1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Dino71065, 8. April 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Aber der Punkt ist: Wäre s zum selben Preis machbar gewesen oder wäre es merklich teurer geworden als die 61.000EUR (klar, ohne Details kann man nur grob schätzen)? DANN gäbe es nämlich das volle Programmmangebot und keine teuren Updates nach 5 Jahren und laufende Wartungskosten.

    Weil, ist klar, wenn es in 5 Jahren mit HDTV losgeht dann kommt ja der nächste Umbau ;) Und 5 Jahre drauf... ;)


    Und mal so aus Interesse gefragt (habe mit solchen Anlagen nicht die geringste Erfahrung), wie kommen bei ner Kopfstation nochmal Jährlich 1.800 EUR Wartungskosten zusammen? Must ne Kopfstation jede Woche gestreichelt werden? ;)

    Naja, wenn da Geld für ne Installation da ist und möglich ist Sat zu installieren dann hat Sat schon ne Menge Vorteile gegenüber Kabel.
    Alleine das man die Grundverschlüsselung (gerade bei mehere Anschlüssen pro Wohnung sehr unhandlich) los ist und das volle Programmangebot hat...

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2009
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Naja usul, die Wartungskosten sind ganz banal zu erklären. Die Wartungsfirma verpflichtet sich, zyklisch die Anlage zu überprüfen und zu protokollieren. Geht was kaputt (Verstärker, TAD und dergleichen), so sind diese Kosten bereits mit dem Wartungsvertrag abgegolten, egal wie hoch der Aufwand für Fehlersuche und Reparatur wäre. Der Wartungsvertrag kostet den Wohnungseigentümer monatlich 1,50 Euro, wenn ich das richtig gerechnet habe. Er darf sich normalerweise durch eine Aufrüstung nicht erhöhen.
    Die höchsten Kosten hat mit relativer Sicherheit die Installation des Verteilnetzes verursacht und nicht die eigentliche Kopfstation. Wäre das Verteilnetz durch einen KNB errichtet worden, wäre es als solches nicht deutlich billiger gewesen. Der KNB refinanziert das natürlich durch höhere Gebühren.
     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Die Grundverschl. spielt aber bei entspr. Verträgen mit dem Anbieter keine Rolle...
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Und rein Praktisch aus der Erfahrung, ein gutes Geschäft für den Instalateur? Oder doch für den Eigentümer?
    Weil so rein spontan würde ich vermuten das solch eine Anlage relativ problemlos durchläuft. Oder sagt da die Praxis was anderes?

    Klar, wäre bei Sat aber vermutlich auch nicht höher gewesen.

    Natürlich, der Nutzer braucht Zwangereceiver und SmartCards für jeden Receiver (kosten AFAIK bei jedem extra).

    Oder redest du von kleinen privaten Anbietern?

    cu
    usul
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Naja, wenn man z.B. bei der KDG digital die Privaten empfangen will, verursacht dies deutlich höhere Kosten als der Empfang der gleichen Programme in einem privaten Hausverteilnetz. Hier fällt nur der Wartungsvertrag monatlich für den Wohnungsinhaber an, deutlich billiger als ein BK-Anschluß. Internet-Telefonie aufzurüsten wäre technisch absolut kein Problem, so daß das Verteilnetz modernsten Anforderungen genügen würde.

    Die Frage bleibt, welche konkreten Leistungen für nunmehr 16 Riesen erbracht werden sollen und ob es dafür einen Bedarf gibt.
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    usul, das ist eine reine Mischkalkulation für die beauftragte Wartungsfirma, denn sie betreut ja meist mehr als nur ein Netz. Du hast Recht, daß ordentliche Neu-Anlagen meist auch ordentlich laufen. Mit ihnen spielst Du den Gewinn ein, den Du bei anderen Netzen aus vorgenannten Gründen eben nicht machst, insbesondere wenn es um Altnetze geht.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Naja usul, HDTV-Nachrüstung kann man beauftragen, wenn analoge Übertragungen enden. Das ist dann wirklich nur Kassetten wechseln, und das kostet kein allzu großes Geld. Voraussetzung für eine HDTV-Aufrüstung wäre ein solches Programmangebot, das gibt´s ja derzeit de facto so gut wie gar nicht. Insofern... ;)
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Jup, sach ich doch, in 5 Jahren rückt dann der glückliche Monteur wieder an ;)

    Eine normale Sat Verteilung hätte da längerfristig schon ihre Vorteile ;)
    (Klar, ist bei solchen Grössen auch teuer und nicht mal eben so schnell reingebastelt. Aber für den Nutzer sehe ich hier doch mehr Vorteile als bei ner Kopfstation)

    Deswegen wundern wir uns ja auch alle was denn jetzt für die 16.000 pasiert ;)

    cu
    usul
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Ich hab so eine dunkle Ahnung, was geplant sein könnte: das Netz rückkanaltauglich machen (für Internet-Telefonie und ADSL) und gleichzeitige Einspeisung eines umfangreichen Digitalpaketes (unverschlüsselt versteht sich, zzgl. PayTV-Pakete). Aus dem Bauch heraus wäre dann die Kostenverteilung ca. halbe/halbe.

    Daß eine Sat-ZF-Verteilung unbedingt vorteilhafter wäre, überzeugt mich nicht wirklich, mal abgesehen vom materiellen Aufwand. Für heutige und zukünftige Rückkanaldienste hat man da eher schlechte Karten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2009
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: analog / digital ? Ich vermute was ganz anderes......

    Ach, ein Cat.5 Netzwerkkabel von jeder Wohnung in den Keller ist wirklich kein besonderer Aufwand (im Gegensatz zu einer rückkaneltauglichen BK-Verteilung, die ja offensichtlich auch mehr Aufwand erfordert als ne Verkabelung aus den 60ern).
    Cat.5 ist da ja wirklich extrem genügsam und sehr billig zu verlegen (jedenfalls was die Materialkosten angeht, das verlegen selber ist natürlich genauso ein Aufwand wie bei Antennkabel).

    Also würde technisch nichts dagegen stehen Internet/Telefonie über den Kabelnetzbetreiber zu beziehen (wer will, wer nicht klemmt sich halt auf die Telekomleitung) und TV über Sat. Wenn man will und entsprechend plant natürlich.

    Jedenfalls sehe ich hier wirklich kein starkes Argument gegen Sat.

    (Jetzt mal unabhängig von den Verkabelungsproblemen. Muß man ne bestehende Verkabelung recyceln ist es natürlich nicht mehr so einfach)

    Aber das jetzt nur mal so theoretisch. Das solche Ideen für die Praxis zu neu sind ist mir schon klar ;) "Netzwerkkabel in den Keller", das muss man ja erstmaljemanden erklären was das für ne komische Idee sein soll ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2009