1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das wollte ich doch hören. :D


    Merci!
     
  2. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    "Das Konzept" braucht ewig um brauchbare epg Daten zu liefern.
    Wenn die Altersfreigabe in den epg daten steht,ist klar woher solche fehler kommen.

    Mit "Unterbrechung des Datenstroms" hat das wohl eher nix zu tun.
    Ansonsten bitte ich um Aufklärung welcher Datenstrom da unterbrochen sein soll.

    Abgesehen davon sollte man bei der telekom grundsätzlich mal dafür sorgen das die daten des epg gespeichert werden.

    Mann muss sich das mal reinziehen.
    Bei einer 16+ leitung braucht es oft mehrere minuten um ein paar buchstaben und zahlen zu übertragen.
    Könnte RugbyLeaguer bitte nochmal bestätigen das er auch massive bildstörungen/bildaussetzer hat?

    Ansonsten ist es mir ein rätsel wieso es an der art der Verbindung liegen sollte.

    Wie viel Gigabyte(ich hab ja doch meine zweifel das es in diesem bereich liegt) würde der gesamte epg Datenbestand aller sender beanspruchen?

    Wie viel 100erte von mb braucht der epg eines einzelnen sender für 2 wochen?

    Die seite Schlagzeilen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten braucht so lange das es sich nicht mal lohnt die stopuhr anzuwerfen.

    Auch wenn ich das mal 4 nehme lohnt sich ein in Anspruch nehmen der stopuhr nicht.
     
  3. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Im Livestream sind auch EPG Daten. Wenn die nicht richtig ankommen, weil Pakete fehlen, bekommst du die PIN-Abfrage.
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Was eindeutig ein Fehler im Konzept zum Nachteil des Kunden ist.


    Aber dies ist wiederum Teil des Konzepts "Entertain". Ein Haufen Geld für kaum Leistung.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.944
    Zustimmungen:
    4.395
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das ist eben kein Fehler im Konzept, sondern - auch wenns nervig ist - die gesetzliche Vorgabe. Die PIN muss stimmen. Und wenn Pakete und Daten verloren gehen, ist das allenfalls ein technisches Problem, und keine Willkür. Denn sie müssen Rechenschaft darüber abgeben, das sie die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Dazu gehört, das zur Sicherheit bei Paketverlusten diese nochmal abgefragt wird. Wenn allerdings die Paketverluste und die Pin-Abfragen sich häufen, verstärkt sich das technische Problem umso mehr, und sie müssen solange frickeln, bis das sich eben normalisiert.
     
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Im Gegenteil... So ist in der Theorie gewährleistet, dass auch kurzfristige Sendeverschiebungen von der STB erkannt werden. Bringt halt natürlich nichts, wenn die Sender die Funktion nicht nutzen.
    Ein weiterer Vorteil ist es auch in Sachen Jugendschutz. Nehmen wir an durch menschliches Versagen wird SAW auf Premiere mit einem FSK6 Rating im EPG eingetragen. Jetzt fällt das jemandem auf. Dann ist Premiere/T-Home gesetzlich dazu verpflichtet diesen Umstand zu beheben. Mit dieser Lösung kann man das Rating im Nachhinein Live noch ändern, die Leute geben die PIN ein, gut ist. Könnte man das nicht, müsste man das Signal abklemmen, sprich schwarzes Bild für alle.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.944
    Zustimmungen:
    4.395
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Kompliment, auch Du setzt Dich sachlich damit auseinander. Manch andere suchen allerdings nur nach Gründen, um meckern zu können.:)
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Dass vorgesperrt werden muss ist eine Sache. Dass jedoch eine normale Sendung einfach GEsperrt wird oder eine bereits ENTsperrte Sendung wieder NEU GEsperrt wird, weil T-Home ihre Streams nicht sauber zum Kunden kriegt ist....

    RICHTIG

    ein Fehler im Konzept zum Nachteil des Kunden
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.944
    Zustimmungen:
    4.395
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Das Konzept ist schon richtig. Wenn eine entsperrte Sendung wieder
    gesperrt wird, hat dies die vorgenannten Gründe. Wenn dies vermehrt
    auftritt, ist dies ein Fehler in der Technik, und kein Fehler im Konzept,
    sondern gewollt, weil der Gesetzgeber dies so im Zweifelsfall verlangt.
    Der Kollege hat dies doch eben mit dem Film SAW eindeutig beschrieben.
    Aber Du bist halt schon bisschen merkbefreit, sorry. Für Dich sind alles
    Fehler im Konzept zum Nachteil des Kunden. Dann ist die Mehrwertsteuer
    auch ein Fehler im Konzept zum Nachteil des Kunden, oder wie?:eek:
     
  10. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Eine simple Speicherung "der Kunde hat für Sendung xyz den PIN bereits eingegeben"(natürlich nur bis die Box ausgeschaltet wird, umgeschaltet wird usw), lokal oder am Server und das Konzept wäre weniger anfällig, dennoch könnte man per Überschreiben/Löschen dieses Speichers von Entertain aus bei einer Fehlerhaften USK-Freigabe reagieren.
    Aber alle merkbefreit gell? Überleg dir mal deine Wortwahl.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.