1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus Standard wird nicht benötigt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Discone, 24. Dezember 2008.

  1. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Anzeige
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Richtig, man beachte auch den Absatz in der sogenannten VPRT-Position:
    Absolut unverfroren, um nicht zu sagen unverschämt, sowas zu planen und dann noch solche Infos kleingedruckt und extrem schlecht lesbar irgendwo in den AGB zu verstecken. Unglaublich... Dagegen sind sogenannte Raubkopierer Chorknaben, um es mal deutlich zu sagen. Die revocation list, die ja ein Instrument zur Marktabschottung zu sein scheint, kann und darf niemals legal sein. Derjenige, der hier die revocation list zu verantworten hat, muss auch schadensersatzpflichtig sein. Jeder, der ein neues Gerät kauft, sollte sich beim Kauf (nach der langen Beratung, aber vor dem Bezahlen/Unterschreiben) zusichern lassen, dass dieses Gerät nicht auf die revocation list erscheint.
     
  2. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ohne auf die Details einzugehen, sehr gute Hinweise. Es liegt auch an uns, diese Problematik im kleinen und großen permanent zu verdeutlichen. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass CI-Plus kein Standard ist, sondern Spezifikationen einiger Hersteller, die sich hier ein Instrument haben einfallen lassen, dass sehr wohl zur Marktabschottung genutzt werden kann und m.E. auch wird. Allein schon die Tatsache, dass Teilnehmer der Spezifikationserstellung bereits Geräte herausbringen, zeigt ja den zeitlichen Vorsprung, der da benutzt wird...
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Wenn ich das richtig verstehe, könnten Hacker theoretisch, wenn es ihnen gelänge Zugriff auf die Updates für CI+ Geräte zu bekommen, alle am Markt befindlichen Geräte mittels Revocation List abschalten?

    Na wenn das nicht mal eine Herausforderung ist? :D

    Gruß
    emtewe
     
  4. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    m.E. müsste es reichen, auf die revocation list zu kommen bzw. dem Gerät eine solche vorzugauckeln. Mittels dieser "modifizierten" revocation list könnte man dann vielleicht wirklich die CI+-Geräte aussperren ...

    Und die Linux-Jünger wiederum würden ihren Geräten keine fixe Kennung geben, sondern eine variable, die nach Bedarf (wenn sie auf der revocation list landet, z.B.) sich eine andere Kennung sucht, vorwiegend von einem Gerät der Markftführer (Sony oder Philips, z.B.). Der Dumme ist letzendlich der ehrliche und zahlende Kunde, während die Raubkopierer so oder so drüber lachen. Vielleicht sehen die das in der Tat als Herausforderung an und nicht mal als Ärgernis.

    Aber um die paar Raubkopierer geht es ohnehin nicht, sondern um Themen wie Marktabschottung, Bestimmung und Dominanz gegenüber den zahlenden Kunden (das ist nämlich die überwiegende Mehrheit) und neue Geschäftsmodelle zu Lasten mittelständischer Konkurrenz, die schön ausgeschlossen werden soll...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2009
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    sat + kabel hat einen interessanten Bericht gegen CI-Plus

    F R E I H E I T S E N T Z U G (Heft 5+6 2009, Seite 24)

    Der Common-Interface-Nachfolger "CI-PLUS" naht mit großen Schritten ...

    ... Allenfalls ein Plus an Frust ist vorprogrammiert ...

    In diesem drei-seitigem Bericht werden die zukünftigen Nachteile und das egoistische Verhalten der Progammveranstalter ungeschminkt dargestellt.
    Hauptschuld haben die Filmproduzenten aus Hollywood.

    Und was macht der Auerbach Verlag (Digitalfernsehen), die Schergen auch noch zu einer Diskussion mit Kaffee einladen und dieser bürgerfeindlichen Runde damit ein Podium bieten.

    Bisher hat Digitalfernsehen keine Stellung gegen CI+ bezogen.

    Das aktuelle Heft von Sat+Kabel solltet ihr kaufen, da gibt es auch noch einen kritischen Bericht zum verschlüsselten DVB-T im Raum Stuttgart.

    Jetzt gibt es auch einen Link:
    Verknüpfung kopieren, den Stern durch: sat_und_kabel.m_agnus.de ersetzen
    (die obigen drei Unterstriche dann auch noch entfernen)
    http://*/breitband/artikel/satkabel-562009-das-nervt-am-kabel-tv-receiver-falle-ci.html

    => Sat+Kabel, weiter so ! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2009
  6. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Die Position von "Digitalfernsehen" dürfte doch klar sein:

    pro: Verschlüsselung, Grundverschlüsselung, Dolphin, Entavio, CI+ ...
    contra: öRA, FreeTV, ...

    Könnte leicht fortgesetzt werden ...
     
  7. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Digitalfernsehen.de hat sich meiner Erinnerung nach sogar in irgendeinem Kommentar "pro CI+" geoutet, leider ohne auf wichtige Einwände wie z.B. "Sicherstellen unbeschränkter Weiternutzung bestehender CI-Geräte etc." einzugehen. Das ist nicht nur schade, sondern eigentlich auch schädlich. Ein Fachmagazin sollte eigentlich solche Einwände Ernst nehmen...
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Liwest: CI Plus ist eine deutschlandspezifische Debatte

    Leipzig - Der Geschäftsführer des österreichischen Kabelnetzbetreibers Liwest Kabelmedien GmbH, Nicholas Sridharan, sieht in Österreich keinen Anlass für den in Deutschland heiß diskutierten CI-Nachfolgestandard CI Plus.
    Komplette Nachricht in neuem Fenster öffnen

    Den Kommentar von byte kann ich nur unterstützen, jedoch können die Franzosen auch von den Österreichern lernen, dort soll diese bürgerfeindliche Spezifikation auch eingeführt werden.

    :winken:
    Die Österreicher sollten CI-Plus auch gesetzlich verbieten, dann könnten wir uns CI-Plus freie Geräte in Österreich bestellen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Zusammen mit Filmen und Computerspielen die es bei uns nicht mehr gibt. Vielleicht kommt ein österreichischer Geschäftsmann ja mal auf die Idee in Deutschland sowas wie Intershops zu eröffnen. :D

    Gruß
    emtewe
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163