1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von amsp2, 15. Januar 2009.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Beispiel Australien (aus der taz)

    Der Artikel ist lesenswert. Im Grunde kann man nur mit den Kopf schütteln und ein Großteil schaut weg.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    @solid2000
    Naja protokolliert wurde auch vorher...

    Deswegen finde ich die die einschränkungen durchaus erstmal ausreichend. Kann ja keiner mehr benutzen...
    Außerdem könnte eventuell am ende ja auch rauskommen das es zum Grundgesetz gemein ist und somit würden dann daten fehlen.
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Wurde gar nicht! Bei vielen Anbietern gibts Flatrates usw. Da war es sogar verboten das die Verbindungsdaten länger als nötig aufgehoben wurden. Einige Anbieter haben nach 24 Stunden automatisch viele Verbindungsdaten entsorgt.

    Und IP Addressen wurden auch nicht "mindestens 6 Monate" gespeichert!

    Fakt ist aber nun das *alle* Provider nun mindestens 6 Monate alle Daten von Telefon und I-Net speichern müssen. Und das von allen Bürgern, ohne Anlass. Alleine schon die Existenz dieser Massnahme hat Auswirkungen auf die Bürger. Leider hat das BVerfG das nicht so gesehen und nur den Zugriff auf die Datenberge beschränkt.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Bei den großen anbietern wie arcor, telekom und co wirde definitiv gespeichert und das teils sogar länger als 6 Monate.

    Sicherlich gibt es hier auch ausnahmen. Nur leider galt das nicht für alle.

    Ein Verbot hat die telekom übrigens auch nicht gejuckt...
    Wie gesagt das wird denke ich der Grund sein, dass as BVerfG nicht den schwarzen Peter von der Politik zugeschoben bekommen möchte wenn die entscheidung doch zugunsten des Gesetzes ausfallen sollte.

    Solange aber niemand so ohne weiteres zugreifen darf, lehne ich mich jedenfalls zurück und warte auf die entscheidung.

    Warum sollte gerade das gesetz hier 100 % ausgesetzt werden im entscheidungsprozess und andere nicht?
    Nene auch wenn dieses Gesetz definitiv ******* ist.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Man will hier so wie oft nicht die Anfänge bekämpfen sondern die Folgen...

    Das die privat wirtschaft hier aber mitspielt ist erbärmlich.
     
  7. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Was ist denn daran erbärmlich wenn man die Verbreitung von Kinderpornografie im Internet erschwert?
    Genau so könnte man dann ja den Verkauf und den Handel mit Drogen offiziell erlauben, denn den Drogenanbau kann man mit so einem Verbot ja auch nicht unterbinden.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Naja ob dein drogenbeispiel da passt sei mal dahin gestellt.

    Ich finde es erbärmlich das die provider bei diesen zensur sachen mitspielen wollen.

    Andere Länder zeigen das es nicht nur bei den KiPo bleiben wird.
    Und was bringt es webseiten auszusperren wo man mit einfachen mitteln wieder ran kommt? Aber die anfänge so gut wie nicht bekämpft? Oder gar strafen zu niedrig ansetzt?

    Das Problem ist das es wieder nur bei der beseitigung der folgen bleiben wird und nicht das beseitigen der anfangsprobleme.
     
  9. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Und ich denke, jeder Schritt, der unternommen wird, diesen Schund zu unterbinden ist ein richtiger Schritt. Wenn ich an die Macher dieser "Werke" nicht ran komme, kann ich es ihnen zumindest so schwer wie nur möglich machen, den Schrott unters Volk zu bringen. Und in welchem Land hat man denn als erstes Kinderpornos aus dem Netz verbannt und dann hinterher das genutzt um weiter zu zensieren?
    Und würdest du auch so auf das (rechts)freie Intenet pochen, wenn du Bilder deiner Tochter oder deines Sohnes finden würdest?

    Ich begreife einfach nicht wie man hier für das Recht kämpft das Kinderpornos im Netz rumgeistern können. Habt ihr alle keine Kinder?
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Das Beispiel gestern oder vorgestern mit der australischen Sperrliste zeigte es wieder einmal. Die einzige Aussage, die der Heimatschutzminister in Australien dazu machte war, daß man die Veröffentlicher anklagen würde.

    Genauso sieht es aus. Wenn ich nochmal auf das Chaosradio vom Januar 2009 verweisen darf, da wird erwähnt, daß die Top 3 der Server mit KiPo drauf in den USA, Niederlanden und Australien stehen - also nicht in dem vielfach erwähnten sog. rechtsfreien Raum.
    Warum setzt man nicht dort an, zieht den Stecker und belangt die Verantwortlichen? Es ist für mich nur schwer vorstellbar, daß es dort keinen Richter gibt, welcher einen entsprechenden Beschlagnahmebeschluß nicht unterschreiben wird. Auch sollten in den drei Staaten die Paragraphen existieren, welche eine effektive Bekämpfung von KiPo ermöglichen.