1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA-Fünfjahreswertung

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von MarkusM, 13. Juli 2005.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Eben nicht, weil nach deinem Beispiel die drei deutschen Clubs insgesamt satte 12 Bonuspunkte für das Erreichen des Achtelfinales einsacken würden. Bei 6 teilnehmenden Clubs wären das volle 2,000 Punkte für die Fünfjahreswertung! Um das auszugleichen, müssten Bordeaux und Marseille erst mal ein bisschen was leisten.

    Sieh es doch so: Die UEFA hat den Fehler, den du bemängelst, erkannt und abgestellt. Damit kannst du für die Zukunft zufrieden sein. Ich bin es nicht, weil es noch diverse weitere (und schwerwiegendere) Systemfehler gibt. Die wird die UEFA vielleicht auch noch erkennen, wenn in den nächsten Jahren weiterhin nur noch englische und spanische Clubs in den CL-Halbfinals stehen.
     
  2. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Gott bei Jones21 muß wirklich der Haussegen schiefhängen. Diese agressive von-oben-herab art ist einfach nur noch widerlich.

    Ist schönes Wetter, geh mal raus würd deinem Kopf wohl ganz gut tun.

    Aber gut, alle 10 Minuten nen arroganten 20-Zeiler im DF posten hat ja auch was... hauptsache man kann allen zeigen was für ein riesen a**** man ist und das man ja eh alles besser weiß.
     
  3. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung


    Ja Jones21 misst mit zweierlei Maß, ist bekannt.
     
  4. Jones21

    Jones21 Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    1.497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Ich bin doch nicht zimperlich, aber ab und an mal mächtig auf die Tränendrüse drücken, muss doch mal erlaubt sein! :) Aber zur "Milchmädchenrechnung" stehe ich, weil die von dir aufgezählten Teilnahmen das Bild noch mehr verzerrt haben als es ohnehin schon der Fall ist, da es sich nur auf die 4 großen Teams aus England konzentriert und nicht die ganze Liga, welche ihre CL-Tauglichkeit nie beweisen kann bzw. darf.

    Das mit den Bonuspunkten für das CL-Achtelfinale ist eine positive Änderung, von der ich bis heute noch nichts wusste. Das macht dann schon Sinn, ändert aber nichts daran dass dies seit Jahren vollkommen falsch läuft.

    Auf die Beschränkung auf 2 Starter pro Land verzichte ich trotz Ungerechtigkeit ganz gerne, da hierbei das Leistungsprinzip gewahrt bleibt und die besten Teams (es gibt keinen Zweifel, dass England zurecht 4 Starter stellt) ihren Champion ausspielen.

    Der UEFA Cup ist leider ein nachgewiesen zweitklassiger Wettbewerb und wird dementsprechend auch vollkommen berechtigt mit wenig Geld honoriert - die Spiele sind oftmals TV-Ladenhüter, woher soll dann also das Geld kommen? Wenn ich mir selbst die Viertelfinalpaarungen anschaue, reizt mich da nichts wenn keine deutsche Mannschaft spielt. Um es sportlich interessant zu machen, sollten gleich K.O.-Spiele eingeführt werden, denn mangelnde sportliche Qualität kann eventuell durch Spannung ersetzt werden. In der Gruppenphase verdient man ja ohnehin kaum etwas, wozu sollte man das sowohl den oftmals vor leeren Rängen spielenden Teams und dem Zuschauer antun?

    Ich sehe auch keinen Nachteil darin, wenn englische und spanische Teams den CL-Sieger unter sich ausmachen, da sie eben die besten Teams haben - dieses Phänomen hast du überall im Profisport, da hier bestenfalls ein vermeintliches Solidaritätsprinzip wie in der Bundesliga gibt (welches im Übrigen auch überhaupt nicht funktioniert, es findet eben nur auf finanziell niedrigerem Niveau statt). Sportlich sehe ich im Übrigen auch gar kein Problem darin Werder, Marseille oder Donezk als UEFA Cup-Sieger zu akzeptieren, nur darf dies aus meiner Sicht keinerlei punktemäßige Auswirkung auf Startplätze in der CL haben.
     
  5. BobaFett77

    BobaFett77 Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Bis die Bundesliga die Serie A überholt hat, muß aber auch erst noch einiges passieren. Und da es ja, wie hier im Thread schon jemand geschrieben hat, ab nächster Saison für das Überstehen der Champions League-Vorrunde zusätzliche Punkte geben soll, ist die Ungerechtigkeit im System damit aus meiner Sicht auch behoben.

