1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL verschlüsselt über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DVB-T-H, 15. Mai 2006.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Lieber Electronicus,

    ich schau kein RTL, weil ich über Satellit Zugang zur Freesat-Plattform aus England habe. Damit kann ich weit mehr als zwanzig nützliche und sinnvolle TV-Programme sehen, die für mich einen hohen Unterhaltungswert haben.

    Zwar habe ich im August 2008 mein DVB-T Equipment aufgemotzt und kann nun K33 aus Ahrweiler / Bad Marienberg überall im Haus sehen, aber ehrlich gesagt mache ich davon fast keinen Gebrauch. Ich bevorzuge die kostenlosen, unverschlüsselten TV-Programme, die nicht über Astra 19 Grad herein kommen.

    Am meisten würden mich bei DVB-T noch die holländischen und belgischen Sender interessieren, aber bis auf RTBF 1 und 2 krieg ich das auch alles über Satellit.

    Deswegen stellt sich die Frage, wer sich in Stuttgart das verschlüsselte DVB-T holen soll. Die Firma Kabel BW hat ein paar echte Knaller im Angebot, zum Beispiel das Schweizer Fernsehen. Ganz Stuttgart liegt in der Ausleuchtzone von Astra 2D. Ich gebe dem Stuttgarter DVB-T Projekt keine Chance. [​IMG]
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Denke fremdsprachige Sender haben in Deutschland bei den meisten Konsumenten keine grossen Chancen, ausgenommen Musiksender, Cartoonsender und Fussball. Aber Filme, Serien und Reportagen möchte man dann schon auf Deutsch haben.

    Dafür kommen dann abgesehen vom deutschsprachigem Privatfernsehen nur Sender wie ORF1, Puls4, SF2, ... in Frage.

    Was das RTL Projekt in Stuttgart betrifft denke ich aber auch das es kein Erfolg wird, aus folgenden Gründen:

    - wegen Grundverschlüsselung ist mit Standardhardware nichts zu machen

    - 6 bis 9 RTL Programme und die öffentlich-rechtlichen Sendern sind den meisten Leuten immer noch nicht genug, auch auf Sat1, Pro7, Kabel1, MTV, Viva und Nick/CC will man nicht verzichten.

    Denke am sinnvollsten wäre ein frei empfangbarer, unverschlüsselter MPEG-4 MUX mit RTL, RTL2, Super RTL, Sat1, Pro7, Kabel1, MTV, Viva, Nick/CC;
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: Re: RTL verschlüsselt über DVB-T


    -
    Gut, der Beweis liegt vor: es ist (meistens) so wie ich es in #196 gepostet hab.
    Starte doch mal einen fret über DSDS, du wirst dich wundern, dann sind die in #196-die ersten die dort ihren "Senf" abgeben.
    Ich bin auch im Besitz einer Multytenne, weil mich die Provinzsender aus NL- auf Astra 23,5° Interessieren, oder weil ich gerne Bollywood TV auf 28° sehe :eek:.
    Auch habe ich DVB-T und guck da drüber RTL :cool:
    Warten wir´s einfach mal ab was da passieren wird in Stuttgart etc. da zieht bestimmt auch Kabel BW mit am gleichen Strang.
    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2009
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T


    -
    Ich weis nicht so recht, ich bin der Meinung das die Deutschen TV Gucker, alles geschenkt haben wollen.
    Das geht aber nicht immer, alles wird teurer, freilich ist alles werbefinanziert, aber daraus lässt sich auch bei weitem nicht alles finanzieren.
    NL machts doch für 6,95 € vor - und das es funzt beweisen dort die Statistiken.
    Nu kommen bestimmt wieder die vielen _aber...

    Wieso sollte RTL nicht den Anfang zum Verschlüsseln wagen?
    Warum will der Deutsche denn alles umsonst ?
    Ein kleiner Obulus von sagen wir mal 2,50 € im Monat.
    Eine GEZ Gebühr in Form der Codierung für die privaten Sender.
    In Deutschland wird immer erst "herumgemotzt" - Klug gesch... und dann wirds hingenommen - so ist das !
    ...sich richtig wehren das können die Deutschen scheinbar nicht.
    -
     
  5. greenhornapster

    greenhornapster Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    dieses satz kann ich nur zustimmen, denn bei dem euro war es nicht anders niemand wollte ihn aber vor den banken waren richtige lange schlangen um euros zu bekommen.

