1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Luxemburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robbyugo, 19. November 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Luxemburg

    na ja die Frage ist akademisch ;) : etwas zwischen 144 und 91 - mit 120 liegst du sicher im richtigen Rahmen....
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Luxemburg

    ach eifelmann ;) musstest du den simpelen Lux-Parallel-Thread wieder ausgraben ?? :(

    Dieser hier ist älter - informativer - und vorallem simpel und Papst+1 arm. Das ist doch vorteilhafter :)
     
  3. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Luxemburg

    Stand vor der Wahl der Qual welchen der Threads - und im anderen ging es noch mehr um die Richtwirkung als hier - deshalb dort die Frage ;) .
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Luxemburg

    Im andern ging es eher um die Eitelkeiten eines Herrn simpel -heute Papst+1 -
    Da er sich in seinem neuen geistlichen Gewande eigentlich noch benimmt sollte man ihn nicht herauslocken ;)
     
  5. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: -> DVB-T in Luxemburg

    Hallo zusammen,

    wollte mal fragen, wie es mit der digitalisierung von K 21 aussieht.

    Gruß Andre

    PS: Mich würde mal interessieren wie gut bei euch DVB-T aus luxemburg zu Empfangen ist. Bitte auch euren Standort angeben.
     
  6. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Luxemburg

    Standort bei Echternach (etwas höher gelegen - aber nicht auf dem Berg), Kanal 7 einwandfrei, Kanal 27 einwandfrei, Kanal 24 mit leichten Störungen (ca. 3-4 mal einen Ruckler pro Stunde). Signalstärke und Qualität vom Receiver (hab den tauben Digipal 2):

    K7 - Stärke 25-35, Qualität 70-100
    K24 - Stärke 20, Qualität 7-30 (schwankt)
    K27 - Stärke 30, Qualität 70-100

    Antenne ist eine UHF-Richtantenne mit 11-15 dB Gewinn - Bilder und mehr Infos zu meiner Empfangssituation hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=178230 .
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Luxemburg

    RTL9 ist ein "Lokalsender" für Lothringen- die RTL Group dort nur Minderheitengesellschafter. Als dort (Luttange..) die Umstellung anstand gab es ein Statement von RTL9 das man prinzipiell umstellen möchte. (link im Frankreich Thread)
    Unklar war Zeitpunkt und Art da neben der Digitalisierung Von "K21" aus Dudelingen auch noch die Option der Zuteilung eines lokalen Programmplatzes durch die CSA offen ist.
    (Im Jubiläumsjahr 2005, zum 50-jährigen Bestehen, erhielt RTL 9 keine Lizenz für eine landesweite unverschlüsselte DVB-T-Verbreitung in gesamt Frankreich. )
    Ich vermute "grössere" Politik dahinter (Sarko liebt nicht nur Betonbauer sondern auch Mediengiganten) so dass eine Entscheidung noch aussteht.
     
  8. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Luxemburg

    Thema: DVB-T in Luxemburg: Sender aus B, F und D.

    Hallo,

    Hat jemand Erfahrung mit dem Empfang in Luxemburg Stadt und Umgebung von DVB-T Sender aus:

    1. Belgien
    K66: RTBF Bouquet aus Léglise: Empfang überhaupt möglich? Dach Antenne? Verstärker?

    2. Frankreich
    Longwy: K22, K33, K50, K56, K69
    Metz: K33, K36, K56, K58, K61
    Empfang überhaupt möglich? Dach Antenne? Verstärker?

    3. Deutschland
    Saarland: K30, K42, K44, K49: Empfang überhaupt möglich? Dach Antenne? Verstärker?

    Danke im Voraus.

    Schöne Grüße,

    Charly20
     
  9. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Luxemburg

    Im Stadtgebiet und auch in höheren Lagen am Stadtrand konnte ich immer nur Dudelange K(07)/24/27 empfangen.
    Die ziemlich grauenhaften Inlandsprogramme haben höchste Datenraten auf Kosten des nicht möglichen Mobilempfangs.

    Erst in den sehr günstigen Lagen nahe den Sendestationen Dudelange, Junglinster und Hosingen kommt auch das Ausland rein.
    - K66 aus (Léglise-)Vlessart kommt oft gut rein.
    - Frankreich bestenfalls in Extremlagen, meistens Metz-Luttange.
    - Deutschland nur nahe den genannten Sendestationen.

    Hauptgrund sind insgesamt die topografischen Verhältnisse in Luxemburg.

    [​IMG]
    Quelle
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2009