1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Schau mal hier rein
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Am Mittwoch, den 25. März, werden vorübergehend die Kanäle 21, 49 + 60 am Sender Königstuhl abgeschaltet.
    DVB-T im Sdwesten - Startseite

    Noch mehr Verständnis hätte ich für ein sauberes SFN. Immerhin werde ich die Gelegenheit nutzen, die Empfangsqualität der Kanäle aus Baden-Baden/Pforzheim hier im Großraum Weinheim ohne den Störsender Heidelberg zu testen. Vermutlich wird die Qualitätsanzeige des DVB-T Receivers beim K60 von 0 auf 100% raufspringen, sobald Königstuhl abgeschaltet ist.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.628
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wer weiß, vielleicht justieren sie ja auch just dann den Zeitversatz nach.
     
  4. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    könnte mir auch vorstellen das vielleicht versucht wird, das k60 und k49 problem in griff zu bekommen.

    scheint aber auch am receiver zu liegen. der palcom dsl 5 t bekommt (region bretten) auf k60 keinen empfang hin, der humax fox 3 t hat dagegen keine probleme, ebenso der digipal 1.

    grüße
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Klar - wenn genau diese beiden Receiver zu schlapp sind,
    neben den Ortssendern auch noch die anderen SFN-Sender
    (insbesondere diejenigen mit zu großem GI-Abstand)
    überhaupt auch nur zu empfangen, dann gibt es auch keine Probleme.

    Die dazu passenden Sprichworte verkneife ich mir.
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ... aber das K49-SFN ist demnach kein Problem.
    Daher hatte ich anfangs für K60 den Sender Pirmasens in Verdacht.
    Bretten liegt aber für Probleme zu zentral im SFN.

    Dann erinnerte ich mich an deinen K34-Empfang
    und deine Richtantenne auf den Feldberg/Ts. -
    und genau da liegt die Quelle des Übels.

    Mit dieser Antenne wird auf K60 auch Hochsauerland empfangen -
    zumindest aber stört dieser Sender aus etwa 250km.
    Zu testen am freien Kanal 27 - denn K30 ist ja noch dichter.

    Also erneut: Kompliment für den empfindlichen Palcom -
    die beiden anderen Receiver sind zu taub für Störungen.
    Hier ausnahmsweise mal zum Glück. Aber EinsPlus wird
    doch auch auf K57 vom Donnersberg gut reinkommen ...
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Lies noch mal genau: Mit dem Humax und dem Technisat hat er ja gerade Empfang. Der Palcom macht Probleme.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. März 2009
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Dito - echt peinlich.
     
  9. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    k44 neustadt geht auch nur auf dem palcom.

    kanal 57 habe ich getestet, da kam leider nix rein, auf keinem der receiver.

    komischerweise läuft k34-taunus auf allen receiver relativ stabil, nur k37-taunus geht nicht immer, stört da ein sender?
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    K37 ist ein weiteres SFN-Problem zwischen dem nahen Würzberg und der Hohen Wurzel bei Wiesbaden - siehe hier ...

    K57 Donnersberg (und Kaiserslautern) wird wegen der Antennenausrichtung nicht reinkommen, da die typische Keule von +/-15 Grad gerade bei großen Richtantennen noch schmaler ist. Das gilt im Prinzip auch für K44 - trotz Neustadt/Weinbiet.
    (Zur Not für EinsPlus die Richtantenne nur etwas westlich drehen - bis Feldberg/Ts. und Donnersberg ausreichend reinkommen.)

    K60 - wenn du Lust hast, drehe doch mal probeweise die Antenne auf West. Dann müssten die Probleme mit dem Sender Hochsauerland behoben sein ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2009