1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Satelliten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ST 2005 W, 27. März 2009.

  1. ST 2005 W

    ST 2005 W Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Probleme mit Satelliten

    also auf "Uncommitted Switch" stellen und nicht auf "Option" ?
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Probleme mit Satelliten

    Uncommitted Switch ginge auch - aber das brauchst du bei einem dritten Satelliten eigentlich noch nicht unbedingt. Außerdem erfordert das sofort Diseqc 1.1 Kompatibilität durch den Receiver. Wenn du den Schalter nur auf Option schaltest läuft es auch noch mit Diseqc 1.0 Receivern.

    Zur Erklärung:
    Dein Multischalter schaltet doch lediglich zwischen zwei Satelliten, benutzt also nur die Positionsschaltung von Diseqc. Das heißt, du bewegst dich bisher nur bei den Schaltungen AA und AB. Um auf BA/BB zu kommen, fehlt die Optionsschaltung. Das kann nun der von dir genannte SPAUN Schaler machen wenn du ihn auf Option schaltest. Dahinter kannst du dann entweder einen Satelliten hängen - der hat dann automatisch BA - oder du hängst einen normalen Diseqc 2/1 (=Positionsschalter) dahinter, dann wird da nochmal zwischen BA (Sat 3) und BB (Sat 4) geschaltet.

    Stellst du ihn auf Uncommitted Switch dann kommst du quasi auf eine ganz neue Diseqc Ebene (=Diseqc 1.1), wo dir abermals vier Schaltungen (AA/AB/BA/BB) zur Verfügung stehen würden. So kommst du hier auf insgesamt 16 bzw. 64 Satelliten.

    Greets
    Zodac
     
  3. ST 2005 W

    ST 2005 W Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Satelliten

    Danke für die Super erklärung.

    Dann richt "Option" für 3 Satelliten vollkommen aus.

    Vielen Dank.
     
  4. ST 2005 W

    ST 2005 W Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Satelliten

    Wir muss ich eigentlich meinen Multischalter einstellel? 12v, 18v, oder 22Khz?
     
  5. CareTaker

    CareTaker Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme mit Satelliten

    Hast Du ne Anleitung zu dem mitbekommen?
    Wenn nicht, schau mal im www.

    Ansonsten auf satlex.de, da wird erklärt wofür man diese Schaltungen braucht.