1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer HDTV Fernseher bis max. 40" gesucht

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Wortspiel, 27. Dezember 2008.

  1. Wortspiel

    Wortspiel Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neuer HDTV Fernseher bis max. 40" gesucht

    Das ist doch mal eine Aussage. Denn die sonst angegebenen Werte verwirren mich irgendwie.
    habe zum Beispiel keine Ahnung wie die von Sony angegebenen 178° zu interpretieren sind. Und meine Tests im Elektonikmarkt haben in etwa das gleiche ergeben wie bei dir emtewe.
    Aber das ist ja nicht vergleichbar mit der Situation zu Hause. Von daher vielen Dank für dein Post.
    Mit besten Grüßen
    Wortspiel
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neuer HDTV Fernseher bis max. 40" gesucht

    Ich schätze mal die beziehen sich nur darauf ob überhaupt noch etwas zu erkennen ist. Wenn ich am PC sitze schaue ich extrem flach, vielleicht 2-3°, von der Seite auf den Fernseher, und kann noch alles erkennen, allerdings sehr kontrastlos, wie durch einen Grauschleier.

    Ich kann aber sicher sagen dass man am 40W4500 selbst auf kurze Distanz von ungefähr 2m noch bequem mit 3 Leuten Bilder betrachten kann, und auch die aussen sitzenden haben noch ein tolles Bild, das habe ich schon mehrfach probiert. Mit 5 Personen sollte man den Sitzabstand etwas erhöhen, dann klappt auch das.

    Gruß
    emtewe
     
  3. Wortspiel

    Wortspiel Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer HDTV Fernseher bis max. 40" gesucht

    Hi,

    da ich eine "Waage" bin konnte ich mich wohl noch nicht entscheiden. :)
    Also aktuell steht der
    Sony KDL40W4500
    oder
    Samsung LE40A759 zur Auswahl.

    Auf der Pro Seite für den Samsung steht:
    - Design (geschmacksache)
    - DLNA mit Videofunktion
    - Für einen LCD angeblich einen guten Sound

    Sony Pro:
    - Digitaler HD Kabeltuner integriert (wie Sinnvoll bei Unitymedia?)
    - Bildqualität
    - Fernbedienung wohl nicht so träge wie beim Samsung
    - Besserer Analogtuner

    mfg
    Wortspiel
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuer HDTV Fernseher bis max. 40" gesucht

    Der DVB-C Tuner ist mindestens für alle digitalen FreeTV Sender sinnvoll. Da er auch HDTV nimmt, kann man auch ggf. freie HD Sender ohne extra Hardware schauen. Wenn das analoge Bild besser wie beim Samsung sein soll, muss der Samsung aber extrem mies sein. Weil das analoge Bild bei meinem W4000 (baugleich bis auf 100Hz) ist eher unterirdisch und müsste ich das als Tagesgeschäft nehmen, hätte ich dafür schon wieder ne Röhre. Digital sieht es dagegen um Welten besser aus.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neuer HDTV Fernseher bis max. 40" gesucht

    Wenn dir Sternzeichen etwas bedeuten, ich bin auch Waage und mit dem 40W4500 sehr zufrieden. Das Videostreaming übernimmt die PS3, einen Bluray Player brauchst du ja sowieso irgendwann, und der Sound läuft über die 6 Kanal Anlage ;)

    Riesenvorteil vom Sony: Die Scart RGB Darstellung ist aussergewöhnlich gut! Ich habe einen externen DVB-T Receiver mit dem internen verglichen, da gab es praktisch keine sichtbaren Unterschiede. Auch DVDs über PS3 und HDMI stehen denen über meinen Toshiba Player mit Scart RGB in nichts nach. (Ausnahme Motionflow, das scheint über HDMI besser zu funktionieren) Wenn du also noch alte Geräte über Scart RGB anschliessen möchtest, dann ist der Sony eine gute Wahl.

    Gruß
    emtewe
     
  6. Wortspiel

    Wortspiel Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer HDTV Fernseher bis max. 40" gesucht

    Hallo Berliner,

    ich konnte leider nicht das Analoge Bild testen. Habe dies nur aus verschiedenen Tests oder Nutzerreviews.
    Bin auch gerade am Überlegen, ob ich mir einfach beide TV's bestelle und direkt vergleiche.
    mfg
    Wortspiel
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neuer HDTV Fernseher bis max. 40" gesucht

    Was meinst du mit analog? Den eingebauten Kabeltuner?
    Das ist das einzige was ich noch nicht testen konnte, ich kenne nur DVD, Bluray, DVB-T, DVB-S und JPEGs, alles mindestens über Scart RGB angeschlossen, bzw. LAN oder USB.
    Ich könnte meinen alten VHS-Videorekorder ja mal über Antenne mit dem Sony verbinden, aber ich glaube das tue ich mir besser nicht an...:D
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuer HDTV Fernseher bis max. 40" gesucht

    Kann ich bestätigen. Zwischen dBox2/Scart und dem DVB-C Tuner sehe ich im Grunde auch keinen nennenswerten Unterschied.
    Ja genau den. Das analoge Bild ist grausig und merkwürdigerweise scheint der Deinterlacer da riesen Probleme zu haben. Ich sehe bei vielen Sendern regelrecht den Bildversatz der geraden und ungeraden Zeilen, besonders bei Logos oder wenn die Lottozahlen auf den weißen Bällen eingeblendet werden. Die sind regelrecht zerrissen. Schalte ich auf digital, sind dieselben Sender sauber. Bestätigt mich aber in meiner bisherigen Vermutung, dass gerade die analogen Tuner nur aus der Not heraus reingekloppt sind und dementsprechend auch mies.
     
  9. Wortspiel

    Wortspiel Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer HDTV Fernseher bis max. 40" gesucht

    Genau, den Analogen Kabeltuner.
    Ich muss mich ja dann erst noch um DVB-C kümmern.
    Ist zwar kein Killer argument (da sowieso DVB-C kommen soll), aber schaden kann es ja nicht. :)

    mfg
    Wortspiel
     
  10. Wortspiel

    Wortspiel Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer HDTV Fernseher bis max. 40" gesucht

    Hi,

    ich möchte mich mal wieder Melden.
    Am 27.01.09 bestellte ich den 40W4500. Leider wurde dieser bisher nicht geliefert. :-/ Habe wohl zu lange gewartet.
    Nun ja, es stehen ja aktuell die neuen Modelle vor der Tür. Da ist natürlich der 40W5500 interessant. Dieser würde laut einem aktuellen Angebot etwa 1280€ kosten, rund 130€ mehr als der von mir bestellte 40W4500.
    Stehe nun natürlich vor der Überlegung nun auf den neuen zu setzen. Leider gibt es aber aktuell noch keine Testberichte oder user reviews.

    Ich habe nun noch mal eine Frage zu dem CI+ Modul.
    Ich bin Kunde bei Unitymedia. Aktuell habe ich noch kein Digitales Fernsehen, werde es mir dann aber für meinen neuen TV leisten.
    Die Decoderkarte, welche ich dann bekommen, kann ich direkt mit dem Sony W5500 verwenden oder brauche ich erst noch ein Alphacrypt Light Modul? Das müsste man sich doch zum Beispiel für den W4500 kaufen.

    Liege ich damit richtig?

    Was ich auch noch interessant finde, beim W4500 preist Sony noch das WCG-CCFL Backlight an:

    Beim W5500 hingegen setzen sie wieder auf CCFL.

    mfg
    Wortspiel