1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe, ich empfange keine Sender von Astra 1M!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Suppiluliomas, 25. Januar 2009.

  1. chinchi30

    chinchi30 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Hilfe, ich empfange keine Sender von Astra 1M!

    Hallo alle zusammen:p

    ich wohne auch in cairo und habe das selbe problem....:confused:

    Habe aber eine große Motor Schüssel(2m) und habe festgestellt das man über Hotbird wieder rtl ch, rtl2 ch unverschlüsselt empfangen kann.

    Habe aber auch Fragen: Was ist ein Footprint? Widebeam? Brauche ich da einen neuen Receiver? LNB? Mein Receiver zeigt mir noch nicht mal den astra 1M an, so das ich ihn scannen könnte!!!:confused:
    Meine receiver sind Strong SRT 4820 und Astra 8000 plus

    Denn laut astra ses site soll dieser Sat ja auch bis süd Ägypten reichen, sogar laut denen mit einer 1,40m Schüssel!

    Lg Katja
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hilfe, ich empfange keine Sender von Astra 1M!

    Unter footprint versteht man eine vom Satellitenbetreiber herausgegebene Karte die aufzeigt wo welcher Mindestspiegeldurchmesser verwendet werden sollte für einwandfreien Empfang. Während dies meistens für die Regionen innerhalb der Ausleuchtzone (Beam) gilt kann es am Rand oder weit außerhalb starke Abweichungen geben. Manchmal ist man weiter weg vom Rand und hat besseren Emfpang, oder die eine Polarisation kommt stärker als die andere. Nicht selten bekommt man nur vereinzelte Frequenzen und auch nicht 24h lang. Kurz gesagt: In diesen Regionen läßt sich nichts prognostizieren also hilft nur ausprobieren. Betont werden muß immer wieder daß diese Karten vorausberechnet wurden und oft von der Realität abweichen. Dies gilt insbesondere für Randbereiche. Beispielsweise endet die 120cm Zone der 1G/H im südlichen Ionischen Meer. Real reicht diese bis nach Westkreta.

    Auf 19.2E sind momentan mit Astra 1F/G/H/KR/L/M 6 Satelliten coposioniert so daß diese mit einem einzigen Spiegel empfangen werden können. Hier die footprints jedes einzelnen:

    http://www.lyngsat-maps.com/astra1f.html
    http://www.flysat.com/astra19-beam.php

    Astra 1M wie du ganz unten (zweiter link) siehst verwendet also einen European und einen Widebeam. Ersterer bereitet euch die Probleme da wohl keine Restsignalstreuung außerhalb des vorgesehenen Gebiets mehr stattfindet wie bei 1G/H. Vom Widebeam indes kommen widersprüchliche Aussagen. So kann man ihn sogar mit 2.9m in Khartoum und bis nach Westsibirien empfangen wie im satellites.co.uk board zu lesen.

    Ich empfehle erst mal abzuwarten bis der Umzug aller Frequenzen vollzogen ist und die Pegel endgültig stehen. Nach und nach werden hoffentlich in diversen boards Berichte aus den einzelnen Regionen eintreffen. Es ist aber wie schon gesagt davon auszugehen daß ihr wahrscheinlich größere Spiegel braucht als bisher.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Hilfe, ich empfange keine Sender von Astra 1M!

    Sollte sich das bewahrheiten, dass die Footprints der künftigen ASTRA-Satelliten so gestaltet sind, dass die Pegel an den Randbereichen so rapide abfallen, dann will ich gar nicht daran denken, was passiert, wenn ASTRA 2D auf 28.2° Ost ersetzt wird.

    Ich schaue ASTRA 2D derzeit stabil mit einer 150 cm-Antenne und habe noch die Alternative zu 180 cm.
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hilfe, ich empfange keine Sender von Astra 1M!

    Ich möchte nicht allzusehr OT werden aber wie weit östlich in Oberbayern befindest du dich denn ?

    Ein Freund von mir im Kreis Traunstein schaut mit einer Gibertini OP125 obwohl man sagen muß daß gerade die niedrigen 2D H für kurze Zeit ausfallen können, daher ist der 150er wohl für 24/7 Empfang zu empfehlen.
     
  5. Bassbauer

    Bassbauer Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe, ich empfange keine Sender von Astra 1M!

    Hi Jungs,

    ich hoffe ihr lest den 1monate alten Thread noch !

    ich wohne auch in Cairo und die ganze Zeit Nilesat wird auf dauer etwas eintönig.

    Evtl. können wir hier ja weiter diskutieren wie wir das problem lösen könnten.

    Ich dachte momentan daran den eutelsat 9grad anzupeilen und die sender die wir wollen zu entschluesseln ? mit diversen emus geht das aber halt nur ab und ann.

    Hat jemand neuigkeiten bezüglich des empfangs ?

    Bass
     
  6. chinchi30

    chinchi30 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe, ich empfange keine Sender von Astra 1M!

    hallo,

    demnach was du schauen möchtest kannst du deine nilsat schüssel auf hotbird drehen und mit einem 2 ten arm und lnb nilsat trotzdem empfangen, das können und wissen auch die meisten instalateure hier....
    über hotbird bekommst du in kairo ard, zdf, rtl2, rtl ch
    oder du nimmst dir noch zusätzlich ne astra schüssel (2m) gutes lnb und dann bekommst du zdf, kabel1, pro sieben, sat 1, viva, und noch einiges mehr.
    hoffe dir geholfen zu haben....:)

    lg katja
     
  7. CareTaker

    CareTaker Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe, ich empfange keine Sender von Astra 1M!


    Dir hat wohl die viele Sonne Dein Hirn verbrutzelt?

    Es gibt auch hier FOREN REGELN.