1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grundverschlüsselung im zweiten Anlauf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2009.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: Grundverschlüsselung im zweiten Anlauf

    Was hauptsächlich daran liegt, dass das analoge Angebot auch heute noch riesengroß ist. In den meisten europäischen Nachbarländern waren die Hauptprogramme nie analog über Sat zu empfangen und/ oder die Zahl der FTA-analog Programme war im Vergleich zu D klein.

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Die britischen Hauptprogramme waren analog nie über Sat zu empfangen, insofern kann von einer Umstellung auch keine Rede sein. Hinzu kommt, dass der britische Hauptempfangswege die Terrestrik war und ist. Sat ist nur ein Zusatzangebot für diejenigen, denen die terrestrisch ausgestrahlten Programme nicht ausreichen. Oder eben für Leute die weit außerhalb der Zentren leben und deshalb Freeview nicht empfangen können.
    Lediglich Sky hat von analog auf digital umgestellt. Der deutsche PayTV-Anbieter Premiere übrigens auch schon lange und das zu 100%. Das und nur das ist ein akzeptabler Vergleich.

    BSkyB ist ein Monopolist, der vor ein paar Jahren endlich durch die FTA-Ausstrahlung der Hauptprogramme und seit kurzem durch die Plattform Freesat Konkurrenz bekommen hat.
    Schlimm, wenn reaktionäre Neocons wie Murdoch einen so großen Einfluss auf Medien und Politik haben, wie es in Australien, UK und den USA der Fall ist.

    Zwangboxen und zeitweise Verschlüsselung der Hauptsender sind das Ergebnis der marktbeherrschenden Stellung von Sky, die sie zwar heute so nicht mehr haben, von der sie aber immer noch profitieren:
    - Akzeptanz von Zwangskrüppelboxen (feste Programmliste, kein Diseqc etc.)
    - Sat wird mit Sky gleichgesetzt
    - FTA-Programme sind mit Skyboxen künstlich verschlüsselt
    - Dank Murdoch denken viele Briten wahrscheinlich, dass der Aufbau einer Satanlage eine hochkomplizierte Angelegenheit sei. Murdoch verdummt, entmündigt, ich würde sogar soweit gehen und sagen, er betrügt sie bis zu einem gewissen Grad.

    Oh Brave New World. Seien wir froh, dass es diese Zustände in D nicht gibt und hoffen wir, dass sich die Zuschauer gegen jegliche Versuche seitens der Privatsender in D ähnliche Verhältnisse zu schaffen, zur Wehr setzen werden.

    Mit der Argumentation das Zwangsboxen und Verschlüsselung der Hauptsender zum Erfolg der Digitalisierung beigetragen haben, stehst du wohl ziemlich alleine da.

    Der Rest ist dein übliches Propagandageschwätz, auf das ich hier nicht näher eingehen muss.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2009
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Grundverschlüsselung im zweiten Anlauf

    ... die Sendeunternehmen dürfen das Material nur dann senden, wenn sie Inhaber der entsprechenden Rechte sind. Wären sie nicht Inhaber der entsprechenden Rechte, wrden sie gegen das Urheberrecht verstoßen und stünden damit auf einer Stufe mit Raubkopierern.

    Es sind nicht die Produktionsfirmen, die den Kopierschutz fordern, sondern es sind die Sendeunternehmen, die ihre teuer bezahlten Rechte so gut wie möglich verwerten wollen. Wenn die Sendeunternehmen auf einen Kopierschutz setzen, liegt es durchaus im Bereich des Möglichen, dass sie bessere Konditionen mit den Produktionsfirmen aushandeln können ...
     
  3. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Grundverschlüsselung im zweiten Anlauf

    Du tust ja gerade so als würde nur eine Grundverschlüsselung die Digitalisierung voran treiben aber dem ist nicht so, was eine Digitalisierung voran treibt, ist die Abschaltung analoge Signale, sonst nichts. Die einzigen die in England aus der Grundverschlüsselung vorteile gezogen haben war BskyB mit ihren Pay TV Geschäft und ihren dazugehörigen Zwangsboxen. Denn überlege doch mal selbst, was nutzt eine Grundverschlüsselung wenn das selbe Angebot auch analog frei empfangbar ist. Das was wir brauchen ist ein Festgelegter Termin zur Abschaltung analoger Signale, und das muss auch strikt eingehalten werden, das hat bei DVB-T geklappt, also warum sollte das nicht auch auf die übrigen Empfangswege klappen, und das ganz ohne Grundverschlüsselung.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Grundverschlüsselung im zweiten Anlauf

    Und?

    Trotzdem kann der hauptrechteinhaber auflagen machen.
    Und genau das tuen sie...
    Vielleicht bleibt denen ja auch nichts anderes übrig einen Kopierschutz einzuführen weil der Hauptrechteinhaber eben diese auflage gibt...

    Die sendeunternehmen hier allein den schwarzen Peter unterzuschieben ist jedenfalls völlig fehl am Platz.

    Die sendeunternehmen sind nunmal nichts anderes als der Kunde der Rechteinhaber. Der Hauptrechteinhaber behält ja weiterhin die Rechte an den film und gibt diese beim Verkauf nicht ab.
     
  5. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grundverschlüsselung im zweiten Anlauf

    RTL4, RTL5 in Holland! Mahlzeit! :rolleyes:
     
  6. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Grundverschlüsselung im zweiten Anlauf

    He!, ... hier mal nicht meine Ideen klauen - erst kommt die Abwrackprämie für UKW-(Auto)Radios wg. DAB(+).....und dann ist die für CI-Module dran. :D ;)
     
  7. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Grundverschlüsselung im zweiten Anlauf

    Sehr schön, dann bekommen diese endlich die Zuschauer-Quote die Ihnen "zusteht"! :winken:
     
  8. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Grundverschlüsselung im zweiten Anlauf

    Ausnahmen bestätigen die Regel.;)
     
  9. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Grundverschlüsselung im zweiten Anlauf

    die kabelanbieter werden sich noch wundern, was passiert, wenn im kabel irgendwann analog abgeschaltet wird! um nicht zu sagen, die werden noch ihr blaues wunder erleben.. ;)
     
  10. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Grundverschlüsselung im zweiten Anlauf

    danke, der war gut!