    Grundverschlüsselung = ja, aber dann überall nicht nur über kabel
    Wer sich dann RTL holt ist wirklich selber schuld oder die anderen Privaten sender.
    Ich bin nicht mal bereit für fir Privaten im Kabel TV 3,90 € im Monat zu bezahlen.
    Ich für meinen teil habe ein PW abo Film + ÖR da braucht man die Privaten Free Sender gar nicht.
    Bei den Privaten kommt so gut wie kein Film Gefühl rüber kaum ist man in der Story WERBUNG und das geht denn ganzen ******* Film so.

    Vor allem die sendungen sind der Hammer,
    Wer wird Millionär
    Auswander, zurück wandern, Haus bauen nanny usw... wer für sowas Zahlen will ist selber schuld.

    Trotz allem denke ich das RTL in Stuttgart einen grandiosen klatscher hinlegt, denn niemand wird für die paar sender 100 € ausgeben wo man ja direkt weiss spätestens in 2 Jahren ist dieser Receiver Sondermüll.

    Gleichzeitig Senden die FTA über Satelit also man muss schon verdammt RTL geil sein um sowas zu holen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2009
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Nein, es wird nicht alles teurer!
    Alle werden gieriger trifft die Sachlage wohl besser...
    Wenn ein börsennotiertes Unternehmen jedes Jahr Umsatz- und Gewinnsteigerungen präsentieren will, die zudem noch deutlich über der Inflationsrate liegen sollen, dann hat das nichts mit allgemeinen Preissteigerungen zu tun, sondern ausschliesslich mit der Gier von Investoren.
    Wenn es 20 Jahre lang möglich war von Werbung zu leben, dann ist das auch heute möglich, alles andere ist Gier, und der Traum vom grenzenlosen Wachstum. Dass diese Zeiten langsam vorbei sind, sollte sich inzwischen rumgesprochen haben.:rolleyes:

    Ich bin jederzeit bereit für Qualität einen angemessenen Preis zu zahlen, dann muss aber das Angebot stimmen.

    Ich wünsche mir ein Pay-TV Angebot wie meine Prepaidkarte im Handy. Ich möchte mein Guthaben an jeder Tankstellen- und Supermarktkasse kaufen können, und wenn ich eine Sendung schaue soll der Betrag von der Karte abgebucht werden, gerne auch 50 Cent mehr ohne Werbung. Wenn ich ein Jahr lang nichts schaue, soll es mich auch nichts kosten. Ich möchte meinen Receiver mit CI ohne "Plus" weiternutzen können, ich möchte aufzeichnen und auf DVD brennen können!

    Unter diesen Bedingungen habe ich nichts gegen zusätzliche Gebühren, ich will nichts geschenkt, ich will nur faire Bedingungen!
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    -
    ...selbst wenn dennoch alles verschlüsselt würde, dann würden die immer noch Werbung einblenden - so für min. 30 Sekunden - siehe "Premiere Raffzahn" ....
    Damit ist zwar eine 2. Einnahmequelle des Senders gesichert , aber meines Erachtens wäre die Spannung eines Films den ich gerne sehen möchte -auch dahin.

    Eine Codierte Sendung die also Quasi (wie das Prepayd übers Handy) von meiner Code Karte Abgerechnet würde - das wäre eine Sache.
    Nur würde das denk ich mir - nicht so einfach funktionieren.
    Vorallen wie will man denn alle Privis unter einem Hut (auf einer Karte) bekommen. Das wäre eine organisatorische Meisterleistung wenn es dieses geben würde.
    Ich glaub Premiere hatte das auch mal versucht. O.K. bei denen geht eh alles in einen Pott.
    Dann wären für mich persönlich evtl. die 2,50 € im Monat für alle Privis doch besser...
    -
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Du glaubst doch nicht dass es dabei bleiben würde?
    Wenn du denen erstmal die Möglichkeiten eröffnest, dich regelmäßig zusätzlich zur Kasse zu bitten, dann dauert es kein halbes Jahr und die Gebühren müssen "angepasst" und das Programm "optimiert" werden, alles im Kundeninteresse versteht sich.
    Nein, was das angeht, so ist meine Devise ganz klar: Wehret den Anfängen!

    Ich würde alle Privaten zusammen nicht für einen Cent pro Monat abonnieren, wenn das bedeutet dass ich eine entsprechende Hardware dafür anschaffen muss!
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    Niemand kann mich zwingen, etwas zu abonnieren. Und das ist auch gut so.
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: RTL verschlüsselt über DVB-T

    ...da hab ich auch bis jetzt und hier nix gelesen, das es so sein soll...
    das wird auch nie so kommen !