1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Absturz in Amsterdam

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von manuma1, 25. Februar 2009.

  1. manuma1

    manuma1 Guest

    Anzeige
    AW: Absturz in Amsterdam

    Nur pures Glück ist es nicht gewesen. Die Kunst besteht halt darin, die Maschine so weit hochzuziehen, dass die Sinkrate nicht allzuhoch ist, aber auch so niedrig zu halten, dass der Luftwiderstand nicht zu groß wird und kein Strömungsabriss entsteht. Gleichzeitig sollte man das Flugzeug horizontal halten. Das alles noch im Angesicht, dass es gleich vorbei sien kann.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Absturz in Amsterdam

    Die Umstände waren auch sehr günstig. Auf offener See einen solchen Stunt hinzulegen, dürfte in die Kategorie "unmöglich" fallen.
     
  3. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Wäre dort ein Schiff gewesen, wäre es vorbei gewesen. Wäre eine Böe gekommen, hätte das auch anders ausgehen können. Aber es ist wie gesagt, wirklich sehr viel fliegerisches Können gefragt.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Absturz in Amsterdam

    Es war vor allem die Kaltblütigkeit, mit der der Pilot das anscheinend durchgezogen hat. Das war einfach eine Meisterleistung. Mit Glück allein, kriegt man das nicht hin. Das Glück muss nur insofern auf seiner Seite sein, als dass es eben alle Hindernisse aus dem Weg räumt (Wellen, Schiffe, Wind, usw.).
    Es waren einfach optimale Verhältnisse für eine Notwasserung -- Verhältnisse, wie sie sonst selten herrschen.

    Gag
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Absturz in Amsterdam

    Vor allem muss man die Geschwindigkeit und Zeit bewundern in der das alles ablief, er hat neben der Notwasserung noch einen präzisen Funkspruch an den Tower abgegeben, und das alles in den wenigen Sekunden. Das war wirklich wie aus dem Lehrbuch.
     
  6. manuma1

    manuma1 Guest

  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Absturz in Amsterdam

    Die drei Piloten ja auch, hiess es gestern in den Nachrichten.
     
  8. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Derzeit macht das Gerücht einer Wirbelschleppe die Runde. Wirbelschleppen sind Abwinde eines Flugzeuges, die ein Flugzeug auf den Kopf stellen können. Nur stellen sich da ein paar Fragen:

    1) Eine Wirbelschleppe würde erstmal nur eine Rollbewegung (Kippen nach links oder rechts) verursachen
    2) Ist damit der Geschwindigkeitsverlust nicht erklärt
    3) Werden Wirbelschlepppen über Querruder bzw. Seitenruder ausgesteuert, was den Piloten bekannt ist
    4) Ist die B737-700 zu groß, dass die Wirbelschleppe Sie umdrehen kann
    5) Ist die vorrausgeflogene Boeing 757 nicht viel größer als die Boeing 737-700, sodass die Wirbelschleppe nicht zu stark gewesen sein kann.

    Als Beispiel: Eine Boeing 747 erzeugt heftige Wirbelschleppen und nach 2 Minuten kann ein A300 starten, selbst wenn er kleinere Wirbelschleppen noch aussteuern muss

    6) Ist die Wirbelschleppe binnen zwei Minuten zum größten Teil zerfallen
    Morgen sollen im Übrigen erstmals nähere Erkenntnisse veröffentlicht werden. Ich bin gespannt.

    Die Welt hat einen Artikel drüber, ohne darauf näher einzugehenen:
    http://www.welt.de/vermischtes/article3291968/Neue-Theorie-ueber-Boeing-Absturz-in-Amsterdam.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2009
  9. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Das Flugzeug wollte im Übringen auf der Runway 18R des Schiphol Airports landen, da der Wind aus Richtung 200 Grad kam. Ein Flugzeug landet ja immer gegen den Wind, also das war völlig normal.
     
  10. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Es wird wohl doch Dienstag werden, Sie brauchen noch ein bisschen Zeit.