1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E178 für den SL 100 hd ist raus!

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. April 2009.

  1. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    Immer noch Timerproblem:

    (@deadletters, keine Sorge, ich habe die super duper Grundinstallation gemacht: Neue Frmware (E178) geflasht, Sendersuche gemacht und alles per FB neu sortiert und in Favoriten geschoben, also keine Senderliste von USB eingespielt).

    Also:

    Ich will "Painkiller Jane" auf Tele 5 aufnehmen (ok, ist jetzt nicht der ganz grosse Knaller, aber zum Abschalten nach der Arbeit reicht es).

    Also Timer auf 22:04 gestellt mit der Option "hinterher ausschalten". USB HD (640 GB von Medion, zu ca. 58% gefüllt, nur mit Aufnahmen vom SL100 HD) war verbunden und eingeschaltet. Ich schaue also vorher auf Tele 5 die beiden Folgen Stargate und schalte nicht um oder den Receiver aus. Es kommt rechtzeitig vor 22:04 (um 22:02, oder so) die Meldung "Ereignis registriert". Und das war es. Die Receiver-Software ist abgestürzt. Tele 5 läuft weiter, aber sonst keine Reaktion -> Netzschalter.

    Wenn man den Receier vor dem Timer ausschaltet, ist alles ok, nur wenn er eingeschaltet bleibt gibt es Probleme !!

    So, ich hoffe Comag liest das und versteht es ;) .

    Mal so eine Idee: Normalerweise muss der Receiver ja bei einem Timer warten, bis das USB-Gerät bereit ist.
    Da es aber im eingeschalteten Modus bereits bereit ist, kommt hier der Timer-Teil in der Software möglicherweise durcheinander.
    Nur so als TIp für der Entwickler. Ach ja, Timeschift ist bei mir komplett ausgeschaltet (noch eine mögliche Fehlerquelle).


    PS: Mein Fernseher ist ein TH 42 PX 80 von Panasonic, über HDMI angeschlossen, fest auf 720p_50 gestellt ( vielleicht ist das ja entscheidend )

    -Zahni
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2009
  2. kenny1310

    kenny1310 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    Liegt wahrscheinlich an der Festplatte. Die wird wohl nicht schnell genug bereit sein um zum programmierten Zeitpunkt aufzunehmen und dann stürzt die Software des Comag ab. Ist nur eine Vermutung.
    Wenn Time-Shift aktiviert ist, dann sollte es ohne Probleme funktionieren. Ist zumindest bei mir so.
     
  3. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    Nein, die HD ist ja bereit und eingelesen. Das ist es ja..

    Wenn er aus ist und die HD erst eingelesen wird (was ja vile länger dauert) klappt es ja.

    Die HD ist übrigens jenseits der 35 MByte/s-Grenze...

    -Zahni
     
  4. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    und inzwischen hat sich deine neue (aktuelle) Medion 640Gig Platte schlafen gelegt (mit Timeshift wäre das nicht passiert...:)). Wenn jetzt der Comag aufnehmen will, kriegt der wegen fehlerhafter USB-Behandlung die schlafende Platte nicht an und semmelt ab.

    Ich habe Timeshift auch nicht gern an (dauerhaft). Aber meine ollen Platten legen sich auch nicht schlafen, daher habe ich damit kein Problem.

    -> @zahni: vorübergehend Timeshift aktivieren, bis Comag USB verbessert hat.

    -> @Comag: USB-Handling bezüglich "Green-Hardware" anpassen.
     
  5. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    nein, meine Medion-HD geht niemals schlafen. Ich wollte das sogar mal sktivieren: Ging nicht. Muss an der Konfiguration des USB-Controllers in der HD liegen (JMICRON). Ich kann jederzeit ohne Verzögerung die Wiedergabe starten..

