1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FDP fordert Auflösung der Gebühreneinzugszentrale

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. April 2009.

  1. radio bino

    radio bino Guest

    Anzeige
    AW: FDP fordert Auflösung der Gebühreneinzugszentrale

    Kauf dir ein Lolli und lese den Thread selbst noch mal durch, ich hab keine Lust dir was zu suchen.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: FDP fordert Auflösung der Gebühreneinzugszentrale

    Nein, radio bino hat es ja bereits gesagt. Dieses Thema geht quer durch mehrere Parteien.
    Ich wollte nur mit meinem Beitrag den Fokus auf das Thema lenken, und nicht auf die FDP allein, nur weil diese hier im Forum diese Forderung erneuert hat.
    Im Übrigen kannst du auch selbst hin und her googlen und Dir Stellungnahmen der unterschiedlichsten Parteien zum Thema GEZ einholen.

    Dir war es am Wichtigsten einen Rechtschreib-Thread daraus zu machen.
     
  3. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.898
    Zustimmungen:
    1.193
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    AW: FDP fordert Auflösung der Gebühreneinzugszentrale

    gehört schon längst abgeschafft,aber wir leben nun man in Deutschland
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: FDP fordert Auflösung der Gebühreneinzugszentrale

    Ja, Filme gab es früher auch. Und damals waren die Filme meist zig Jahre alt, bevor sie ins TV kamen.
    Und bezüglich Bildung: Schau Dir mal bei SpaceNights ein paar Folgen von Prof. Heinz Haber an. Klar, im Vergleich zu dem was man damals im Schulunterricht oft erlebte, war Haber klasse. Aber mehr Niveau wie heute bei Ranga Jogeshwa, etc. gabs damals auch nicht. Es wirkt nur in der Erinnerung so, da man damals zunächst auch mal weniger wusste. Heute ist es schwer, uns noch etwas neues auf eine unterhaltsame Weise beizubringen. Aber einen Schüler kann man auch heute mit Bilder aus der Wissenschaft noch beindrucken.
    Und obwohl man damals ein Vollprogramm nur von 16:30 bis kurz nach Mitternacht hatte, verteilt auf 2 Programme, später 3, war es auch damals oft möglich, dass man auf keinem Sender etwas interessantes fand. Schlimmstenfalls musste man mit den Eltern dann "Erkennen Sie die Melodie" ansehen. Bei Bundestagsübertragungen waren die Sender sogar manchesmal gleichgeschaltet. Anstelle der Kinderstunde gab es dann bei ARD und ZDF "Willi Brand in S/W".
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: FDP fordert Auflösung der Gebühreneinzugszentrale

    ... und keine Festplatten- noch nicht mal Videorekorder!:winken:
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: FDP fordert Auflösung der Gebühreneinzugszentrale

    Ohne GEZ gäbe es auch keine (relativ) unabhängige Berichterstattung mehr.
    Dank "Frontal21" wurde man über milchlosen Billigstkäseersatz aus Eiweis, Wasser, Stärke und Aromen (schmeckt auf der Fertig-Pizza wie Käse und zieht Fäden), kaum etwas erfahren, es muss nicht mal auf der Verpackung angegeben werden. Und über die Aufhebung der Grössenvorschriften bei Verpackungen hat man bei NTV, N24 und RTL-News auch kaum etwas erfahren - ausser, dass man jetzt die Verpackunsgrössen besser am Kundenwunsch orientieren kann, wie grosszügig und selbstlos.
    Nachrichten und Magazine auf Privatsendern orientieren sich nur an den Interessen der Wirtschaft!

    Und nein, über Blogs oder die Huffington News würde man es auch nicht darüber erfahren. Wer von uns würde schon die News täglich auf Lebensmittelthemen oder Einzelhandel-Praktiken triggern.
    Somit ein Danke an die GEZ-finanzierten ÖRs. Im Zuge der Themenstreuung und Sendeauftrages nehme ich gerne auch in Kauf, dass mit den Gebühren auch Lindenstrasse und Rosamunde Pilcher finanziert werden.

    Ich wünschte nur, dass die Vorschrift Medieninhalte nicht länger als 14 Tage im Internet vorzuhalten aufgehoben wird. Denn in 6 Monaten erinnert sich keiner mehr an den falschen Billigkäse und auch nicht mehr an die jetzt gesetzlich erlaubten "Mogelpackungen" bzw. unsichtbaren Preiserhöhungen - zur Freude der Wirtschaft, welche in P7S1RTL- Wissenschaftssendungen und N-tv24-Dokus uns gerne über die qualitativ hochwertige Produktion von wertvoller Fertigpizza und exakt am Singelhaushalt orientierten Milch-Tetrapacks mit 470ml-Milch (die so viel kostet, wie frühr der halbe Liter) aufklärt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2009
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: FDP fordert Auflösung der Gebühreneinzugszentrale

    Also ich weiß das schon sehr lange, habe es aber nicht aus dem (ÖR-)Fernsehen, sondern aus einer (Nicht-ÖR-)Tageszeitung.

    Wer lesen kann, ist halt im Vorteil, aber viele "bilden" sich heutzutage ja nur noch über das Fernsehen.

    Übrigens gibt es "krumme" Größen bei Lebensmitteln auch schon länger, z. B. hat Müller seine Milchmischgetränke vor einiger Zeit von 500 auf 400 ml umgestellt - seitdem kaufe ich die nicht mehr.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FDP fordert Auflösung der Gebühreneinzugszentrale

    den gibts seit 1984!
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: FDP fordert Auflösung der Gebühreneinzugszentrale

    Sorry;)
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: FDP fordert Auflösung der Gebühreneinzugszentrale

    Lieber Kimigino,
    ich finde das Abzocken von Menschen, denen man vorgauckelt, man sei Wahrsager oder Berater und mit einer ASTRO Hotline über eine 0900-Nummer sein Geld verdient, den Leuten erklärt, man sende ihnen Energie übers Telefon ... das ist in meinen Augen Abzocke und auch ziemlich kriminiell.

    Du solltest vorsichtig sein andere hier als kriminell zu bezeichnen.

    Wer bei Questico seine eigene Homepage hatte will sch über die GEZ Verweigerer moralisch entrüsten. Das kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen.

    Deine ganze Aktion erninnert mich so ein wenig an die Werbung der Musikindustrie, als sie versuchten "Raubkopierer" zu kriminalisieren und mit Vergewaltiger und Möder auf ein und die selbe Stufe zu stellen. Das heißt, man interessiert sich für die Opfer ein Sch++ei+ß um noch einen EUR mehr an Gelder rauszupressen.

    Im übrigen zeigt das von dir so verhasste Free-Tv eine größere Auswahl an Neuerungen als das Pay-TV oder der ÖRR kann. Inzwischen haben doch die Pay-TV Sender als auch der ÖRR die höchste Wiederholquote. Beiträge der ÖRR laufen an einem Tag 8 mal auf 8 verschiedenen Kanälen. Ein Lob auf das Free-TV, denn ohne diesen würden so manche Wiederholungen im Pay-TV erst gar nicht laufen, wären sie nämlich nicht schon vor Jahren synchronisiert worden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2009