1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität IP-TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von holgi2411, 4. Mai 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Bildqualität IP-TV

    Bei Sport? Definitiv. Zumindest in der Empfindung des menschlichen Auges. Was bringt mir bei T-Home das schärfste Standbild, wenn bei jeder Bewegung das Bild förmlich auseinander fällt.
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität IP-TV

    Nun, es ist auch keine Kunst ein "Standbild" scharf zu übertragen, dazu reichen die 1-2 MBit/s die T-Home verwendet wunderbar aus..;) Bei bewegten Bildern ist einfach die Komprimierung grottenschlecht, da hilft nix, nur den Playout gründlich zu überarbeiten.
     
  3. DarkVamp

    DarkVamp Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bildqualität IP-TV

    seht auch mal die positiven Dinge :

    - Es kann nur besser werden :)
    - Die Technik selber ist definitiv die Zukunft !
    - Die können jederzeit durch Updates der Software / Codec / Bandbreite die Qualität erheblich steigern
    - Die Technik steckt in den Kinderschuhen
    - Wenn Anfang 2010 ARD/ZDF zur Winterolympiade mit HDTV beginnt wird IPTV sofort in HD senden können und bei den Kebelnetzbetreibern wird es bestimmt länger dauern
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildqualität IP-TV

    Auch wenn sie es immer wieder behaupten ... mit neuen Codecs lässt sich die Bildqualität nur noch minimal steigern, außer irgendjemand entdeckt kurzfristig den Stein der Weisen und der verbaute Decoder-Chip packt die neuen Codecs dann auch noch.

    Die Realität sagt jedoch:
    Die Qualität lässt sich nur auf zwei Arten merklich und nachhaltig verbessern:
    -> Zuführung der Signale per Glas und direkt in MPEG-4
    -> Erhöhung der Datenraten um mindestens 1 MBit/s für den Videostream
     
  5. DarkVamp

    DarkVamp Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bildqualität IP-TV

    GLAS ist absolut unnötig dafür ! Aber MPEG4 und 4MBit Datenrate würden Wunder bewirken...
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildqualität IP-TV

    Woher, wenn nicht per Direktzuführung per Fiber, willst du MPEG-4 vorkodierte Streams erhalten? Über Sat mit Sicherheit nicht ;)
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bildqualität IP-TV

    Doch, bei den HD-Sendern. Aber obwohl schon "richtig" kodiert muss die Telekom trotzdem unqualifiziert daran herumfummeln... Macht sie bei DD ja auch :rolleyes:
     
  8. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ich sehe das allerdings mehr skeptisch. Das sind noch knapp zehn Monate. Bei Arte HD (auch ÖR) vergeigen sie es jetzt schon seit 8 Monaten.

    WAS hindert die Telekom daran, das Signal einzuspeisen, wenn doch angeblich keine technischen Hindernisse bestehen.

    Mac_
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildqualität IP-TV

    Aber auch nur bei HD. Und ja, beim Herumfummeln hast du natürlich recht. Da wird die Bandbreite ja auch wieder gekappt.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildqualität IP-TV

    Wer aktuell mal wieder Skyspringen auf ZDF auf T-Home ansieht und sich überlegen sollte, sich selbst T-Home anzuschaffen, wird da sehr schnell wieder von weg kommen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.