1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    ... und wählen u.a. Linke,Grüne, NPD, FDP...
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die Hirnlosen der NPD haben schon lange an "Reiz" verloren.
    Grüne und FDP Wähler sind keine typischen Protestwähler.
    Deren Klientel hat deutlich mehr im Kopf, sie sind sehr politikinteressiert.
    Bleiben also " Die Linken" ...
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ob FDP oder Wähler der Grünen mehr im Kopf haben, sei dahin gestellt, sie verfügen lediglich über ein höheres Bildungsniveau als der Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Aber macht das diese Parteien deshalb attraktiv? Wirst du dadurch, dass du FDP oder Grünen wählst klüger? Wohl kaum! Weil ich gebildet bin und die Möglichkeit habe, mir die Taschen vollzustopfen, weil ich andere über den Tisch ziehen kann, ist das noch lange kein menschliches Plus und eine Organisation wählen, die genau das auf ihren Fahnen stehen hat, macht das noch lange nicht attraktiv.
     
  4. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Jeder, der keine Regierungspartei wählt, ist entweder unzufrieden, Protestwähler oder beides.
    Logisch, oder?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Naja, man könnte theoretisch auch vollkommen zufrieden sein, sich aber etwas noch viel besseres von einer anderen Partei versprechen. :D
     
  6. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Dann ist das quasi ein Protest gegen die eigene Zufriedenheit, selten anzutreffen. Vielleicht noch bei reichen Erben, vorzugsweise inzestöser Herkunft.:D

    Oder Dummheit, Langeweile oder eine pathologische Kombination mehrerer Komplexe.
    Spätestens dann empfehle ich den Tiefenonkel oder den Schlachter.:)
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    So ist es.
    Ich habe auch schon SPD gewählt. Jetzt stehe ich mehr auf FDP, man nennt das den typischen Wechselwähler.
    Eine Koalition aus Beiden ist leider zur Zeit nicht gewollt und rechnerich kaum wahrscheinlich. Auf Länderebene funktioniert das mit Kurt Beck in R/Pf. ganz gut. Wäre für mich eine gute Option im Bund. Aber Politik ist keine Wunschveranstaltung vom User XL-Man.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ja?
    Das sind 2 extreme? So einfach kann man wechseln?
     
  9. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    So langsam verstehe ich, von SPD zu FDP = Wechselwähler, von xxx zu Linke = Protestwähler.
    (xxx = beliebig)
    :)
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Jetzt hast du es kapiert. So einfach - gell ??????? :D:D:D


    Möglichkeiten zu wechseln gibt es viele, zum Bspl. sehr beliebt von
    CDU/CSU zur FDP das boomt z.Z. absolut.
    Ich weiss, im Osten ist die Linke natürlich eine Volkspartei - darauf läuft die Diskussion hinaus. Im Westen eher Protest.
    Also in den ostdeutschen Bundesländern wählt man die Linkspartei nicht aus Protest - o.k. ??

    Sondern wegen ..... (bitte Vervollständigen)