1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 4. November 2008.

  1. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    Anzeige
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Was mir sonst noch fehlt bis zum perfekten Gerät ist die Unterstützung von FLV-Files (z.B. YouTube-Filme). Meint ihr, dass könnte durch FW-Update noch nachgereicht werden?

    Gibt ja auch für den PC sehr wenige Player, die damit umgehen können (z.B. VLC).
     
  2. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Die Playstation 3 kann .flv Dateien abspielen... <hehe>

    @hschenk: Ich glaub nicht daß man AVCHDs auf DVD-Playern abspielen kann.
    Zumindest kenn ich keinen DVD-Player, der h264 versteht und UDF 2.50 schon gar nicht...
    Wird wohl doch eher nur auf Blu-Ray Playern gehen.

    Den Vorteil von AVCHDs sehe ich darin 1.) ein Backup zu haben, falls tatsächlich mal was mit der Festplatte passiert und 2.) die bessere Möglichkeit mit Freunden/Verwandten/Bekannten hochauflösendes auszutauschen.
    Man will ja nicht immer seine Festplatte mitnehmen :)
    Vom Preis her ist es auch nicht mehr die Welt, 2.4 fach Dual-Layer Rohlinge gibts schon um 60 Cent.
    Auf einen DL-Rohling passen über 8GB, sind da die Festplatten wirklich soviel billiger wenn man das auf den GB-Preis umrechnet?
    Ich glaube nicht...
     
  3. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Das ist in der Tat seltsam.
    Hast Du bei der .ac3 Spur die Synchronität auch auf 0 korrigiert?
    Hatte ich bisher noch nie, welcher Film war das denn?
     
  4. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Wo sollte man das einstellen können? Hab wie gesagt nichts geändert.

    Der Film hieß Rezept zum Verlieben, aufgenommen von Premiere HD.

    Der Film war nachher auch eine Sekunde kürzer, als der mit TSMuxer bearbeitete Film. Im Protokoll stand auch was von fehlerhafter Audio Bitrate an einer Stelle. Vielleicht lag es daran.

    Ist halt nur umständlich, vor dem löschen der mit TSMuxer erstellten Datei jedesmal umzustöpseln und zu testen, ob es geklappt hat.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Echt? Na toll, und warum sagt mir das keiner?
    Unter Linux ist es zwar superbequem, weil das Downloadhelper Plugin dort automatisch beim speichern in MPEG umwandelt, allerdings ist das MPEG File dann größer als das ursprüngliche FLV.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Doch, das gibts, z.B. Panasonic VW-BN1E-S
    Es gibt noch ein paar weitere, die ich vor ein paar Monaten im Zusammenhang mit der Anschaffung einer neuen HomeCinema-Anlage evaluiert habe.
    Ich habe mich aber dann für die HDD-Mediathek-Lösung entschieden und die Unterlagen weggeschmissen.
    Aber wenn man so ein Gerät einzeln kauft, dann hast Du schon recht - da kriegt man auch einen Blu-ray Player.
    Den Nachteil sehe ich darin, die TS4-Dateien auf AVCHD konvertieren zu müssen. Nur wegen der Archivierung ist dies ja nicht erforderlich.
    OK, aber Deine Freunde/Verwandten/Bekannten müssen dann alle über einen AVCHD-kompatiblen Player verfügen?
    Es gibt da auch noch den Trick mit dem Notebook. Neuere Modelle haben DL-DVD Laufwerke (meines z.B. Lite-On DH16D3S), die AVCHD abspielen können. Wenn da noch ein HDMI-Anschluss oder ein DVI-Ausgang mit Wandlerkabel auf HDMI vorhanden ist, gehts auch damit.
    Unter Vista spielt NeroVision (Nero 9) bei mir AVCHD's sauber ab.

    Der Vergleich mit dem Rohling-Preis fürs Backup's hinkt etwas. Stell Dir mal ein Backup all Deiner Medien auf DL-DVD's vor. Verglichen mit einer USB-HDD mit gutem Preis-Leistungsverhältnis wie WD 640GB zu €58,- gäbe dies einen Stapel von 80 DL-DVD's. Viel Vergnügen beim Brennen (Zeit), beim Herumtragen (Gewicht, Handlichkeit) und beim Restore (wieder Zeit).
     
  7. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Es gibt mittlerweile eine neue Prelease-FW 1.02.04:

    http://www.wdc.com/wdtvprerelease

    Prerelease 1.02.04 (includes all previously released updates)

    * Enhanced cover art, album art, and thumbnail support for media files and folders
    * Additional subtitle languages and decoding support
    * Improved media playback and navigation
    * More audio formats for MKV container
    * Fixed bugs reported by the WD TV user community

    Man kann mittlerweile überall Cover einstellen. Sieht richtig schick aus. Statt Listenmodus habe ich nun die Cover all meiner Filme eingestellt. Man brauch nur die Bilder auf 120 x 180 resizen und in folder.jpg umbenennen (man brauch für jeden Film einen Ordner, damit es funktioniert) > jeder Ordner enthält den Film und die folder.jpg.

    In diesem Riesenthread gibt es auch schon jede Menge fertige Vorlagen:

    http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=181&thread=2014&back=1&sort=lpost&z=103
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2009
  8. mescalito24

    mescalito24 Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Aufgrund der vielen positiven Meinungen hier und auch dem vergleichsweise günstigen Preis gegenüber anderen Media Playern (z.B. Popcorn Hour) habe ich mir auch den WD TV zugelegt. Trotz des schönen Wetters über Ostern hier in Nordostdeutschland habe ich ein paar Stündchen in diverse Tests investieren können. Es funzt so weit alles prima und mit der Wiedergabequalität (ich nutze 1080p) bin ich absolut zufrieden. Leider habe ich das Problem, dass ich keinen Ton über HDMI an den TV bekomme. Dieser Effekt tritt unabhängig vom Material grundsätzlich auf. Sei es HD- oder SD-Material vom HD S2, selbst erstellte MPGs von der Videokamera, auf Festplatte gesicherte DVDs oder auch MKV-Files. Der Ton kommt immer auschließlich über den Toslink-Ausgang an die Anlage.

    Da scheint wohl was am HDMI-Ausgang defekt zu sein oder sollte ich tatsächlich eine Einstellung in den Optionen des WD TV übersehen haben, die die Tonausgabe über HDMI steuert? Einen Defekt des Kabels habe ich natürlich bereits durch Tausch ausgeschlossen. Hat jemand auch diesen Effekt oder evtl. einen Tipp?

    Danke und Gruß, mescalito24
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Prerelase-FW?
    Das hier ist prinzipiell immer noch ein HD S2 Thread, also wäre ein kurzer Hinweis darauf, dass du von einem anderen Produkt redest nicht schlecht ;)
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Betrifft WD TV HD

    Tonausgabe-Optionen gibts im Setu-Menü des WD TV HD.
    Ich habe dieselbe Konfiguration wie Du, Ton über Toslink zur DD-HiFi-Anlage und Anschluss per HDMI an den TV.
    Bei mir ist es umgekehrt!
    Ich hab den Ton auf beiden Ausgängen, was bewirkt, dass die Lautstärke des TV viel zu hoch ist, wenn zuvor der HD S2 benutzt wurde (da dieser ein abnormal schwaches Signal liefert). Deshalb muss ich immer daran denken, den TV-Ton leiser oder abzustellen, sonst weck ich die halbe Nachbarschaft.
    Ich habs noch nicht fertiggebracht, eine Einstellung zu finden, die mit den Ton nur über Toslink ausgibt. Dein Problem wäre also meine Lösung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2009