1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität IP-TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von holgi2411, 4. Mai 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Bildqualität IP-TV

    Tja, Filme auf Premiere hingegen.... absolute first class. Schade, dass T-Home null Interesse zeigt, dies auf alles auszuweiten.
     
  2. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ja, das erwarten Sie zurecht. Wenn bei Ihnen DVB-T dennoch einen besseren Bildeindruck als unsere IPTV-Implementierung hinterlässt, dann kann etwas mit den Fernsehereinstellungen zu tun haben. Leider gibt es keine allgemeingültigen Empfehlungen, da sich dies selbst bei verschiedenen Modellen eines Herstellers deutlich unterscheiden kann. Einige Faustregeln gibt es aber:

    • Bildoptimierungsverfahren des Fernsehers abschalten, denn diese Algorithmen sind in der Regel darauf ausgelegt, MPEG2-typische Schwächen auszubessern, was bei H.264 leicht dazu führen kann, dass Bild zu verschlechtern, anstatt zu verbessern.
    • Die Schärfe reduzieren, um die Kanten etwaiger Blockartefakte, wie sie bei hoher Dynamik auftreten, zu "verrauschen". Bei ruhigeren Szenen stört das eigentlich nicht, da die H.264-Bilder normalerweise eine höhere Schärfe aufweisen als das MPEG2-Bild.
    • Weitere möglicherweise interessante Parameter sind die diversen Farbeinstellungen und das Hintergrundlicht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    mail@t-home-team.de
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildqualität IP-TV

    Und wieder mal kein einziges Wort darüber verloren, dass T-Home mehr schlecht als recht MPEG-2 otf in MPEG-4 transkodiert, mit je nach Inhalt viel zu niedriger Datenrate.

    Aber natürlich sah das Spiel am Mittwoch wieder mal nur so unglaublich schei*e aus, weil all ihre Kunden "Bildoptimierungsverfahren" aktiviert haben, die nur und ausschließlich bei ihnen zuschlagen ;)
     
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Bildqualität IP-TV

    sorry. aber soll diese antwort jetzt ein witz sein? ich will nicht immer meckern, aber dass ist ja schon blanker hohn.

    vlt. sollten sie ihre textbausteine an sich selbst als tipp versuchen. :eek:

    oder sie sind blind und müssen sich das bild nicht ansehen, dann würde ich auch solche bausteine reinsetzen.
     
  5. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Bildqualität IP-TV

    sorry, aber MIR sah es nicht Sch... aus, und ich bin auch einer von den T-E - Kunden. Vielleicht ist das Bild auf einem Röhrenfernseher wirklich besser, ich kann und will ja nicht von mir auf andere schließen.

    Bei T-E gibt es genug zu mäkeln, aber in diesem Punkt habe ich keine Probleme.

    Obwohl ... gestern erschien mir Bruder Barnabas deutlich weniger "scharf" als sonst, war aber wohl kein technischen Problem :)
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität IP-TV

    In der Tat. Das wuerde als klasse Witz durchgehen, wenn es leider nicht der Wahrehiet entsprechen wuerde...
     
  7. mongobongo

    mongobongo Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bildqualität IP-TV

    na so langsam ist es jetzt aber nicht mehr lustig. Seit heute hängt das Bild dem Ton nach, nicht viel, aber doch deutlich spürbar. Aufgefallen ist mir das bei Pro7 und RTL

    Mein MR300 ist über HDMI an einen Philips 37PFL9632 angeschlossen.

    Hat wer eine ähnlich Erfahrung?
     
  8. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ist während der Wiedergabe eines Films (VoD bzw. Live-TV) ein Versatz zwischen Bild und Ton zu bemerken (Bild und Ton asynchron), testen Sie bitte die Lösungsvorschläge in der angegebenen Reihenfolge:
    1. Schalten Sie mit der Fernbedienung auf einen anderen Sender und danach wieder zurück auf den Sender, auf dem der Versatz auftrat.
    2. Wechseln Sie bitte mit der Optionstaste der Fernbedienung des Media Receivers die Tonspur auf "Deutsch", wenn der Effekt auf der AC3-Tonspur auftritt.
    3. Prüfen Sie bitte den festen Sitz der verwendeten SCART- bzw. HDMI-Stecker am Media-Receiver wie auch am Fernseher.
    4. Schalten Sie den Media-Receiver über den Hauptschalter auf der Rückseite des Gerätes aus und nach wenigen Sekunden wieder ein.
    Tritt nach dem Neustart des Media-Receivers der Fehler weiterhin auf, dann senden Sie Ihre Fehlerbeschreibung bitte per E-Mail an support-entertain@telekom.de. Neben einem Hinweis auf die bereits erfolglos durchgeführten Maßnahmen (Hin- und Herschalten, Wechsel auf andere Tonspur, Neustart des Media-Receivers) sollten dabei folgende Informationen unbedingt enthalten sein:
    • T-Online Nummer:
    • Fehlerzeitpunkt (Datum/Uhrzeit):
    • Auf welchen Kanälen tritt der Fehler auf:
    • Tritt der Fehler nur bei SD- oder auch bei HD-Kanälen auf:
    • Wie hoch ist der Versatz zwischen Bild und Ton (geschätzt):
    Verwenden Sie als Betreff für Ihre E-Mail bitte "Bild und Ton nicht synchron (LipSync Effekt)".

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team

    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    mail@t-home-team.de
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildqualität IP-TV

    Bei allem Ärger und meinem baldigen Abschied, wo Lob angebracht ist, wird auch gelobt:

    Das Spiel Schalke - Cottbus auf BL1 (nicht BL HD ;) Dies ist eh ohne Konkurrenz) sieht heute erstaunlich gut aus. Schön strukturierter Rasen, kein Wabern auf den Rängen, keine "Heiligenscheine" um die Spieler.

    Gefällt mir aktuell.
     
  10. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität IP-TV

    Bin sounso der Meinung, daß sich die Bildqualität über Ostern verbessert hat.
    Aber jedesmal wenn dies jemand hier gepostet hat, wurde sie gleich wieder schlechter...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.