    -Zahni
     
  6. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    @zahni:
    Dann drück doch mal etwa fünf Minuten vor Aufnahmebeginn auf die Taste Movie und dann mit Exit wieder verlassen. Hierbei wird nur die Platte mit anderen Mitteln als bei Timerrecord geweckt. Sollte die Aufnahme dann klappen, geht deine Festplatte sehr wohl schlafen. Ich weiß nicht, welche Platte (Seagate/Maxtor/WD) in dem Mediongehäuse steckt, doch Medion kocht auch nur mit Wasser, und aktuelle Platten haben meist in der Firmware eine Spindownzeit verankert. Manche sogar AAM.;)
     
  7. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    So, hier das Update bzgl. E178

    - E178 Bug bei Prüfung des freien Speicherplatzes; keine Aufnahme und keine Fehlermeldung

    bei folgendem Status meiner Festplatte startet eine manuelle Aufnahme nicht, es gibt nichtmal eine Fehlermeldung. Sehr merkwürdig: Nichtmal die "LINK" Anzeige im Display leuchtet beim Drücken der Aufnahmetaste auf. Das Problem war nach an/ausschalten, Platte aus /an reproduzierbar. Nach löschen weiterer Sendungen konnte ich wieder aufnehmen. Da geht irgendwas beim Prüfen des freien speicherplatzes schief.

    total space 76.68 GB
    free space 3.27 GB
    Used Space 73,41GB
    Timeshift 0,00 GB
    Rec Free 3,27GB
    File System NTFS

    - E178 willkürliches 3GB Limit. Wozu?

    Tja, reingefallen. Um Platz zu sparen habe ich eine Aufnahme während der Werbung unterbrochen. Leider konnte ich dann die Aufnahme nicht mehr starten da der freie Platz <3GB war. Wozu werden die 3GB freigelassen? Wenn ich bei 4GB freier Platz eine Aufnahme starte, läuft die Aufnahme auch bis die Platte randvoll ist. Noch besser: Wenn man 5GB Platz hat und 2 Sendungen programmiert die dann 1,5GB und 3,5GB Platz verbrauchen hängt es von der Reihenfolge der Aufnahme ab ob beide oder nur eine der Aufnahmen auf der Platte landet.

    Vorschlag: 3GB Limit entfernen.

    - Prio 1 Problem in E120, E138, E160, E
    164, E166, E170, E172, E178 gesplittete Aufnahmen nicht komplett:

    zur Erinnerung aus den 170 "release notes:"

    1. NTSF Splitt function:
    jetzt mit fixierte MAX-Einstellung.
    Filegrösse wird von Stream bestimmt ( vobu interval !!! ).
    Unten ein bischen Theorie:
    1)for the SD stream(400kbyte/s), one vobu almost 3~6s, so the max size is 5000*(3~6)*400k = 6~12G
    2)for the SD stream(800kbyte/s), one vobu almost 3~6s, so the max size is 5000*(3~6)*800k = 12~24G
    3)for the HD stream(3Mbyte/s), one vobu almost 0.4~6s, so the max size is 5000*(0.4~6)*3M = 6~90G.
    4)for the scramble stream(600kbyte/s), one vobu 0.5s, so the max size is 5000*(0.5)*600k = 1.5G
    5)for the H264 stream(600k-3Mbyte/s), one vobu 0.5s, so the max size is 5000*(0.5)*600k~3M = 1.5G~9G
    Vobu interval ist nicht einstellbar, und wird vom Datenstream determiniert!!!



    Test mit E170, E172, E178 ergab: NTFS Platte ==> splitten steht auf "max" ==> 3sat Aufnahme ==> Split nach 1,5GB - 2,0GB Laut Release Notes der 170 sollte die Datei deutlich größer sein.

    Bei gesplitteten Aufnahmen fehlen Daten an der Splitstelle. Als Resultat erhält man einen "Sprung" in der Aufnahme. Zum Archivieren ist das sehr störend. Nachzuvollziehen am PC mit ProjectX. Am Comag direkt fällt es nicht auf da er auch eine fehlerhafte GOP Struktur einfach abspielt.

    Bitte bei NTFS das Splitten ganz entfernen. Da ich schon gegenteiliges gehört habe: Die Festplatte bestimmt nicht die Größe der einzelnen Teile, das macht das Betriebssystem, sprich der Receiver. Und das Vobu Intervall muss doch kein Grund sein in eine neue Datei zu schreiben.

