1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital-Sat-Beratung für Einsteigerin

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Sonja1990, 18. Februar 2009.

  1. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Digital-Sat-Beratung für Einsteigerin

    Kauf doch bei eWerk über Amazon, z.B. diesen Diseqc Schalter:
    Spaun SAT-Antennen-Relais SAR 411 F: Amazon.de: Baumarkt

    Vorteil: Sehr guter Preis und wenn es mit dem Verkäufer irgendwelche Probleme gibt steht dir Amazon beiseite (wenn du über ebay kaufst brauchst du keinerlei hilfe von ebay zu erwarten, auch nicht bei nutzung von paypal, denn der paypal käuferschutz ist eine reine kulanzleistung die zudem nur selten erbracht wird).
    Habe bei dem Laden selbst häufiger über Amazon gekauft und hatte nie Probleme. Versandkosten gibt es ja quasi auch keine. Den Spaunschalter habe ich rausgesucht weil a) die Schalter von Spaun wohl so ziemlich die besten sind und weil b) die Version mit 4 Eingängen kaum mehr kostet als die mit 2 Eingängen, gut möglich dass später mal ein drittes lnb angebrach wird.

    Zum LNB: Ist wohl auch ne Glaubensfrage. Die einen Schreiben LNBs von Hersteller A sind schlecht und die von B sind super und die anderen schreiben das Gegenteil. Noname sollte es halt nicht sein. Ich bin mit Inverto ganz zufrieden.
    Inverto Silver Tech Uni Twin LNB 0,2 dB: Amazon.de: Elektronik


    Zum Spiegel: Die Triax Spiegel sind günstig, effizient und wirklich brauchbar. Es gibt auch eine Multifeedschiene mit dem der Empfang von 2 oder mehr Satelliten im Vergleich zu den vielen anderen Multifeedhalterung gut gelöst ist. Die einzigen Nachteile die ich an den Triaxspiegeln sehe sind folgende 2:
    1. Die Schüsseln beginnen bei sehr starken Windböen früher an zu vibrieren. Das ist aber nur negativ wenn du die Schüssel an einem Bereich aufstellst der vollkommen windungeschützt ist, also eher bei Dachmontage, nicht bei einer Wandhalterung.
    2. Der LNB Arm der Triaxspiegel ist nicht übermäßig stabil. Das macht sich aber nur bemerkbar machen wenn man sehr viele LNBs mit sehr vielen Kabeln dranhängt.
    Aber ansonsten deutlich besser als etwas dickere Alufolie von Gibertini die schlechte Empfangsleistung und eine schlechte Halterung mit sich bringt.

    Achso und warum eigentlich nun 9° Ost? :D
     
  2. Sonja1990

    Sonja1990 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digital-Sat-Beratung für Einsteigerin


    Hi

    Ich weiss, dass ich dich schon bissel nerv! Tut Mir leid. Ich will kein billigzeug. Eben nur marken qualitaet zu günstigerem Preis als bei bfm. Ich bin Studentin, daher finanziell knapp. Daher will ich gut etwas günstiger. Bin im gegenzug bereit abschläge beim Service zu machen, solange ich nicht einem betrug zum Opfer falle. Hoffe du verstehst mich :(

    Und der Shop hat ja Markensachen wie BFM, nur eben guenstiger.
    Daher hatte ich gebeten zu schauen, was du da kaufen wuerdest.
    Die gibertini Schiehe und Kabel würde ich bei bfm kaufen. Das wären nur 2 Shops, was ich nicht so übel finde. Daher fände ichs toll, wenn du da Produkte nennen könntest. Denn auch wenn die Märchen erzählen, kennst du doch die inverto und Co Produkte.

    Danke dir für deine mühen mit mir Technikniete.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2009
  3. Sonja1990

    Sonja1990 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digital-Sat-Beratung für Einsteigerin

    Hi und danke auch für deine Wortmeldung.

    Ist die besagte Triax auch aus Alu? Und gibt von der auch die passende schiene für mein Vorhaben?

    Astra will ich wegen den deutschen Sendern und eurobird will ich weil ich bollywood Lieder mag und es dort viele kostenlose Hindi Sender aus England gibt.

    Danke.

    Sonja1990
     
  4. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digital-Sat-Beratung für Einsteigerin


    Wo ist dergleichen geschehen?
     
  5. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digital-Sat-Beratung für Einsteigerin

    Ernsthaft!

    Welche konkreten Schäden können entstehen?
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nicht auf 9 Grad Ost, das stimmt nicht.

    Bei ebay empfehle ich SatMkt2003 - die sind gut. :D
     
  7. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digital-Sat-Beratung für Einsteigerin

    Die Triaxspiegel gibt's alle sowohl in Alu (TDA-xyz), als auch als Stahlversion (TDS-xyz).

    Zubehör Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

    Ich würde die TDA-88/TDS-88 empfehlen. Die Aluversion ist leichter, aber teurer. Rost ist inzwischen bei vernünftigen Stahlschüsseln auch kein großes Problem mehr.

    Die passende Halterung wäre diese hier:
    TRIAX Multifeedhalter 4-fach für Sat Spiegel ( 64 78 88 bei eBay.de: Sat-Zubehör (endet 27.03.09 21:15:50 MEZ)

    Weist du wie die Sender heißen, die du sehen möchtest? Wenn ja schau mal hier von wo aus diese Senden: KingOfSat - Europäisches Satelliten-Zapping & -Verzeichnis
     
  8. Sonja1990

    Sonja1990 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digital-Sat-Beratung für Einsteigerin

    Danke für den Hinweis.

    Ich habe heute festgestellt, dass sich die betreffenden Sender auf Astra 2 befinden. ist es evtl. noch besser Astra 1 und Astra 2 zu empfangen, als Astra 1 und Eurobird 9°? und geht das auch mit der 3er multifeed schiene oder geht das auch schon mit 2er multifeedschiene?

    Gruß
     
  9. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digital-Sat-Beratung für Einsteigerin

    Haupsache es ist die Multifeedschiene, die ich dir empfohlen habe. Auf die Multifeedschiene passen wohl geschätzt theoretisch maximal 6 Halterungen, da die Satelliten allerdings nicht dementsprechend über den Himmel verteilt sind kann man ohne Umbaumaßnahmen an den Halterungen im Normalfall vielleicht 4 Satelliten brauchbar empfangen (z.b 28,2; 23,5; 19,2; 13); . Du willst allerdings nur 2 empfangen, also reichen 2 Halterungen. Die anderen 2 benützt du dann halt einfach nicht.
    Den 28,2° nimmst in die Mitte (ganz genau in die Mitte geht nicht, deswegen von hinter der Schüssel gesehen möglichst in der Mitte, aber auf der rechten Seite) und den 19,2 dann ebenfalls von hinter der Schüssel gesehen auf die linke Seite. Die LNB Halterung stellst dann noch so ein, dass die Multifeedschiene so schräg wie möglich ist, dabei muss der 28,2° weiter oben sein als der 19,2°.
     
  10. Sonja1990

    Sonja1990 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digital-Sat-Beratung für Einsteigerin

    Achso, und das ganze was du beschreibst, muss ich als von hinten betrachtet ausführen, nicht wahr?

    wie kann man den die multischiene schräg anbringen?


    Und kann man die Diseqc mit Wasserschutzgehäuse auch problemlos draußen am Satelittenhalter mittels "plastikverschluss" dran machen, oder sollte man diese besser in der wohung haben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2009