1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hotbird 10 aka Atlantic Bird 4A auf 7°W

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Arkadia 2008, 5. April 2009.

  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Hotbird 10, 7°W

    Ja, alle von mir aufgelisteten Sender strahlen Serien und Spielfilme im Originalton aus.:winken:
     
  2. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Hotbird 10, 7°W

    Wenn ihr wirklich mal den Hotbird 10 testen wollt: Laut Kingofsat soll auf 11.316 V 27.500 3/4 das erste Paket aufgeschaltet sein. Ich habe da kein Signal. Jemand mehr Erfolg?
     
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hotbird 10, 7°W

    Bei mir ebenfalls 0%. Werde es heute Abend noch einmal überprüfen.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Hotbird 10, 7°W

    Bei mir kommt da auch nichts!
     
  5. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Hotbird 10, 7°W

    Auf 11,316 GHz V hab ich bisher auch nix.
     
  6. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hotbird 10, 7°W

    Ich weiß nicht was los ist, ich empfange aber GAR NICHTS weder auf Nilsat noch auf dem neuen Atlantic Bird bzw. Hotbird. Ich drehe echt durch.

    Ich habe die Position 8 Grad West im Receiver eingestellt und alle Sender, die unverschlüsselt dort senden, werden problemlos eingelesen ( ist ja auch ein sehr starker Satellit ! ). Sobald ich aber die verschiedenen Transponder des neuen Satelliten eingeben, wird gar nichts, aber auch absolut gar nichts, von meinem Receiver gesehen. Es bleibt bei einer "konstanten" Signalqualität von 0.0 db. Natürlich habe ich die Schüssel auch ein wenig gedreht Richtung Osten, keine Besserung leider :(

    Ich besitze eine 80 cm Schüssel mit einer Drehanlage, Standort ist Berlin. Der Satellit ist nicht so furchtbar wichtig, 12.5 Grad West z.B. oder 15 Grad oder auch alle Sender von Amos werden super eingelesen, selbst die schwächeren von Amos 3, aber 7 Grad West scheint hier irgendwie gar nicht zu existieren. Wie gesagt, viele Sender sind ja auch auf Hotbird vertreten, aber trotzdem ärgert es mich, dass ich den Satelliten nicht empfange, obwohl ich auf keinen arabischen Sender länger als 0,5 Sekunden verbleibe, da ich kein Wort Arabisch kann und praktisch Arabien direkt vor meiner Haustür habe im Wedding. Fox würde mich aber interessieren. Ist echt sehr strange alles. Laut den footprints sollten die Signale von Nilsat in Deutschland keine Chance haben, deshalb wundert es mich, dass manche die vertikalen Transponder hier empfangen können. Die Footprints vom Atlantic Bird sind auch so vielversprechend für Deutschland. Danke für alle Hilfen...
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hotbird 10, 7°W

    80cm in Berlin - kein Wunder dass du nichts reinkriegst.

    Ich hab zwar mit 80cm auf den vertikalen Nilesat Transpondern schwachen Empfang - aber eben gut 600km südlich von deinem Standort und mit einem - wie ich finde - hervorragenden LNB. Ich behaupte mal, dass du in Berlin unter 100cm nichts sehen wirst. Für guten Empfang dürften sogar 110-120cm nötig sein...

    Die Footprints kann man im Randbereich generell nicht ernst nehmen. Man muss immer ausprobieren bzw. Empfangsberichte in Foren lesen. Bestes Beispiel ist ja Astra 2D was ebenfalls weit über den Footprint hinaus empfangen werden kann.

    Greets
    Zodac
     
  8. Adel

    Adel Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TF6000PVR,TF6000PVR Vialuna110cm-MTI HIGHGAIN TWIN
    AW: Hotbird 10, 7°W

    Hallo,
    "Rotana Tarab" welche auf auf nilesat 103 (atlantic bird 4 - 10834 V) sendet, hat heute angekündigt auf nilesat 104 (atlantic bird 4A -12418 V 27500 3/4) ab 15.04.2009 zu wechseln.
    wird es genau so wie Badr6?:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2009
  9. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hotbird 10, 7°W

    Danke für die Auskunft !

    Ich hätte gedacht, dass ich wenigstens vom Atlantic Bird etwas einlesen kann. Vom Astra 2D sehe ich leider nüscht - echt ätzend, dabei ist das mit Abstand der interessanteste Satellit am Himmel meiner Ansicht nach.
    Wenigstens habe ich wohl beim Sirius und Sirius 3 Standortvorteile, OBN auf Sirius 3 ist nämlich gar nicht so schlecht. Bringen oft guten Sport wie Champions League und Serien wie CSI Las Vegas mit UT. Schade auch, dass man in Mitteleuropa vom Nah Ost-Beam nix sieht außer vielleicht mit 3 m aufwärts.
    Interessant, dass es Satelittenpositionen gibt, wo es große Unterschiede alleine in einem kleinen Land wie Deutschland beim Empfang der Positionen gibt.
    Aber wer kein Astra 2D hat, hat echt verschissen:mad:

    Den Algerienbeam vom Telecom auf 5 Grad West kann ich auch nicht einmal erahnen auf meiner Schüssel. Er ist absolut unwichtig, aber es geht ja ums DX-en, nicht manchmal um die Sender selbst. Das ist einer meiner absoluten Lieblinge. Der Super-Beam ist der stärkste Beam, stärker als Astra!, den ich kenne. Alles bei 100% Signalstärke und die Sender sind auch gut, TF1 leider nur analog, aber immerhin ( hoffentlich noch lange ! )... Super Satellit insgesamt gesehen, schade, dass ich kein C-Band habe, da sind auch ein paar interessante Sender wie RFO drauf. Widebeam ist aber langweilig und interessant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2009
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hotbird 10, 7°W

    Aaaalso... ich hab gerade nochmal getestet:

    Die "alten" Atlantic Bird Transponder kommen nach wie vor bombig.
    Derzeit auf Tunis7 (10795V 27500 3/4): 83% SNR 89% AGC BER 0.

    Auf 11316 V 27500 3/4 hab ich hingegen NULL Signal.

    Greets
    Zodac