1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1 Grad West - Thor 5-Problem

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Suomirolle, 21. April 2008.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: 1 Grad West - Thor 5-Problem

    In Düsseldorf? Da reichen auch 60cm...

    Greets
    Zodac
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 1 Grad West - Thor 5-Problem

    In Düsseldorf gab's noch nie Probleme mit den Nordic Beams, nicht einmal zu Zeiten von Sirius 1 und Tele-X. Den idealen Empfangsort für alles gibt es sowieso nirgends. Wenn im Norden die Skandinavier besser ankommen, sieht es im Süden eben mit den Arabern so aus. Lange Zeit jedoch hat man sich an den Gedanken gewöhnt mit kleinen Spiegeln auszukommen. Das wird für immer weniger möglich sein. Wir sollten uns aber freuen solange nicht frequency reuse den Empfang auch mit dem größten Spiegel unmöglich macht wenn man an einem ungünstigen Ort wohnt.
     
  3. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 1 Grad West - Thor 5-Problem

    Das war ja auch ironisch gemeint ;):p

    :winken:
     
  4. AW: 1 Grad West - Thor 5-Problem

    Nein, den hatte ich dabei noch gar nicht im Auge, auch wenn das sicher auch noch ein weiterer Punkt werden könnte. Ich dachte vielmehr an den vor wenigen Tagen/Wochen von einer anderen (19,2 Ost, wenn ich mich nicht irre) abgezogenen und auf 23,5 Ost positionierten Sat., der zumindest im nördlichen Teil des Thor 6 K2 Kerngebietes eben jetzt schon für stabilere Empfangsverhältnisse und ggf. kleinere Schüsseln sorgt.

    Ich persönlich glaube ja (allgemein, nicht speziell für diese Position), dass in einigen Jahren Spotbeams oder wie man sie immer nennen mag auf der Tagesordnung stehen werden, um die (durch die zunehmende HD-Ausstrahlung) immer wertvolleren Inhalte auch weitgehend gezielt dem Zielpublikum und eben möglichst nur dem zu präsentieren. Für den Wide-Beam werden dann (abgesehen von Dtschl.) wohl vor allem Ramsch-Sender gedacht sein (oder eben die wenigen, die man wirklich europaweit als pay tv anbieten will).
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 1 Grad West - Thor 5-Problem

    Ach so den 1G meintest du. Nun, der 1E war in der Tat etwas schwach was man in Randgebieten sehr wohl gemerkt hat. Wie es im Baltikum aussah, das du offensichtlich ansprichst, war mir nicht bekannt aber der Vergleich ähnelt dem aus GR.

    Ob Spotbeams zunehmen werden müssen wir abwarten. Einerseits möchten viele Pay Anbieter mehr und mehr inoffizielle Abonnenten andererseits nimmt der Druck der Lizenzgeber immer mehr zu. Bei einigen jedoch ist das eine Überlebensfrage da der Inlandsmarkt nicht genügend Profit abwirft. Das Thema frequency reuse könnte das absolute Aus bedeuten. Mal sehen was kommt.
     
  6. grobusch

    grobusch Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: 1 Grad West - Thor 5-Problem

    Hallo
    Bin ziehmlicher Neuling auf dem Gebiet.Ich habe meine Anlage auf 4 Satteliten erweitert. 23,5 E ,19,2 E 13,0 E und 1°W.13,0 habe ich zentral eingerichtet.Leider gelingt es mir nicht auf 1°w ein brauchbares Signal zubekommen.Sollte ich ich die Anlage eventuell zentral anders ausrichten oder geht die Kostellation mit meiner Schüssel Cas 90 Kathrein und der neuen Inverto-Multiconnect Schine garnicht.Ich wohne im Raum Chemnitz.Also wer kann helfen ,wäre für eine Antwort sehr dankbar.
    gruß grobusch
     
  7. grobusch

    grobusch Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: 1 Grad West - Thor 5-Problem

    Hallo,ist keiner da der mir helfen könnte?
     
  8. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 1 Grad West - Thor 5-Problem

    Ich kenne zwar die Multifeedschiene nicht aber da der CAS90 ein Spiegel mit sehr hoher Richtwirkung ist, bezweifle ich sehr stark, daß du den Bereich von 23.5E-1W abdecken kannst. Wenn 23.5E momentan nicht allzuschwach ist, könnte man noch etwas westlicher ausrichten, z.B. auf 9E. Dann könnte vielleicht 1W teilweise reinkommen. Kenne niemanden der dies bisher ausprobiert hat. Ohne zu testen wird eine verläßliche Aussage unmöglich.

    Übrigens, bei deiner nördlichen Lage gibt es kein Thor 5 T1 Beam Problem. Dieser könnte sogar mit 60cm empfangbar sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2009
  9. grobusch

    grobusch Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: 1 Grad West - Thor 5-Problem

    Danke für Deine Antwort ,werde morgen mal 9°E zentral justieren und dann nochmal testen gruß grobusch
     
  10. Kröni

    Kröni Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    3.369
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 1 Grad West - Thor 5-Problem

    Hi!
    Thor 3/5 & Intelsat 10-02 at 0.8°W - LyngSat
    Schau mal dort nach den Ausleuchtzonen!
    Bei einer Multifeedantenne könnte es in Deinem Fall knapp werden!
    Bei 1°West mit schielendem LNB könnte die Mindestgröße der Antenne nicht reichen! Der Bereich deiner Antenne ,der 1°West empfängt ist evtl. zu klein!
    Hast du nicht mal an einen Drehmototor gedacht?
    Da hast du nur ein LNB im Zentrum und immer die volle Größe der Antenne zur Verfügung!
    Normal reicht für 1° West eine 50 cm Antenne!
    Ausserdem befindet sich THor 3 auf 0,8 °West.Nicht viel,aber evtl könnte es reichen dein lnb ein kleines bißchen weiter richtung Osten zu installieren!

    Gruß,Sascha