1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Komplizierterer Umstieg Kabel->Sat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von gerreg, 25. März 2009.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Komplizierterer Umstieg Kabel->Sat

    doppelt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2009
  2. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Komplizierterer Umstieg Kabel->Sat

    Hallo Satmanager,
    ich habe nur geschrieben, dass i c h zufrieden bin.
    Falls mich meine Anlage irgendwann im Stich lässt,erfahrt Ihres
    als Erste.Ich habe fast 2 Jahre gebraucht,bis mir überhaupt ein
    (sog.) Fachhändler ein Einkabelsystem installiert.
    Im Wohnzimmer habe ich eine "richtige"Sat-Anlage.
    Die Einkabellösung von Fuba sind nur für mehere weitere Zimmer
    im Haus(Gäst-,Küche,Schlaf- usw).
    Für die Ansprüche reicht mir die Einkabellösung.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Komplizierterer Umstieg Kabel->Sat

    Spricht ja auch nichts dagegen das du zufrieden bist (wir gönnen es dir auch wirklich). Auch wenn wir hier alle ne andere Meinung zum Thema haben ;)

    Aber es wäre meiner Meinung nach sinnvoll auch die Nachteile aufzuzählen wenn du dieses System als Tipp erwähnst.

    cu
    usul
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.676
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Komplizierterer Umstieg Kabel->Sat

    Wenn in jede Wohnung ein separates Unterputzrohr geführt wird, können eventuell auch mehrere Koaxialkabel eingezogen werden (Leitung mit dünnerem Durchmesser), dann sind bei SAT-TV in Verbindung mit einem entsprechendem Multischalter (z. B. Spaun SMS 91809 NF) auch zwei / drei Anschlüsse pro Wohnung möglich, z. B. zwei Anschlüsse im Wohnzimmer (für einen Twin-Receiver) und ein weiterer im Schlafzimmer.

    Fragt mal euren Techniker, was er von der Möglichkeit hält; eine Mischbelgung wäre dann auch möglich, 2 x SAT und 1 x Kabel, dann hat der noch nicht überzeugte Eigentümer einen direkten Vergleich und später kann er den Kabelanschluss noch abmelden (wenn im Kabel ab 2012 dann Analog abgeschaltet ist).
    :winken:
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Komplizierterer Umstieg Kabel->Sat

    Jeder darf sich für viel Geld wenig Programme zulegen und diesen nicht zukunftssicheren Unfug auch als tolle Lösung preisen. Auf der ELTEFA-Messe habe ich heute bei POLYTRON nachgefragt, was man im Zeitalter der SMD-Technik als routinierter Fernsehtechniker an der TSM 1000 selber reparieren kann. Vom Wechsel eines Modulators oder Tuners wurde nachhaltig abgeraten, die Bauteile werden im Werk vermutlich mit speziellen Entlötvorrichtungen ausgebeint. So denn nicht nur offenkundig ein Elko im Netzteil kaputt ist, muss dieses Teil zum Hersteller eingeschickt werden. Immerhin: Bis die Anlage wieder läuft nimmt vielleicht die Geburtenrate zu!

    Bei einem Objekt mit 6 Wohnungen und je 4 Steckdosen ist keinesfalls garantiert, dass die Sat.-ZF an jeder Steckdose mit Normpegel ankommt. Der Ausgangspegel der TSM 1000 setzt ohne Nachverstärkung enge Grenzen.
     
  6. gerreg

    gerreg Neuling

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Komplizierterer Umstieg Kabel->Sat

    Danke für den prima Tipp! :)