1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Stefan1100, 24. März 2009.

  1. marius66

    marius66 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Hallo,
    beschäftige mich schon einige Wochen ernsthaft mit dem Thema Reelbox.Möchte gerne einmal meine Astra Antenne und am 2.Tuner eine drehbare Antenne anchließen.Kann mir jemand von euch Freaks sagen ob das so funktioniert?Würdet Ihr lieber die "alte" oder die Avantgarde2 nehmen.Die neue hat immerhin einen besseren Prozessor und mehr Anschlüsse wie z.B. DVI und das zum selben Preis.Danke schonmal!!!
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Stimmt, wenn Du den DVI-D Anschluss nachrüstest, kostet die Karte etwa 15 Euro. (gleicher Preis bei DVI + zusatzlich HDMI). Die W-Lan Platine ist beim IIer jetzt auch schon gesteckt (ca. 8 Euro) und die Lüftung des Netzteils soll besser geregelt sein (bisher wurden keine für den Anwender spürbare Auswirkungen davon berichtet). Du darfst aber nicht übersehen dass der DVI-D Anschluss nur für die Computersektion (Desktop = Computer-Monitor oder Computeranschluss am TV) zuständig ist, nicht für TV. TV geht weiterhin nur über die diversen analogen Anschlüsse oder HDMI. Standard dafür war bisher der analoge Monitoranschluss (VGA). Besserer Prozessor ist für mich fraglich, meiner Meinung nach nur billiger. Ein DualCore ist es nicht. Es ist ein AMD, das spricht schon für sich. AMD hinkt Intel z. Z. schwer hinterher (sofern es AMD überhaupt noch lange gibt). Beide werkseitig verbauten Prozessoren sind mehr als ausreichend für den Betrieb (10 % Auslastung ist schon hoch) als Receiver. Die "alte" Avantgarde hat einen Prozessor vin Intel der jederzeit kinderleicht gegen einen schnelleren DualCore (gibts zur Zeit spottbillig) ausgetauscht werden kann. Bei AMD sieht es nicht so gut aus, da geht das z. Z. mächtig in den Stromverbrauch (Kühlung). Auf das AMD-Board geht kein Intel. Ich hab das Original in meiner 1er Box gegen einen DualCore (7200) getauscht. Spürbar gebracht hat das bisher nix, nur die Proz.-Temperatur ist jetzt ca. 2 Grad, dadurch steht der (sehr leise) Lüfter jetzt meistens.
    Nee, nur andere z. B weniger Lan. Meiner Meinung nach gab es zwangsweise Änderungen weil bestimmte Baugruppen ausliefen. Es konnte dann scheinbar billiger eingekauft werden und es wurde dafür etwas Pippifax aufgerüstet. Viel gibt sich das Ganze also nicht, alles Anwendungs/Geschmacksache. Ich persönlich sehe allerdings den AMD Prozessor als großen Nachteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2009
  3. marius66

    marius66 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)


    Danke erstmal....Wenn der DVI Anschluss nicht für das TV Programm nutzbar ist macht es in meinem Fall keinen Sinn.Kann man die Avantgarde denn auch mit einem 2.HDMI Ausgang aufrüsten???So das ich beide Tuner parallel jeweils ein anderes Programm über HDMI augeben.Nutze in meinem WZ des öfteren meinen Beamer und meinen Plasma parallel mit verschiedenen Sendern somit wäre das optimal und ich bräuchte keine 2 Receiver mehr....
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Nein, das geht nicht. Sowas geht nur per Lan.
     
  5. marius66

    marius66 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ist denn eine Weiterleitung des Signals an weitere Rechner bzw an den NetClienten auch bei HDTV per WLAN problemlos möglich?Wie steuere ich den NetClienten wenn er direkt neben der AVG steht da ich im WZ zwei Signale benötige.Kann ich da die FB sowohl für die AVG und für den Netclienten nutzen?Möchte mit der Zeit wohl bis zu 5 Tuner nutzen wobei einer für die drehbare Anlage genutzt werden soll.Kann ich die AVG so steuern das das Signal der drehbaren Anlage je nach Bedarf an die verschiedenen Räume weiter leiten kann? Vielen Dank!
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ja, es ist die gleiche Fernbedienung.
    Alles was die AVG empfängt kannst Du in verschiedenen Räumen unabhängig voneinander abrufen. Die Drehantenne muss natürlich den gewünschten Sender empfangen.:) Wenn einer z. B. mit der AVG die Antenne dreht, während in anderen Räumen geguckt wird, dann hat einer Pech.
    Wie das mit der Drehsteuerung geht weis ich nicht. In solchen Fällen ist es wahrscheinlich praktischer einen sogenannten NetCeiver zu besorgen (gibts bald, ist das komplette Empfangsteil der AVG im eigenen Gehäuse mit eigener Stromversorgung und Lan-Anschluss), und den dann dahin zu hängen wo die Antennenleitungen sich konzentrieren.
     
  7. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Neuerdings bringt Reel Multimedia für die ReelBox Avantgarde Series II jeden Freitag ein aktuellisiertes Handbuch raus ! :confused::eek:

    :):)
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Das ist sehr positiv. Am Handbuch wird von den Usern gearbeitet, jede Woche wird ein Stückchen fertig. Reel unterstützt die User darin. Das ist also keine offizielle Bedienungsanleitung, die liegt (auch erst seit einiger Zeit) den Geräten bei, hat aber wegen den laufenden Verbesserungen keinen Anspruch auf Aktualität.
    Da der Hersteller der Box sehr auf Wünsche der User eingeht (manchmal sogar auf ziemlich abstruse) und manche User sogar (als Hobby) mit entwickeln, gibt es laufend neue Funktionen, die Möglichkeiten des Gerätes werden also laufend erweitert/verbessert/verständlicher gemacht, deswegen muss das Handbuch natürlich auch ständig aktuell gehalten werden. Die Reelbox verfügt über schier unendliche Funktionsvielfalt und Möglichkeiten, da wird das natürlich sehr schwer die Erklärungen dazu für jeden verständlich zu halten, ich kenne/kann längst nicht alles (nutze nur was ich brauche). Aktuelle Bedienungsanleitungen kriegen ja nicht mal die Hersteller von Sat-Receivern etc. mit den gerätetypisch eingeschränkten Möglichkeiten hin.
    Trotzdem: keine Angst, erstens muss man ja nicht alles nutzen was geht, zweitens bleiben die reinen Receiverfunktionen immer gleich und ausserdem ist alles übliche intuitiv bedienbar mit sehr guter deutscher Beschriftung in den Menues. Schön ist aber, dass man falls die Wünsche und Anforderungen sich ändern, in dem Gerät fast immer hat was man braucht. Übrigens: Serie I und II sind in der Bedienung und den Funktionen identisch. Es ist die gleiche Soft/Firmware.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2009
  9. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Na das Moatherboard wurde aber auch schon mehrmalig gewechselt,also auf den neuesten Stand der Dinge gebracht ! :cool:

    :):)
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Nein, beim Übergang der Avantgarde zu Serie II wurde das erste mal gewechselt (/nicht mit Light verwechseln). In der Avantgarde gabs in Serie 1 immer ein Board von Contron. Spielt aber auch keine große Rolle, die Firmware ist das von dem der Anwender was merkt. Die ist bei beiden Serien gleich. Für den Anwender hat das neue Board in Serie II nur ein paar Austattungsänderungen, etwas weniger Anschlüsse, dafür ein paar Zugaben auf dem Board. Die Unterschiede gabs aber schon am Anfang dieses Threads. Wichtig ist nichts davon.