonst na ja nicht ganz so schlimm, ich warte nun einfach mal was die HDTV Kabelzukunft so bringt, im Moment haben wir ja nicht mal einen einzigen Free HD Sender im Kabel Deutschland, daher was solls :winken:trotzdem danke an alle.

    Gruss Feelgood
     
  10. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: Technisat HD K2 Problem Signalqualität

    Naja diesen Karten- und Modulmist haste halt bei jedem Receiver der nicht zertifiziert ist (Premiere, KD, UM, etc.).

    Und bei ernsthaften Interesse an HDTV bleibt dir wahrscheinlich eh nur Sat-Empfang.
    Die Kabelbetreiber haben da nich so Interesse dran. Bestes Beispiel AnixeHD. Hat den Transponder gewechselt und ist damit im Kabel nimmer zu haben. Kommt auch sobald nicht wieder.
    Die Kabelbetreiber sind halt Drecksbuden.