1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity Media - News:

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von bibineustadt, 15. Oktober 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    Anzeige
    AW: Unity Media - News:

    Wozu Insiderinfos ??? :D
    Schau Dir doch an, was die letzten jahre UM eingespeist hat. Außer die Privaten im Januar 2006 und P-HD im Dez. 2007 kannst Du alles vergessen.....

    Also abwarten und den neuen Mist aus der Senderliste entfernen, wie immer...:winken:
     
  2. Guybrush Threepwood

    Guybrush Threepwood Wasserfall

    Registriert seit:
    3. September 2002
    Beiträge:
    7.505
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unity Media - News:

    bisher steht eigentlich nur fest das in 2 Tagen der Infokanal analog abgeschaltet wird und 1 Woche später irgendwas neues ( vermutlich nichts wirklich großartig interessantes ) eingespeist werden soll

    im Grunde könnte man den Infokanal auch digital abstellen und Kapazitäten einsparen, oder guckt sich den regelmäßig jemand an ???

    allein der Name ist doch ein Hohn, nennt sich Infokanal aber man erfährt dort nichts darüber was bei der Umstellung passiert :D
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity Media - News:

    ... naja, das liegt irgendwo auch im Auge des Betrachters ;)

    -> neue und eingestellte digitale TV-Programm ish-plus-tv, tividi, UnityDigitalTV und Premiere seit 1.1.2005
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity Media - News:

    ... fest steht auch, dass das ARD-Multiplex 3 von Kanal 47 auf Kanal S35 verlegt wird.

    Spontan fallen mir da noch 2 Andeutungen seitens der UM-Hotline ein:

     
  5. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unity Media - News:

    Ich schaue mir grade an, was es bei der cablecom Schweiz im Kabel gibt. Ich nehme mal an, dass UM sich bei der Umgestaltung daran orientieren wird. Ich freue mich schon auf die nächste Woche mit SF 1, 2, ORF 1,2, BBC1-4, ITV 1-4, Channel 4, Film 4, More 4, Five. Dazu ein attraktives HD-Angebot. Das alles im Grundangebot ohne Aufpreis!

    Danke UM, so muss es sein. :love:

    cablecom digital tv basic: das Grundangebot
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2009
  6. patrick0000

    patrick0000 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung Lcd TV

    Pace HD 2
    AW: Unity Media - News:


    :eek::eek::eek: WOW ich wander aus überall auser in D gibs über kabel mehr und mehr :wüt:
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity Media - News:

    ... wohl kaum. Im Gegnsatz zu Kabelnetzbetreibern in EU-Ländern, dürfen die Kabelnetzbetreiber alles in ihre Kabelnetze einspeisen, was sie frei empfangen können, ohne das ein Einverständnis des Programmanbieters eingeholt werden muß.
    Die BBC hatte vor einigen Monaten versucht, die Weiterverbreitung von BBC HD im Netz der cablecom auf dem Rechtsweg zu unterbinden, allerdings ohne Erfolg. Glaube kaum, dass die BBC von der Weiterverbreitung der BBC SD-Kanäle im Kabelnetz der cablecom begeistert sein wird ...
     
  8. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Unity Media - News:

    Tja, da kann man nur neidisch auf die nicht-EU Kabelnetzbetreiber schielen. Es lebe das vereinigte Europa. :(
     
  9. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unity Media - News:


    Ist mir schon klar. Es ist ein schöner Beleg dafür, wie Polikergeschwätz (Informationsfreiheit, grenzenloses Europa) als Lüge entlarvt wird.
     
  10. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity Media - News:

    Kabelfernsehen hat in Deutschland auch irgendwie eine andere Rolle. Aus politischer Motivation heraus begann man in den 1980er Jahren, alles zu verkabeln. Die Leute lockte man dadurch, daß sie Privatsender empfangen können, was über Antenne damals bis auf wenige Ausnahmen nicht möglich war. In anderen Ländern hatten die Privatsender von Anfang an die Möglichkeit, eine flächendeckende terrestische Versorgung aufzubauen. Das Interesse an Kabelfernsehen blieb eher gering.

    Mittlerweile ist DVB-T das Hauptmedium zur Verbreitung von FTA-Sendern. Anders als in Deutschland findet man öffentlich-rechtliche Sender und Private auf gleichem MUXen und die Privaten denken dabei nicht darüber nach, ob sich eine örtliche Ausstrahlung in Relation zur Bevölkerungsdichte lohnt. Den Aufbau der Sendeanlagen übernimmt dabei i.d.R. eine von den Sendeanstalten unabhängige Versorgerfirma (z.B. ORS in Österreich). Und dabei werden hintenrum die Privatsender entweder über Steuern oder Rundfunkgebühren bei der Verbreitung über DVB-T gefördert. In Deutschland darf das nicht sein.

    In Zeiten von DVB-C und Internet über Fernsehkabel wurde allerdings das Kabelfernsehen auch in Ländern lukrativ, in denen es zuvor kaum eine Rolle spielte. Fernsehen gibt es dabei häufig ausschließlich digital in Form von Pay TV Paketen, die teilweise FTA-Sender erst garnicht einspeisen. Dazu hat man DVB-T zusätzlich.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.