1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.551
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Noch nie was von der Zweitstimme gehört? Man sagt auch gern dass die Zweitstimme die Kanzlerstimme ist.
    Klar, das Direktmandat geht nur in seinem Wahlkreis das ist richtig.
    Ich hätte also richtig posten müssen, noch niemals CDU mit der Zweitstimme gewählt. Gilt auch für meine Erststimme.:)
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    CDU hab ich auch noch nie gewählt :rolleyes:

    Mich würde echt mal interessieren, wer hier welche Koalition nach der BTW am liebsten hätte...
     
  3. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Mir geht es nur ganz schön auf den Kranz wenn jemand behauptet er hätte
    den jeweiligen grossen Frontmann/Frau der grossen Volkspartei gewählt,wohnt aber nicht in dessen Wahlkreis.Mit der Zweitstimme werden Parteien nach dem Verhältniswahlrecht gewählt wenn ich das richtig verstanden habe.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Seit heute ist klar welche Parteien zur Europawahl antreten:

    CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke sind praktisch automatisch zu gelassen.

    Wer diese Parteien nicht wählen will hat die Auswahl:

    Newropeans
    Piratenpartei
    Bürger Partei Deutschland (BPD)
    Bürger Block
    Allianz Graue Panther (AGP)
    Pogo-Partei
    Christliche Mitte
    50Plus
    Die Grauen
    ÖDP
    Allianz der Mitte
    Deutsche Zukunft
    Mensch Umwelt Tierschutz
    Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
    DVU
    Die Republikaner
    Familien Partei
    Europa-Demokratie-Esperanto
    PBC
    DKP
    BüSo
    Partei für Arbeit
    Bayernpartei
    Die Violetten
    Partei für Soziale Gleichheit
    Freie Wähler
    Bundeszentralrat der Schwarzen in Deutschland
    Die Frauen
    Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
    Für Volksentscheide
    Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte
    Rentner-Partei
    Ab jetzt... Bündnis für Deutschland

    Ich glaube hier findet jeder eine passende Partei. :)
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wird mit der Zweitstimme nicht auch die aufgestellte Liste gewählt, wo der aufgestellte für den Bundeskanzler als erstes voransteht?

    Steht doch da immer drunter. "CDU Namen der Mitglieder in der Liste".

    Mit der erststimme wird der Kandidat für den Bundestag direkt gewählt vom wahlkreis. Aber der muss nicht automatisch in der Liste stehen.
     
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.551
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Dann brauchten ja die Parteien bei Ihren üppigen Plakataktionen auch nicht mit dem Konterfei z.B. von der Angi werben. Oder ?
    Den Obama konnte auch keiner direkt wählen. Sondern die jeweiligen Wahlmänner....
    Es ist nun mal so, dass du mit der Wahl einer Partei als "Gegernleistung" die Garantie bekommst, dass z.B. bei genügend Stimmen der Spitzenkandidat ins Amt (z.B. Kanzler) kommt.
    Also so ganz kann ich Deine Aufregung nicht verstehen.
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Mit der Zweitstimme bei einer BTW wählt man die Landesliste einer Partei. Es ist also auch auf diesem Weg nicht möglich, daß jemand bsp. aus Niedersachsen dann Frau Merkel über diese Stimme wählt.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Der Kanzlerkandidat gehört bei den beiden Großen sicher zum "Gesamtpaket" dazu, aber wie man ja immer wieder schön sieht, wählen sehr viele dann doch eher nach Partei-Sympathie. Schröder war selbst immer deutlich beliebter als seine Partei, bei Kohl war es umgekehrt.
    Merkel macht gerade den Fehler zu glauben, sie könnte durch ihre Moderationsart Wählerstimmen gewinnen. Denn die Leute müssen letztlich die CDU wählen, und wenn die nix bietet, wird sie trotz Merkel nicht gewählt.
    Und dann gibt es ja noch die "Kleinen", die allesamt immer größer werden. Man müsste also jedem Grün-Wähler per se unterstellen, ein Steinmeier Fan zu sein, und einem FDP Wähler, Merkel-Fan zu sein was sicher nicht stimmt.
    Bei den Linken dagegen eher nicht, da die Partei sowieso keine Regierungsbeteiligung anstrebt. Deren Wähler wählen also entweder aus Opportunismus oder Protest.
     
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.551
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Aber indirekt schon. Da Dein Kandidat dann im Bundestag sitzt wählt er doch dann auch den Spitzenkandidat(in). Wie wäre sonst Angi Bundeskanzler geworden?
     
  10. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das US-Wahlsystem ist in erster Linie ein Merheitssystem und stammt aus dem 18.Jahrhundert,ist für meine Begriffe nicht mit unserem Wahlrecht vergleichbar.Ausserdem unterscheiden sich die Präsidialsysteme doch ganz erheblich von unserem Parteiensystem nach Verhältnismässigkeit.