1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    OK, gewonnen. Ausserdem ist dies ein sinnvollerer und kritischer Beitrag, wie der vom Doc. Grinch erklärt das mit Saw, und Doc wiederholt sein soeben gepostetes. Dies halte ich für merkbefreit und stur, sorry.;) Deines jetzt nicht, das ist der Unterschied.;)
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das Konzept ist nicht fehlerhaft, allenfalls die individuelle Technik oder Leitung des Endkunden, denn ich hatte auch mal die Probleme in den ersten vier Wochen, jetzt aber nicht mehr. Es gibt Leute, die diese Probleme haben, dann stimmt deren Technik nicht. Und es gibt Leute, die diese Probleme nicht haben, also stimmt deren Technik. Also stimmt das Konzept, nur die Technik nicht, aber auch dies nur bei dem, der die Probleme hat. Die Wortwahl Konzept ist also fehlerhaft. :)
     
  3. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Mit dieser "Begründung" hast du die theoretische Anzahl der "Tickets" und unzufriedenen Kunden gerade drastisch erhöht :D
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    Wenn dem so ist, dann ist das doch gut so! Denn Meckern kann nur Sinn und Ziel haben, wenn es keine Pauschalaussagen sind, sondern Konkretes.
    Und dann kann auch aus Tickets und Unzufriedenheit mal Zufriedenheit werden, aber nicht durch Pauschalaussagen, wie Konzept fehlerhaft etc.
    Das ist nämlich eher frustrierend. Für alle Parteien. Lösung gibts dann eher weniger, weil eher destruktiv denn nützlich.;)
     
  5. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Es geht hier erstmal darum,das die EPG daten einmal runtergeladen werden,für alle sender und gespeichert werden.

    So das nicht mehr angaben wie 16:00-24:00 Tagesschau kommen,wenn man um 20:16 den film in der ard einschaltet.
    Das hindert überhaupt niemanden daran diese daten NACHTRÄGLICH bei einer progranmmverscheibung oder ähnlcihem zu aktualisieren.

    Dieses ganze jugendschutz argument zeiht dabei auch nicht wirklich.
    Denn sonst gäbe es über sat oder kabel die selben probleme.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Nicht? Aber die T argumentiert doch die ganze Zeit, das die EPGs von den Sendern selbst angeliefert werden. Was stimmt denn nun?:eek::)
     
  7. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Nö tut es nicht. Davon abgesehen wird auch nur ein Teil runtergeladen. Scrollst du weiter vor werden die Daten nachgeladen.

    Ich zitiere dich noch mal:
    Und wie ich bereits sagte, es stehen auch im normalen Live-Datenstrom die EPG Daten drin. Wird der unterbrochen/fehlen Teile davon kommt die Abfrage. Das hat nichts mit irgendwelchem Laden vom EPG beim Booten oder bei einer Aktualisierung dessen zu tun!

    Zu sagen, die falschen PIN Abfragen liegen in den langen Ladezeiten begründet ist zwar nicht direkt falsch. Gerade beim Booten kann es durchaus sein, dass auf der ARD eine PIN-Abfrage kommt, weil noch keine EPG-Daten vorliegen. Allerdings reden wir hier von einigen Sekunden (abhängig davon wieviel Daten noch im Cache liegen und welche nachgeladen werden müssen) und das nur beim booten. Es reicht meistens auch schon einfach den Sender kurz zu wechseln und man spart sich die PIN-Eingabe.
    Auch möglich ist, dass die Abfrage aufgrund "falscher" EPG Daten kommt. Paradebeispiel ist Premiere. Aus Jugendschutzgründen ziehen die ihre Sendungsdaten immer 15 Minuten vor, damit dieser auch ja gewährleistet ist. Also kanns vorkommen, dass obwohl der aktuelle Film freigeschaltet wurde (wie einige Posts vorher vorgeschlagen wurde, wird genau das auch gemerkt, wenn du also während einem Film woanders hinschaltest und wieder zurück, musst du nicht erneut freischalten), am Ende eine PIN-Abfrage schon für den nächsten Film kommt. Das gilt natürlich auch, wenn die STB auf einmal denkt, dass jetzt ein anderer Film läuft, weil die Live Daten sowas behaupten.
    Allerdings dürften 90% der unberechtigten PIN-Abfragen mitten im Film, auf Sendern, die tagsüber gar keine FSK16 Filme ausstrahlen, eben auf die angesprochenen Fehler im LiveStream zurückzuführen sein und nicht auf einen fehlerhaften oder langsam ausgelieferten EPG.

    Das ändert aber nichts daran, dass das Konzept an sich durchaus durchdacht ist, sich aber halt an gesetzliche Bestimmungen zu halten hat (keine explizite Freigabe = potentiell jugendgefährdend = sperren), sonst wirds für den Dienstanbieter nämlich teuer. Wenn du deine STB "gehackt" hast kannst du das in der tv2config auch abschalten. Das Flag heisst blockonmissingguidedata oder so ähnlich. Aber es sollte klar sein, dass T-Home das nicht machen kann.

    Wo ich aber auch zustimme, dass hier noch eine Menge Optimierungspotential liegt. So könnte man bspw die PIN-Abfragen Senderweise komplett abschalten (für FreeTV), oder nach 23 Uhr und vor 6 Uhr auch sämtliche Abfragen abschalten.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    Super! Toll erklärt und richtig!:love:
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  10. AndiBln

    AndiBln Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Garnicht!

    Wie schon im Beitrag stand: DOCSIS 3.0
    also über Breitbandkabel -> Fernehanbieter -> Kabeldeutschland, UnityMedia oder KabelBW.

    Da wird es auch in gar nicht allzulanger Zeit kommen.
    Erfolgreiche Versuche gabe es schon.

    Gruß
    Andibln
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.