    Auf jeden Fall lohnt es sich punktetechnisch dann nicht mehr 3. statt 2. in der Gruppe zu werden, da man auch als Champions League-Teilnehmer nicht automatisch davon ausgehen kann im UEFA-Cup sehr weit zu kommen. Auch dort kann es passieren, daß man nach ein oder zwei Runden ausscheidet. Wenn es eine Mannschaft dann tatsächlich schaffen sollte den UEFA-Cup zu gewinnen, hätten sie die Punkte, die es dafür dann insgesamt gibt, auch verdient, denn das ist ja auch tatsächlich eine Leistung.

    Man muß im Vergleich dazu ja auch mal sehen, daß ein Team, das regelmäßig im Champions League-Achtelfinale ausscheidet, eben auch nicht zur Spitze Europas gehört.

    Ich denke, wenn es demnächst für das Überstehen der CL-Vorrunde mehr Punkte gibt, ist das alles in allem dann schon recht fair abgestimmt.
     
  6. Jones21

    Jones21 Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    1.497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Deine psychologischen Fähigkeiten sind noch dezimierter als dein Sachverstand in jeglicher sportlicher Hinsicht, welche nicht mit einem Helm auf dem Kopf ausgeübt wird.

    Also trolle dich doch bitte wieder in den MLB- oder den NHL-Thread und lass Leute diskutieren, welche sich ihren Urlaub dadurch verdienen dass sie dir deine Online-Angebote über das BAföG finanzieren oder die Ware käuflich erwerben, welche du 3 Stunden pro Woche im Supermarkt einräumst um deiner Mama zum Muttertag ein paar Blümchen kaufen zu können.

    Wenn jemand wie du was von A r s c h oder sonstigen Schimpfwörtern von sich gibt, amüsiert das doch schon sehr. So, und jetzt bist du wieder dran, bevor du dir dein HSV-trikot überstreifst und weiter von 3 Titeln träumst! :winken:

    P.S.: Absatz zwei gibt dir jetzt das recht mich als A R S C H zu bezeichnen, alles davor eigentlich nicht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2009
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Eine Beschränkung auf 2 pro Land wäre wohl aus kommerziellen Gründen nicht durchzusetzen. Ich wäre schon mit 3 Startern halbwegs zufrieden (für die Bundesliga dann zzt. logischerweise nur 2), dann wäre es wenigstens schon mal ausgeschlossen, dass alle Halbfinalisten aus demselben Land kommen.

    Nehmen wir mal ein extremes Beispiel: Liverpool ist 2005 CL-Sieger geworden. Tolles Finale, Super-Aufholjagd, keine Frage. Ich mag den Club auch. Aber wie haben sie sich für die CL qualifiziert? Sie sind in der Premier League Vierter geworden, mit 30 (dreißig!) Punkten Rückstand auf den Meister. Wie verträgt sich das mit dem Leistungsprinzip? Wer Vierter wird, egal in welcher nationalen Liga, hat in der CL absolut überhaupt nichts verloren. Punkt.

    Außerdem: Du schreibst ja selbst, dass die Finanzen der Hauptgrund für die Stärke der besten Teams sind. Die UEFA hat sich die Big Four geradezu herangezüchtet. Die dominieren die CL nicht, weil sie von sich aus so stark sind, sondern sie sind so übermächtig geworden, weil sie sicher sein können, regelmäßig in der CL zu spielen. Das führt zur erwähnten Planungssicherheit, die Investoren und Top-Spieler anzieht. Ein Perpetuum Mobile.

    Richtig. Aber warum? Weil fast alle halbwegs namhaften Teams in die CL gehievt wurden. Man hat den UEFA-Cup bewusst ausgetrocknet. Das ist der Systemfehler. Die Namensänderung in "Europa League" und das nochmalige Aufblähen auf zwölf (!) Gruppen à vier Teams wird das Ganze natürlich nicht besser machen.

    Auf die Dauer wird das ein gewaltiger Nachteil werden, auch für die internationale Vermarktung. In Deutschland sieht man, dass die Einschaltquoten sich ungefähr halbieren, wenn kein heimischer Club mehr dabei ist. Ich nehme mal an, dass das z.B. in Frankreich und Italien ähnlich sein dürfte. Das öffentliche Interesse an der CL hat also in diesen beiden wichtigen Märkten diesmal bereits nach dem Achtelfinale schlagartig nachgelassen. Wie lange kann sich die UEFA das leisten? Wie lange kann sie zulassen, dass nur zwei Länder im Halbfinale vertreten sind? Im Extremfall sogar nur eins? Ich glaube nicht, dass Sponsoren und TV-Sender das ewig mitmachen.

