1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamts-Ermittlungen gegen Kabelnetzbetreiber: "Entscheidung nicht absehbar"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2009.

  1. Der Gelehrte

    Der Gelehrte Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kartellamts-Ermittlungen gegen Kabelnetzbetreiber: "Entscheidung nicht absehbar"

    Sie könnten aber entsprechende gesetzliche Grundlagen für den Verbraucher schaffen.

    Und nun rate mal warum sie das nicht tun.

    Richtig, Lobbyismus.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kartellamts-Ermittlungen gegen Kabelnetzbetreiber: "Entscheidung nicht absehbar"

    Es geht hier aber nicht um gesetzliche Grundlagen sondern um eine aufschiebung eines KA entscheids...

    Und genau DAS kann nunmal definitiv keinen einfluß auf die wahlergebnisse haben was hier jemand behauptet hat und was ich kritisiert habe...


    Für entscheidungen des Kartellamtes braucht man auch keine neuen gesetzlichen Grundlagen. Die Marktgesetze stehen und wenn ein kartell vermutet wird gibt es eine entscheidung.

    Die Politik könnte der entscheidung lediglich zuvorkommen indem sie wie in der schweiz zu offenen Plattformen zwingen. Aber das hat ja mit dem KA um den es in der news geht nichts zu tun.

    Die Frage ist ja auch welche Lobby hier größer ist. Die Lobby der großen KNB? Oder doch die Lobby der Receiverhersteller?
     
  3. Der Gelehrte

    Der Gelehrte Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kartellamts-Ermittlungen gegen Kabelnetzbetreiber: "Entscheidung nicht absehbar"

    Doch.

    Wir brauchen ganz klar Gesetze, welche propritäre Lösungen schlichtweg verbieten und somit die Arbeit des Kartellamtes erleichtern.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kartellamts-Ermittlungen gegen Kabelnetzbetreiber: "Entscheidung nicht absehbar"

    Die arbeit würde man in dem Punkt erleichtern das man von denen keine entscheidung mehr bräuchte...

    Trotzdem braucht man für eine entscheidung des KA keine neuen gesetze. Weil sowas schon allgemein in den Marktgesetzen geregelt ist.

    Es hat aber wie gesagt immer noch nichts mit meiner Kritik zu tun das die entscheidung doch keinen einfluß auf die wahlen hat und ich somit bezweifle das das der grund für den fehlenden Termin ist.
     
  5. Der Gelehrte

    Der Gelehrte Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kartellamts-Ermittlungen gegen Kabelnetzbetreiber: "Entscheidung nicht absehbar"

    Ja wie denn nun?

    Haben die "Marktgesetze" die großen Provider bisher davon abhalten können, propritäte Infrastrukturen zu installieren?

    Ein ganz klares NEIN.

    Das zeigt doch mehr als deutlch, dass die bisher zur Verfügung stehenden Instrumende untauglich sind.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Kartellamts-Ermittlungen gegen Kabelnetzbetreiber: "Entscheidung nicht absehbar"

    Auch in Ländern wo soetwas gibt halten sich nicht alle dadran...
    Dazu müsste man die entscheidung des Kartellamtes abwarten. Wenn die gegen die KNB entscheiden reichen die aktuelle Instrumente wohl doch aus.
    Ist mir letzendlich aber auch egal. Für eine entscheidung braucht das KA aber definitiv keine neuen Gesetze... Neue Gesetze würden die entscheidung unnötig machen...

    Mir ging es hier lediglich um die aussage "liegt wohl an den wahlen" und das habe ich kritisiert.
    Das passende gesetze das ganze überflüssig machen würden habe ich nicht kritisiert oder angezweifelt.
     
  7. Der Gelehrte

    Der Gelehrte Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kartellamts-Ermittlungen gegen Kabelnetzbetreiber: "Entscheidung nicht absehbar"

    Beantworte meine Frage und warte nicht mit neuen Ausflüchten auf.

    Bekomme ich noch eine Antwort?
     
  8. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Kartellamts-Ermittlungen gegen Kabelnetzbetreiber: "Entscheidung nicht absehbar"


    Zustimmung, der Gelehrte hat recht, absolut untauglich, mit den jetzigen Instrumenten und Musikern kann man keinem den "Marsch" blasen.

    Die Marktgesetze werden von den Contentverwertern ignoriert. Die versuchen die Relativitätstheorie auszuhebeln. Man versucht schneller zu fliegen als das Licht. Hoffentlich kommt da kein schwarzes Loch..

    Gruß
    b+b
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kartellamts-Ermittlungen gegen Kabelnetzbetreiber: "Entscheidung nicht absehbar"

    ... es wird an allen Ecken und Enden reguliert was das Zeug hält. Wie kann man da noch von Gesetzen des Marktes sprechen ?
    Der Verbraucher wird immer unmündiger, weil ihm alles vorgekaut wird. Wie können die kommerziellen Programmanbieter jemals so richtig auf die Schnauze fallen, wenn man sie nicht lässt ?
     
  10. Der Gelehrte

    Der Gelehrte Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kartellamts-Ermittlungen gegen Kabelnetzbetreiber: "Entscheidung nicht absehbar"

    Weil deren Kunden 1. abhängig von diesem Content sind und 2. dieser Content zentral und restriktiv verwaltet wird.

    Darum müssen, neben den Programmanbietern, auch die Contentverwalter in den Überlegungen bei der Kartellbildung mit einbezogen werden.

    Propritäre Infrastrukturen müssen ganz einfach verboten werden.

    Die Hollywoodstudios und Verwalter von Sportrechten werden unabhängig davon ihre Lizenzen so oder so verkaufen, wenn ihnen nichts anderes übrig bleibt..