1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Absturz in Amsterdam

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von manuma1, 25. Februar 2009.

  1. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Absturz in Amsterdam

    Flugzeuge können aber obendrüber oder drunter ausweichen, Autos nicht.;)
    Muß man auch mit einbeziehen.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Absturz in Amsterdam

    Wie man bei dem Flugzeugzusammenstoß über dem Bodensee leider eindrucksvoll sehen kann. Das TCAS funktionierte perfekt. Nützt nur nichts, wenn sich einer der beiden Piloten nicht daran hält, weil der Fluglotse falsche bzw. verwirrende Anweisungen gibt. :(
     
  3. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Absturz in Amsterdam

    Was lernen wir daraus? Lieber ohne Fluglotse und nur auf Sichtflug und Radar machen.:D
    Fluglotsen braucht man doch nur bei der Landung, oder?
     
  4. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Das war so ein Zwischenfall, bei dem ein Umstand den anderen Umstand ausgelöst hat.

    Wartung bei Skyguide-->

    Fluglotse weiß nicht, dass sein Warnsystem außer Betrieb ist-->

    Telefone nicht funktionstüchtig-->

    Fluglotsen-Warnsystem nicht funktionstüchtig-->

    Nur ein Fluglotse, da der andere gerade Pause machte-->

    Kurz vor dem Zwischenfall kommt ein Aero Lloyd Flug, da Telefon bei Skyguide außer Betrieb, konnte nicht schnell genug von Friedrichshafen übernommen werden-->

    Da Telefon bei Skyguide nicht in Betrieb, deutscher Fluglotse, der die Gefahr angezeigt bekam, kann Schweizwer Fluglotse nicht warnen-->

    Als der Schweizer Fluglotse es endlich merkt, will er die Bashkirian Airlines sinken lassen, nicht wissend, dass die DHL vom TCAS auch eine Sinkanweisung hat.

    Wenn nur eines nicht gewesen wäre, wäre die Katastrophe wohl verhindert worden. So war das Schicksal :(
     
  5. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Fluglotsen brauchst Du für das Navigieren beim Rollen, gerade auf einem großen Flughafen wie Heathrow, Barajas, etc.

    Fluglotsen brauchst Du bei Notlandungen.

    Fluglotsen brauchst Du bei regulären Landungen.

    Außerdem können technische Systeme mal ausfallen wie TCAS, dann braucht es Fluglotsen.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Absturz in Amsterdam

    Dieses ganze Vorspiel war eigentlich nebensächlich. Die Hauptursache reduziert sich auf folgende Punkte:

    TCAS schlägt in beiden Flugzeugen Alarm und gibt in sich logische Anweisungen: DHL sinken, Bashkirian steigen.

    Fluglotse meldet Bashkirian die DHL-Maschine aus der falschen Himmelsrichtung und gibt Anweisung zum Sinken.

    Bashkirian-Pilot ist verwirrt. Er sieht kein anderes Flugzeug aus der vom Lotsen angesagten Richtung. Möglicherweise geht er von einem Fehler des TCAS aus und folgt fatalerweise dem Sinkbefehl des Lotsen.

    Tragischerweise gibt es keine internationale Richtlinie, wem Folge zu leisten ist. Was ich zumindest im Nachgang gehört/gelesen habe, sind zumindest die Piloten deutscher Flulinien per Dienstanweisung verpflichtet, stets TCAS zu folgen.

    Hätten in diesem Fall beide Piloten blind der Technik vertraut, wäre nichts passiert. Aber leider sind hier Menschen am Werk, die ein gesundes und zugegebenermaßen auch sinnvolles Misstrauen in die Technik haben. Nur leider war das hier ein fataler Fehler.

    Wenn man sich die schweren Unglücke der letzten Zeit so anschaut, muss man leider feststellen, dass die häufigste Ursache menschliches Versagen war -- nicht technisches. :(

    Fazit: Keines. Man darf den Menschen nicht ausblenden. Man darf der Maschine nicht blind vertrauen.