    Hier 3 Tests, das letzte Stück ist jeweils weggelassen(E172):

    ARTE HD

    1. Stück 2,5 GB
    2. Stück 3,1 GB

    3SAT

    1,6GB
    2,1GB
    1,8GB
    2,0GB
    2,0GB

    3SAT

    1,5GB
    1,6GB
    1,7GB
    1,75GB
    1,76GB
    1,76GB
    1,5GB

    - dezente Frage zum Splitten bei NTFS

    Warum muss man nach einem vobu Intervall in eine neue Datei schreiben?


    aus den release notes:

    1. NTSF Splitt function:
    jetzt mit fixierte MAX-Einstellung.
    Filegrösse wird von Stream bestimmt ( vobu interval !!! ).
    Vobu interval ist nicht einstellbar, und wird vom Datenstream determiniert!!!

    - Problem in E172, E178 [auch vor E172 erlebt] SL100HD zeigt Programm an, meint aber auf einem anderen zu sein

    Nach beenden einer Aufnahme von 3SAT (bei mir Programm 4) meint SL100HD auf ZDF Infokanal zu sein (Programm 15). Zu kontrollieren per OK Taste oder einmal ins Menü gehen und wieder raus, dann schaltet er auf ZDF Infokanal um.

    - Problem in E138, E160, E164, E166, E170, E172, E178 / Wiederherstellen der Funktion aus der 120
    Einstellung "by native TV":

    Für den HDMI Ausgang kann man "by native TV" einstellen. Sehr schön, bei SD gibt er damit 576i aus, bei Anixe HD z.B. 1080i25 und bei ARTE HD 720p50. Das Skalieren auf die Bildschirmauflösung macht dann der Fernseher.

    ==> mit der FW S2.E.138 und folgende geht das nicht mehr. Der Ausgang steht mit der Einstellung permanent auf 1080i30 (wahrscheinlich größter gemeinsamer Nenner von Comag und Fernseher). 30 ist dabei schlecht; hierzulande ist 25 angesagt.

    Vorschlag: bitte 2 Einstellungen anbieten


    auto
    = automatisch die vom TV-Gerät maximal mögliche/unterstütze Auflösung einstellen


    nativ = Das Bild wird in der vom Sender übermittelten
    Auflösung unverändert an das TV-Gerät weitergegeben

    - Problem in E120, E138, E164, E166, E170, E172, E178 EPG Tonausfall

    Ab E178 wird der Ton über den analogen Ausgang nicht durch an/ausschalten des EPG unterbrochen. Für HDMI und Koax Ausgang gilt nach wie vor folgendes:
    Bitte beim Eintritt und beim Verlassen des EPGs den Ton nicht ausblenden. Grund: Mitseher sind genervt wenn ich die EPG Info der aktuellen Sendung anzeigen lasse und dabei 2 mal der Ton ausfällt.

    - Problem bis inkl. E178 Tonknackser beim Umschalten HDMI

    Beim Umschalten ist mit einer Wahrscheinlichkeit >90% ein Knacksen im Ton. Siehe auch hier (http://forum.digitalfernsehen.de/forum/comag-silvercrest/212876-sl100hd-hdmi-knacksen-beim-umschalten.html), tritt bei Leuten mit SCART und HDMI Anschluss auf. Bei Coaxial Digital Ausgang ist der Ton deutlich schneller da (schneller gehts kaum) und knackt nicht. Fast genauso schnell ist der Cinch Analog Ausgang, hier knackst nichts und der Ton wird eingeblendet [fade-in]. Leider kratzt der Ton während des Einblendens, d.h. er ist verzerrt.

    - Problem mit E160, E164, E166, E170, E172, E178 Funktion von P- und P+ teilweise vertauscht

    im EPG und im Menü "Programmliste ändern ==> TV-Programmliste" ist die Funktion der P- und der P+ Taste vertauscht. P+ blättert eine Seite zurück statt nach vorne. Das kann man auch nicht mit der teils verbreiteten Logik anderer Gerät erklären, dort heisst es "Taste nach rechts verschiebt Bild nach links weil man ja signalisiert hat rechts mehr sehen zu wollen." Wenn ich im EPG auf Sender 15 bin und dann P+ drücke, macht es keinen Sinn anschließend auf Sender 10 zu landen.

