1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es ist kein Geheimnis das die die PDS aus der SED hervorging.
    Genau dieser Umstand ist es das sich keine andere Partei wie die PDS mit Ihrer Vergangenheit auseindersetzte, ein Prozess der ja bis heute anhält.
    Keine andere Partei hat auch so mit Alt- und Führungskadern der SED "kurzen Prozess" gemacht. Dieser Umstand ist viel schmerzlicher und ehrlicher als wenn man sich aufgelöst und neu geründet hätte was im übrigen genau solche Vorwürfe verursacht hätte.

    Die Aufarbeitung der Vergangenheit im Umfang der PDS vermisse ich bei den Blockparteien die genauso als Rad im Getriebe der DDR funktioniert haben sich aber blitzschnell von den Westparteien CDU und FDP schlucken
    ließen. Das was man der Linken heute vorwirft ist schlicht links zu sein.
    Letztlich zeugt dies von Schwäche. Deutschland wird eine 5 Kraft im linken politischem Spektrum verkraften. Die SPD macht es dabei der Linken auch recht einfach durch Kontur- und Konzeptlosigkeit. Die Stammwählerschaft hatte die SPD seid Schröder aufgegeben.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Im Grunde ist keine Partei wählbar, man wählt nur das kleinere Übel und das kann durchaus sehr groß sein.

    Wenn man eine große Partei nicht wählen möchte, dann gibt es als Alternativen noch kleinere Parteien. Immerhin kann deren Kandidat durch ein Direktmandat einziehen. Es wäre zumindest ein Symbol.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nochmal zum mitschreiben, Eike, die PDS betreibt Aufarbeitung ihrer Vergangenheit???

    Ist mir irgendwie entgangen. Mich erinnert das eher an Verschleierung und Vergessen...
     
  4. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wie sollte die oftmal zitierte "Vergangenheitsaufarbeitung" aussehen bzw. was fehlt?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ja schreib mit horud siehe oben, Dein subjektives Empfinden in allen Ehren. ;)
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich weiss jetzt auch nicht, was die SED/PDS/Linke Diskussion mit der Wahlauseinandersetzung 2009 zu tun haben soll, ausser dass die immer stumpfer werdende SED Nachfolge/Kommunisten -- Freiheit oder Sozialismus 'Wahlpropaganda' wieder her halten muss.
    Das Problem mit der Aufarbeitung ist aus meiner Sicht eher folgende: Im Westen wurden die ganzen Jahre die Verfehlungen der SED schonungslos aufgedeckt und thematisiert und auch jeder DDR Bürger durfte bereits daran teilhaben. Insofern gab es nichts mehr aufzuarbeiten, das hatte der Westen für die unterdrückten Brüder und Schwestern bereits gemacht (wie so vieles andere auch ;))
    Und die finanziellen Interna, nun ja hmmm da haben alle Parteien ihre Leichen im Keller-- vom brutalstmöglichen Aufklärer bis zum schweigenden Oggersheimer-- und das liegt in unmittelbarerer Vergangenheit.
    Dennoch wird die Wahlauseinandersetzung wohl von der Weltwirtschaftskrise geprägt sein und vom Zulauf zu den Special Interest Parteien--also Grün FDP und Linke.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. März 2009
  7. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    :eek: Gibt es am Ende noch eine grün, gelb, dunkelrote Koalition :D
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ganz einfach, die Linke nimmt am demokratischen Prozess teil und liegt so SummaSumarum bei 10 % in den Umfragen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Genau diese versimplifizierte arrogante Aussage = Volkspartei im Osten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2009
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.545
    Zustimmungen:
    7.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Voll Deiner Meinung.
    Was bringt es in der Geschichte rumzukramen, was wann wer falsch oder nicht ganz richtig gemacht hat. Danach ist man immer klüger. Und nur wer Nichts macht macht auch keine Fehler. Alle Regierenden der letzten Jahrzehnte haben Fehler gemacht, aber auch viel Positives erreicht. Anders wäre der "Exportweltmeister" Deutschland gar nicht möglich geworden.
    Ich würde mich freuen, wenn nicht bei jedem Gedankenansatz gleich die Retourkutsche kommt ........ damals in der und der Koalition hat der den Fehler gemacht.......
    Bringt uns in diesem schwierigen Krisenjahr wenig.
    Lasst uns nach vorn schauen .....