1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität bei Premiere-HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Bökelberger, 25. Dezember 2007.

  1. HDTV38

    HDTV38 Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD



    Von wegen zu Unrecht habe Kürzlich ein Film aufgenommen der war nur 3,9GB groß, der würde theoretisch auf DVD5 passen das war abartig tiefe Datenrate soviel zum Thema HD-Qualität:mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2009
  2. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Der Premiere HD Trailer sollte auch nicht mehr Speicherplatz belegen.:D

    MfG
    WeSt
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Noch mal: das könnte auch an der Transponder-Auslastung liegen oder an der Qualität des Masters. Premiere hat nichts davon einmal gut und einmal schlecht zu senden, was hier einige aber nicht begreifen wollen.
     
  4. HDTV38

    HDTV38 Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Zu Anfangszeiten wo ich die PremiereHD Filme aufgenommen habe war die durchschnittliche Datenrate18-22 was auch richtig OK war, und die waren teilweise bis 18GB groß so das man sie auf eine einschichtige BD brennen konnte nur so gehört sich das meiner Meinung nach und nicht ein bisschen anders!!!:cool:

    Wenn ich BBC-HD aufnehme 1080i (AVC1440-1080i) das ist gute Qualität die werden auch bis 16GB groß, so gehört sich das die sollten sich ein Beispiel nehmen!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2009
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Dann sollte sich Premiere schleunigst ein QoS-Management zulegen, wie es "Premium-Anbieter" im Web schon lange tun. So, wie es jetzt läuft, kann es dem Ruf des deutschen Pay-TV nur schaden...

    Klaus
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Lieber Klaus, was bringt ein Quality of Service, wenn die Filme schon miserabel angeliefert werden? Sollen die alle Filme für Dich und eine Handvoll anderer Zuschauer aussortieren? Dann haben wir nachher auch nur eine Handvoll Filme, die den ganzen Tag routieren. Sehr spannend.
     
  7. jwinckelmann

    jwinckelmann Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Nur führt "schlechtes" Ausgangsmaterial häufig nicht etwas zu niedrigen Bitraten, sonder zu besonders hohen. Rauschen, Grain oder ein unruhiger Bildstand kostet zusätzliche Bandbreite. Wenn das Ausgangmaterial natürlich keine Details zeigt, sinkt die Bitrate.

    Und es gab bei Premiere schon Austrahlungen von Transforners, die wirklich übel aussahen. Das Ausgangsmaterial war sicherlich immer identisch.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Hierbei ist aber entscheidend wie das Ausgangsmaterial bearbeitet wurde. Auch da gibt es gewaltige Unterschied.

    Natürlich ist das Ausgangsmaterial identisch. Keiner würde zwei Versionen einspielen. Aber genau dabei ist die Auslastung des Transponders entscheidend. Die Frage ist, was Premiere als Gesamtbitrate anmietet und wieviel die anderen Kanäle einnehmen.
     
  9. jwinckelmann

    jwinckelmann Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    Das ist ja auch meine Argumentation. Einige hier meinen aber, dass die niedrigen Bitraten und das angeliefertes Ausgangsmaterial zusammenhängen, und das trifft m.E. nur selten zu.
     
  10. filemile

    filemile Junior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Pioneer PDP-LX508D,
    Humax PR-HD1000
    AW: Bildqualität bei Premiere-HD

    "Premiere habe lediglich einen halben Transponder beim Satellitenbetreiber SES für seine beiden hochauflösenden Programmangebote Premiere-HD und Discovery HD angemietet, teilte Pressesprecher Michael Jachan am Freitag auf Anfrage der SAT+KABEL mit. Insofern könne die zusätzliche Bandbreite nicht von Premiere genutzt werden. Premiere befinde sich unterdessen nach wie vor in einer Restrukturierungsphase, allerdings gebe es noch keine konkreten Entscheidungen. Wie schon angekündigt, plane die Plattform den Ausbau ihres HDTV-Angebots. Details würden aber erst zu gegebener Zeit bekanntgeben, sagte Jachan."