1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Meine Güte, das ist ja zum Glück kein alleiniges Problem der Sozis, da gab es auch grundehrliche Demokraten: Lambsdorff oder Kohl, du kennst die Hasen?

    Der von deinen Gelben propagierte freie Markt liegt in der Gosse und wie immer sind die Sozis daran schuld - lächerlich.
     
  2. ingomd

    ingomd Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die Schüsse an der Mauer wurden damals auch von der Ost-CDU ,welche heute mit der West-CDU vereinigt ist mitgetragen,also ist die heutige CDU zum Teil auch die Nachfolgepartei der damaligen Ost-CDU. Von den ganzen ehemaligen SED-lern (Wendehälsen) die zur Wendezeit in die CDU umgestiegen sind mal ganz abgesehen.
     
  3. Steffen

    Steffen Senior Member

    Registriert seit:
    6. September 2001
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das Du mit dem Artikel aber Eike seine Aussage stützt ist Dir schon aufgefallen oder? Denn die steht genauso wie getätigt darin, genauso wie sie Denis1000 seine Aussage wiederlegt, auch wenn der danach mal wieder ohne Beweise politisch rumeiern will.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Tja, unabhängig was ich von diesem Artikel in diesem Blatt halte kam selbst dieser Beitrag zum selben Schluss wie ich. Die Treuhand hat einen Vergleich mit der PDS erstellt und das Vermögen ging an den Staat.
    Und es wird verteilt: In Sachsen-Anhalt gibts derzeit einen Streit wohin 25 Millionen Euro an Ex-SED-Geldern gehen sollten, an Opfer-Verbänden oder Stiftungen... Soviel dazu.

    Das die Partei so kurz nach der Wende ungern Ihre Gelder weggaben ist unbetritten, verwundert aber nicht.
    Vermutungen ob noch irgendwo Gelder schlummern könnten nehme ich nicht für voll, weil sie juritisch für abwegig gehalten werden.
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    So wie es aussieht werde ich wohl gar nicht mehr wählen gehen. Gibt nix wählbares mehr, von allen Parteien wird man doch eh nur besch*ssen und belogen. Gerade die grosse Wahllügner Koalition hat gezeigt das vor der Wahl genau das Gegenteil erzählt wird von dem was danach umgesetzt wird. Auch der rasante Bürgerrechtsabbau und Überwachungsstaat-Aufbau der grossen Wahllügner Koalition hat die beiden Partein für mich auf Jahrzehnte Unwählbar gemacht. Das deletantische reinpumpen von 100 Mrd € in eine Bank ist dann noch das i-Tüpfelchen.
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Völlige Zustimmung, solid. :) Da ist eine Bande unfähiger und korrupter, als die Andere. Egal ob Kommunisten, Sozialisten, Liberale oder Kapitalisten, alle saugen das Volk aus und sind nur an ihrem eigenen Geldbeutel interessiert.
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nein, das tut er nicht. Es ist sehr gut nachzulesen, wie die PDS sich bereichert hat.
    Siehe u.a. diesen Absatz:

    Offensichtlicher geht es kaum noch. Daß Lambsdorff und Kohl auch kriminell waren und ersterer verurteilt wurde ist unbestritten.
     
  8. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Sehr schön, dann zählt meine Stimme wieder mehr.
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ja, ich wünsch dir viel Spass beim "wählen" zwischen Not und Elend. :winken:
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Na klar doch, alle haben auf irgend eine dubiose Weise Geld beiseite geschafft/besorgt, trotzdem sind die einen die Guten und die anderen die Schlechten?

    Was die Wahl angeht, ist es meiner Meinung nach - solange keine international verbindlichen Regeln für den Kapitalmarkt bestehen - vollkommen egal wer in Deutschland regiert.

    Bei den derzeitigen Milliardengeschenken bei gleichzeitig lahmender Konjunktur, sind die polemischen Steuersenkungsparolen von uns Guido zumindest für mich nicht nachvollziehbar.

    Wer wird wohl den Deckel bezahlen, wenn der Wirt die Rechnung aufmacht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2009