    - low Prio Problem mit E164, E166, E170, E172, E178 "fliegendes Radio fehlt fehlt beim abspielen von Radioaufnahmen"

    Beim Abspielen von Radioaufnahmen fehlt das als Bildschirmschoner fungierende fliegende Radio, nur der blaue Hintergrund ist zu sehen. Neue Erkenntnis 04.03.2009: Dieses Problem tritt nur auf wen man vor dem Abspielen der Radioaufnahme im TV Modus war.



     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2009
  8. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    keine Bugs, sondern Wünsche die nicht in E172 realisiert sind:

    - Featurewunsch Bedienung EPG optimieren

    - OK Taste so belegen dass damit die Detail Info aufgerufen und bei erneutem Druck wieder verlassen wird.

    - Wenn mit der der OK Taste die Detail Info aufgerufen ist, sollte mit den links / rechts Pfeiltasten die Infos der früheren / späteren Sendungen aufrufbar sein.

    - Die 4 Tasten << >> |<< >>| mit den Funktionen
    << 2h davor
    >> 2h danach
    |<< 1 Tag früher
    >>| 1 Tag später

    - Featurewunsch EPG Info auf eine Taste legen

    Bitte den detaillierten Infotext der Sendungen "Now" und "Next" als zusätzliche Tafel auf die Taste "Info" legen. Wahlweise eine andere Taste mit dieser Funktion belegen.

    - Featurewunsch: Lautstärkeregelverhalten ändern

    Grund: Schnell mal leiser machen geht nicht. Die Regelung ist sehr feinstufig aber dadurch auch sehr langsam. Mit der Fernbedienung 5 Sekunden bis ich merke dass es leiser wird und 16 Sekunden von ganz leise bis ganz laut. Am Gerät selbst geht das doppelt so schnell!

    Vorschlag: Entweder die Multiplikatorenliste ändern [logarithimisch statt linear] (<-- favorisiert) oder die Wiederholgeschwindigkeit über Fernbedienung deutlich erhöhen.


    - Featurewunsch: AC-3 bleibt AC-3 und mpeg1_layer_2 ergibt pcm :)

    Bitte einen Ton Modus zur Verfügung stellen bei dem AC-3 Tonspuren als AC-3 über den digitalen Ausgang ausgegeben werden und "normale" Tonspuren als PCM.

    - Featurewunsch: Position in der Aufnahmeliste merken

    Nach dem Abspielen einer Aufnahme landet man anschließend immer auf Position 1 der Aufnahmeliste. Bitte dahin springen wo man vorher war, danke.
     
  9. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    @Papi,

    auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Die HD macht keinen Spindown. Der USB-Controller will es so. Im Übirgen höre ich das auch ;)
    Die HD ist komplett bereit.

    Ich habe vorige Nacht 5h Schaun das Schaf aufgenommen (ok, kann man nicht am Stück sehen), klappte wieder ohne Probleme, weil Receiver und Fernseher vorher aus waren.

    -Zahni
     
  10. cbch26

    cbch26 Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag Sl 100 Hd
    Edision Argus
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    Problem folgendes:
    Ich habe eine Medion HDDrive2Go mit Spindown.Receiver eingeschaltet und gewartet bis sich die Platte wieder beruhigt hat.Taste "Movie" gedrückt und die Platte läuft hoch.Nach ca. 20 sec. erscheint "USB-Gerät verbunden" und ich könnte mir jetzt eine Aufnahme anschauen.
    Bei einem Aufnahme-Timer verhält es sich etwas anders.Receiver schaltet sich ein ,Platte fährt hoch und nach ca. 2!!!min. sehe ich dann "USB Error".Ganz kurz vor der Aufnahme wird die Platte dann doch noch erkannt und die Aufnahme startet.Oder auch nicht.Hatte binnen kürzester Zeit mehrmals das Glück,daß die Festplattenerkennung wohl zu spät kam und der Receiver abstürzte.Keinerlei Reaktion auf FB.
    Wäre die Festplattenerkennung genauso zügig bei einem Aufnahme-Timer wie bei der Wiedergabefunktion,wäre ich schon fast zufrieden.


    Gruß,Jens.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2009