1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Augen auf beim Einkauf!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gelöschter Nutzer, 9. April 2009.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Augen auf beim Einkauf!

    Das es diese kleineren Einheiten zu DDR-Zeiten gab und heute viel zu große Tüten abgepackt werden und ich daher viel weg werfe diesbezüglich. Hab ich ja geschrieben.

    Auch kleinere Mehltüten fände ich praktisch.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Augen auf beim Einkauf!

    Meine Mutter macht das Paniermehl immer noch selber. :p
    Einfach mal ein Brötchen über behalten. ;)

    Aber wenn du lieber den Bäcker die Arbeit machen lässt......
     
  3. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Augen auf beim Einkauf!

    Ja, die DDR war ein echter Ökostaat. Umweltschutz genoß allerhöchste Priorität. Bis 1990 konnte man noch in der Elbe baden. Legendär auch die Grünkohlegebiete. Vorbei sind die sauberen Zeiten. :eek:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Augen auf beim Einkauf!

    Hmmm... Da Mehl und insbesondere Zucker sehr lange lagerfähig sind, sehe ich da wirklich kein Problem. Davon abgesehen: Ein Päckchen Mehl (1 kg) kostet beim Discounter 59 Cent. Wieviel wirfst du davon weg? Und was glaubst du, wieviel 500g Mehl kosten würden? Bestimmt keine 29 Cent.

    Paniermehl bekommt man a) im Supermarkt in 400g-Packungen (z.B. von Leimer) und b) beim Bäcker. Und der füllt dir sicher auf Wunsch auch weniger ab.
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Augen auf beim Einkauf!

    saubere zeiten-in der ddr???? hast du die diversen chemieklitschen schon vergessen.
    das waren dreckschleudern vor dem herren.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Augen auf beim Einkauf!


    Irgendwie bist Du neben dem Thema, angezettelt von camaro.
    Mir gehts um die Größe von Verpackungen heute.
    Und das heute mit Verpackungsmaterial teils verschwenderisch umgegangen wird ist auch klar. Ja, schon aus Gründen der fehlenden Ökonomie gabs das früher in der Tat nicht.
    Zurück zum Thema.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Augen auf beim Einkauf!

    Mehl kann man nicht ewig lagern, das wird bald "muffig".
    Der Preis verhindert wirklich kleinere Verpackungen, die eh teurer sind als größere was ich akzeptiere? Habe gegen Mehltüten für 30 Cent nichts einzuwenden. Jetzt werfe ich oft 20 Cent von der großen Mehlpackung weg.


    Den Bäcker werde ich mal fragen, ich fürchte ich bekomme eine Abfuhr.

    Dennoch kann ich mir in vielen Bereichen kleinere Verpackungen vorstellen.
    Ob sie dann in der Realität ein Verkauserfolg sind kann ich dann nicht beurteilen. Ich rede ja nur von mir.

    Von daher habe ich nichts gegen den Fall fester Verpackungsgrößen einzuwenden, ich fürchte aber auch in der Tat das andererseits kleinere Größe dazu genutzt werden Preise versteckt zu erhöhen.
    Gerade ältere Leute, die alleinstehend vornehmlich kleinere Verpackungen nutzen würden, erfassen das nicht gleich.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Augen auf beim Einkauf!

    Du wirst aber keine Mehltüten für 30 Cent kaufen können. Der reine Warenwert hat nur bedingt Einfluss auf den Endkundenpreis. Um dieses Mehlpaket herum gibt es eine ganze Latte Fixkosten, die unabhängig von der Füllmenge sind.
    Nur so zwei Punkte, die mir spontan einfallen: Die Abfüllmaschine kann nicht doppelt so viele 500g-Pakete abfüllen und die Kassiererin schiebt auch nicht doppelt so viele 500g-Pakete über den Scanner -- weil die Arbeitsschritte immer die gleichen sind.

    Deshalb kostet doch ein ganzes Toastbrot 1,50 und ein halbes 1,20 Euro.

    Mir tut's auch in der Seele weh, wenn ich Lebensmittel wegwerfen muss. Bei Mehl und Zucker hab ich das Problem zum Glück nicht. Mehl wird bei mir daheim in größeren Mengen verbraucht und Zucker ist nahezu unbegrenzt haltbar.

    Ja, kann ich mir auch. Während ich allein gelebt habe, hab ich mich auch häufig über die "Familienpackungen" geärgert. Und dort, wo es kleine Packungen gab, hab ich mich dann über deren überproportional hohen Preis geärgert.

    Deshalb glaube ich nicht, dass der Fall der Normgrößen, da irgendeine Besserung mit sich bringen wird -- eher im Gegenteil.

    Mir ist jetzt auch wieder was eingefallen, worüber ich mich immer ärgere: Gemüse. Wenn ich etwas koche, dann schmeiße ich anschließend häufig die Hälfte vom rohen Gemüse weg, weil an das Gericht nur eine kleine Menge rankommt, ich aber damit leben muss, dass Mutter Natur nur bestimmte Normgrößen im Angebot hat. Oder man muss halt kreativ sein und in den nächsten Tagen irgendwas kochen, was dann die Reste verwertet.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2009
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Augen auf beim Einkauf!

    Das ist schon richtig, ich habe ja geschrieben das ich nichts gegen einen anteilmäßig höheren Preis einer kleinen Verpackungseinheit einzuwenden habe wenn ich damit

    a.) vermeiden kann Lebenmittel wegzuwerfen
    b.) versteckter Mißbrauch von Preiserhöhungen über die Verpackungsgröße ausbleiben

    Wobei mir zum letztem Punkt klar ist das das schwer zu kontrollieren ist.