1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wahnsinn, nachdem man sich bei Geld mehr oder weniger der Spekulation hingibt bleibt das das "rollende Vermögen".

    Also alte Volvos und wertlose Möbel...
    Wie gesagt fahre nach Berlin und schau Dir die Parteizentralen an.
    Zumindest die der Linken darfst Du auch betreten.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.551
    Zustimmungen:
    7.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Gar nicht wählen ist auch keine Lösung. Vor allem die die du kritisierst, die große Koalition aus CDU/CSU und SPD wäre dir dafür auch noch dankbar....
    Wähle doch eine der Oppositionspartein - was spricht dagegen ? :confused:
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Welche? FDP mit Guido geht gar nicht. NPD ist auf keinen Fall wählbar. Bleibt nur die Linke, oder? :confused::cool:

    Edit: Hab die Grünen vergessen. Die kann man auch in der Pfeife rauchen!
     
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.551
    Zustimmungen:
    7.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich habe mit Absicht keine Partei genannt. Die Linke käme für mich nicht in Frage, aber wem die Partei gefällt - bitte sehr warum nicht.

    P.S. FDP mit Guido geht schon.. :) Zumindest für Leistungsträger dieser Gesellschaft. Jetzt zerreisst mich aber nicht im Forum - wollte bisschen gemein sein ;).
     
  5. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Gibt ja auch noch die Parteien die am Wahlabend in der Statistik unter
    "andere Parteien" laufen wie wärs mit denen?Bibeltreue Christen oder Graue Panther oder was es sonst noch so alles gibt.Die freuen sich über jede Stimme denn soviel bekommen die eh nicht.
     
  6. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich weiß nicht was ich wählen sollte. Volksvertreter sehe ich bisher nicht wirklich im Bundestag.
     
  7. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die Gesellschaft ist an sich leistungsträge genug.:)

    Westerwelle will den Mittelstand entlasten, das ist erklärtes Ziel und nachvollziehbar.
    Wie er allerdings gleichzeitig gegenüber der Mittelschicht, welche er mit Steuer- und Abgabenentlastungsaussichten ködert, sein Versprechen einlösen will, ist nebulös.
    Es fehlt eine klare Ansage, woher er sich diese Mittel beschaffen will.
    Er wird sich doch nicht mit dem Großkapital anlegen wollen?:D

    Begriffsklärung Mittelschicht
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.551
    Zustimmungen:
    7.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wer sind dann die 614 Leutchen in Berliner Bundestag?
    Zumindest die zur Wahl am 18. September 2005 gingen, haben ihre Volksvertreter so bestimmt.
     
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.551
    Zustimmungen:
    7.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nein, tut er mit Sicherheit nicht.
     
  10. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Da bin ich mir auch ganz sicher, wie bei der Entlastung des Mittelstands.
    Gar keine Frage.

    Aber irgendetwas war da noch ... :)