    Man kann die CL natürlich auch irgendwann mit dem englischen Ligapokal fusionieren, aber ob das der Weisheit letzer Schluss ist... Ich weiß ja nicht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2009
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Die Milchmädchenrechnung hast du stoni unterstellt, nicht mir. ;)

    Und: Wenn die Teams unterhalb der Big Four nun auch noch alle CL-tauglich wären, müssten sie doch ganz locker den zweitklassigen UEFA-Cup beherrschen. Das tun sie wahrscheinlich bloß nicht, weil sie den Wettbewerb nicht ernst nehmen, gelle? ;)
     
  9. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    Damit hast du dich als "Diskussionspartner für mich erledigt, Schlaumeierei betreiben kannst du bei anderen...:rolleyes:

    naja, in der Zwischenzeit wurde der Ton ja nochmal rauher, macht es nicht besser, aber hauptsache über "BVB-Proleten" und deren Niveau herziehen...

    kennst du den Spruch mit dem Glashaus ?

    Vielleicht bist du ja auch nur "überfordert" und geiferst gegen jeden, der dir in den Weg kommt...:(
    _____________________________________________________

    DU scheinst nicht zu verstehen, dass es hier um ein Millionengeschäft geht und nicht um "Träumereien"...

    Das Problem ist, dass du eben das ganze SUBJEKTIV angehst und du nur deine Sicht der Dinge als "sinnvoll" betrachtest...

    Eins noch:

    Was ist der Unterschied ob ein Team, dass in der CL-Quali scheitert im UC antritt, und denen, die dritter werden und dann in den UC kommen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2009
  10. Jones21

    Jones21 Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    1.497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UEFA-Fünfjahreswertung

    1) Deine Argumentation mit Liverpool ist ja nachvollziehbar, aber andererseits ist es schwierig den Startplatz von Liverpool oder jetzt Arsenal rein sportlich zu kritisieren, wenn diese Teams regelmäßig unter die letzten 8 oder noch weiter vordringen. Umgekehrt könnte man also auch sagen, dass eine ultrastarke Liga nicht der Grund dafür sein kann, dass man international nicht um das große Geld spielen kann. Die Planungssicherheit von Arsenal, ManU, Liverpool und Arsenal sehe ich jedenfalls kein bisschen größer als die von Bayern, Inter, Milan, Juve, Real, Lyon, Porto oder Barca. Die Qualität ist in vielen Fällen aben eine andere.

    2) Fraglos sind die Finanzen sehr entscheidend, allerdings muss man den englischen Topclubs zumindest bescheinigen, dass sie dieses Geld auch sehr sehr gut einsetzen. Teams wie Inter oder Real zahlen ebenfalls Unsummen, wirklich auf der Rechnung für den CL-Titel hat man sie dennoch (zurecht) nicht. Geld = Erfolg stimmt daher auf diesem Niveau nicht mehr so sehr wie meinetwegen in einer nationalen Liga. Daher sehe ich auch den Salary Cap als nicht so wirksames Mittel an, da dieser wahrscheinlich die allgemeine Gehaltsstruktur zwar senken würde (gerade solche Verträge wie den vom überbezahlten Schweinsteiger würde es wohl nicht mehr so oft geben ebenso nicht 5 Topstürmer in einem Team) aber sicherlich keine wesentlich veränderte Verteilung der absoluten Topstars unter den absoluten Topclubs zur Folge hätte. Amerikanische Profiligen zeigen dies sehr anschaulich, da neben allem Geld auch irgendwann der Faktor Mensch zum Tragen kommt und es nicht automatisch heißt, dass ein C. Ronaldo zu Juve wechseln würde, nur weil die ihm z.B. 1 Mio. mehr Platz im Salary Cap bieten könnten als ManU.

    3) Die Position welche sich die englischen Clubs nun finanziell geschaffen haben, verdanken sie aber auch ihrer Offenheit gegenüber Neuem. Wo in Deutschland lauthals das Traditionsgefasel losgeht, wenn ein Dietmar Hopp auf der Bildfläche erscheint, nimmt man diese Einbuße mit Blick auf den sportlichen Mehrwert eben an. Dass der deutsche Fan gerne alle Bundesligaspiele im Free-TV hätte, eine Vereinsstruktur welche Investorern fernhält und zusätzlich noch gerne Vereine hätte, welche die CL gewinnen ist eben unrealistisch und nun, da man im Übrigen nicht nur in Deutschland den finanziellen und sportlichen Anschluss an die Topclubs verloren hat, wünscht man sich wettbewerbsnachteilaufhebende Reglementierungen, welche einem wieder bessere Chancen gewähren. Wäre dies im umgekehrten Fall mit dominanten deutschen Teams genauso? Ich bezweifle es oder hat sich jemand beschwert als Ende der 90er die Bundesliga international top war!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2009