1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2009.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Die Grundverschlüsselung hat noch weitere vorteile für Unitymedia

    Die Kunden die nicht zählungsfähig mehr sind können dank der Grundverschlüsselung einfacher abgeschaltet werden. Da muss also kein Techniker mehr raus kommen und die Dose verplompen.

    Mit der Grundverschlüsselung kann man die richtigen Schwarzseher die gar nichts zahlen davon abhalten illegal Fernzusehen. Ich will nicht wissen wieviele Leute sich illegal an das Netzwerk angeschlossen haben.

    Das sind absolute pro Gründe für eine Verschlüsselung
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Noch so ein Propagandist.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.270
    Zustimmungen:
    45.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Also was ist denn das für eine Begründung...
    Die Leute die den Kabelanschluss nicht mehr bezahlen wollen oder können müssen auch vom analogen Empfang getrennt werden.
    Dazu muß man auch nicht in die Wohnung, hier geht der Technicker in den Keller und schaltet die entsprechende Wohnung schlicht ab.
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Dank recht preiswerter Cardsharing Tools - wird hier im Forum schon seit 2005 diskutiert -, kann man mit einer Smartcard bis zu 7 Receiver in den eigenen 4 Wänden versorgen. Das dürfte wohl für 99,9 % aller Kabelhaushalte ausreichen um jedem Familienmitglied seine Programme zur Verfügung zu stellen. Und die Teile rechnen sich relativ schnell, wenn man die hier genannten Preise für zusätzliche Smartcards im Monat für 2, 3 oder mehr Receiver dagegen rechnet. Somit ist das fast so komfortabel wie die gute alte analog Einspeisung. :)

    Juergen
     
  5. deventer

    deventer Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Bei einigen Leuten hier im Forum denke ich die haben ein Brett vor den Kopf. Wer Unitymedia lobt bzw, verteidigt dem muß was fehlen. Also in meinem Gebiet geht kein Weg an Net Cologne vorbei. Da können die Herren sich eine große Scheibe abschneiden.
     
  6. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Und das ist legal???
     
  7. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Stimmt, da hast Du in der Tat Recht.
     
  8. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Wenn du das nur in deinen 4 Wänden machst ist es zumidnest NICHT illegal :winken:
     
  9. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Ganz ehrlich - da bin ich mir nicht so sicher. Ich hätt nix dagegen, wenn es legal sein sollte. Aber die Kabel-TV-Anbieter könnten dies locker legal machen, indem sie dies deutlich z.B. in den AGB äußern und ggf. auch optional die entsprechende Hardware anbieten. Nur wenn ich aber die FAQ von z.B. UM lese, da steht bzgl. eines weiteren Digital-TV-Anschlusses, dass dieser mit zusätzlichen 3,90 Euro/Monat ins Gewicht fällt. Wohl gemerkt, nicht für Pay-TV, sondern für RTL-Gruppe und Co. Von daher wäre ich da sehr vorsichtig...
     
  10. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelkunden tricksen Kabel Deutschland mit falschen Receiver-Seriennummern aus

    Ich rede hier nicht von den AGB die sind mir eh egal. Sonst müsste ich ein schlechtes Gewissen haben weil Neutrino auf meiner Dbox2 läuft.

    Nein, gib so eine Karte deinem Nachbarn schon wirds rechtlich illegal. Das meinte ich. Cardsharing ist halt eine Graubereich.