1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @Schnappi

    Heute zu lange geschlafen? Sind ja Ferien. Siehe #2513 ff.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ist Würzberg K 59 vs. Aalen K 59, beide Pol. H, keine Fehlplanung?
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nein, warum? K 59 muss nicht in Heilbronn, Waldenburg oder Bad Mergentheim empfangen werden.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Aber vielleicht in Buchen oder auf den Höhen des Odenwalds. Und da kommt Aalen sehr gut, noch ein wenig Tropo und schon dürfte es da eng werden. Es ist ne Fehlplanung, und der übertrieben engen Belegung geschuldet...

    [​IMG]

    Die haben sogar direkten Sichtkontakt zueinander... 50kW rund. Da dürfte es sogar in der näheren, höher gelegenen Umgebung zu Störungen kommen.

    Ich sehe es hier mit dem K23, der nicht nutzbar ist, obwohl dies an Stellen, wo der K34 abgeschattet ist, sinnvoll wäre.

    Man kann auch hier nur wieder sagen, man kann sich das nur erlauben, weil die Terrestrik die große Rolle nicht spielt.

    Die Bundespost hätte das nie so durchgezogen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2009
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Parameter wurden bereits am 18.02.08 von einer absolut vertrauenswürdigen Quelle mitgeteilt:

    Sendeformat: ........MPEG-4
    Modulation: ..........QAM 16
    FEC: ....................2/3
    Guard-Intervall: .....1/8
    Datenrate: ............22,5 Mbit/s : 6 = 3,75 Mbit/s je Kanal

    Siehe Beitrag #60

    Unverständlich, dass solche Daten nicht vorab veröffentlicht werden und stattdessen konspirativ ermittelt und weitergegeben werden müssen!
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    ... die Angaben sind nicht plausibel, denn mit den angegebenen Parameter beträgt die Nettodatenrate nur knapp 15 Mbit/s ...
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Vielleicht 64-QAM statt 16-QAM? Dann wäre die Nettodatenrate immerhin 22,12 Mbit/s...
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    Anfrage ist bereits raus, welcher Parameter nicht stimmt. Eigentlich hätte man von der Quelle erwarten müssen, dass alle Angaben zusammenpassen!
     
  9. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    In post #437 table A.1 (bottom of post) all the possible DVB-T bit-rates are listed for 8 MHz channels.

    Lars :)
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Vermutlich ist 22,5 Mbit/s der Referenzwert, der für die gleiche Datenqualität bei MPEG-2 nötig wäre.
    grobe Rechnung: 15 x 1,5 = 22,5