    Gag
     
  7. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Das ist richtig, volle Zustimmung. Das war eben das letzte Glied eines Dramas, dass an sovielen Stellen zu verhindern gewesen wäre, zu allerletzt dann wie du gesagt hast, durch den Fluglotsen.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Absturz in Amsterdam

    Waren die Piloten Türken? Ja wenn man "halbe "Männer fliegen lässt!:D
    "Duck" und weg
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Absturz in Amsterdam

    Und woher weisst du das alles? Warst du dabei?
    Genau so eine tolle Reihe von unglücklichen Umständen würde man uns präsentieren wenn es einfach nur Schlamperei gewesen wäre. Glaubst du man würde der Öffentlichkeit die Wahrheit präsentieren, wenn zB. einfach nur jemand während seiner Schicht eingepennt wäre?
    Das finde ich ja das tolle an Flugzeugunglücken, egal was passiert, hinterher präsnetiert man uns immer eine ganze Reihe höchst unwahrscheinlicher kleiner Missgeschicke die in Summe dann unausweichlich zur Katastrophe führten. Entschuldigung, aber sowas ist doch Quatsch und soll die Leute nur beruhigen.
    Es wird hundertprozentig auch eine ganze Reihe Unglücke geben die einfach nur auf Schlamperei, Nachlässigkeit, Geiz oder ähnliches zurückzuführen sind, nur wird man uns das in den seltensten Fällen erzählen.
    Es gehört bei Flugzeugunglücken doch praktisch dazu, es hinterher als etwas ganz aussergewöhnlich unwahrscheinliches darzustellen.

    Das beste Beispiel sind doch die Beckengurte im Flugzeug. Glaubt jemand die wären gut bei einer Notlandung? Nein, es ist eine ganz einfach Rechnung, Dreipunktgurte sind schwerer und teurer, und obwohl man wahrscheinlich eine ganze Menge Leute retten könnte, baut man sie nicht ein, und warum nicht? Das höhere Gewicht der Gurte würde etwa 2-3 Passagiere pro Flug weniger bedeuten, und dazu mehr kosten.

    Die Sicherheit der Passagiere, ist für die Fluggesellschaften nichts weiter als ein Kostenfaktor, und da werden eine bestimmte Menge Tote einfach in Kauf genommen. Das ist ja auch nicht verwerflich, wir merken das an den Flugpreisen. Nur sollten wir uns darüber im klaren sein, dass dieser Kostendruck dazu führt dass eine Maschine aus Griechenland in Wien notlanden muss und dabei vor der Landebahn abstürzt, weil die Fluggesellschaft den Pilot angewiesen hat trotz blockiertem Fahrwerk nicht wieder zu landen.
    Auch führte dieser Kostendruck dazu dass ein spanischer Pilot bestimmte Warnmeldungen eines Triebwerkes ignorierte, trotzdem startete, und beim Absturz alle Insassen verbrannte.

    Das alles nehmen wir mit unseren Ticketpreisen in Kauf, (ich übrigens auch, ich kann mich da ja nicht ausschliessen) wir sollten aber deshalb nicht glauben man würde alles tun um für uns den Flug sicherer zu machen, man macht die Flüge nur so sicher dass uns das Risiko akzeptabel erscheint, und da gehört natürlich dazu dass man immer darauf verweist wie sicher das Fliegen ist, und das man immer schöne Dokumentationen (N24 zB.:rolleyes:) bringt die zeigen dass tausend Dinge gleichzeitig passieren müssen damit ein Flugzeug abstürzt. Das soll uns nur billig ein höheres Sicherheitsgefühl vermitteln.

    Gruß
    emtewe
     
  10. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Aus dem Unfallbericht habe ich das entnommen, sowie die Sendung Mayday "Alarm im Cockpit" - Kollsion über Überlingen" gesehen. Den Flugunfallberichten kann man aber schon Glauben schenken.

    Sicherlich wird die Sicherheit nicht so besonders groß geschrieben. Man setzt halt die Lufttüchtigkeitsanweisungen der FAA um und wenn möglich auch nur innerhalb der Wartungen, die ohnehin gemacht werden müssen, da ein Flugzeug am Boden viel Geld verschlingt.