1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2009.

  1. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Anzeige
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Ich? Ich muss denen gar nix erklären.

    Außerdem ist das nicht der Punkt, du vermischst hier technischen Fortschritt mit der Gängelung durch Zwangsreceiver. Jedenfalls kann man diese von Dir genannten Geräte weiter problemlos benutzen, es sei denn, irgendeiner Plattformanbieter "gängelt" die Leute. Wenn ich einen LCD-TV-Gerät kaufe, dann erwarte ich zu Recht, dass ich ihn vor den TV-Empfang nutzen kann. Mag ja sein, dass es dann weitere Neuerungen gibt, aber es gibt keinen Grund, die Nutzung durch irgendwelche Barrieren zu verhindern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2009
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Möglich ist alles. Da wird es noch so einige Fortsetzungen geben.
    Das Thema ist noch lange nicht vom Tisch.

    Mal sehen wie es ausgeht. ;)
     
  3. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Wenn's denn ohne Verschlüsselung geht, umso besser. Jedenfalls kann durch die Prgrammanbieter über Lizenzen geregelt werden, dass auch der Endkunde aufnehmen kann. Die Frage ist doch ohnehin, wie die diversen Plattformanbieter bei ihren Forderungen nach tiefgreifendem DRM die EU-Regelung sicherstellen wollen, dass TV-Geräte ab einer bestimmten Größe CI-Schnittstellen haben müssen. Im Rahmen dessen sollen und können die doch machen, was sie wollen. Sollte kein Problem sein.

    Warum wird dann die direkt adressierbare Box gefordert?

    Nein, nein, ich schreib das nicht; das ganze wird als kostenlos verkauft, und auch hier ist den meisten nicht transparent, was sich dahinter verbirgt. Abgesehen davon, dass es sehr wohl möglich ist, dass diese Blucom-Software, einmal installiert, irgendwelche Daten sendet. Jedenfalls ist auch hier eine Zwangs-Koppelung von entavio-Boxen und Blucom alles andere als gut. Es ist nicht so sehr die Datensammlung an und für sich, die störend ist, sondern dass dies ohne Transparenz geschieht und keine explizite Zustimmung eingeholt wird.

    Das mag sein, aber es geht doch bei den Angeboten an die Werbeindustrie in erster Linie um Werbung

    Das ist doch genau die Frage, wer eine Lizenz erhält bzw. wer sie ggf. hinter wieder "entzogen" bekommt. Mal abgesehen davon, dass dies alles andere als transparent ist und den meinsten in keinster Weise bekannt ist. Und ob neu oder nicht (so alt ist dieser Mist nämlich nicht), gut ist es dennoch nicht. Die Frage ist doch auch nicht, warum dies zur Geheimniskrämerei führen sollte oder nicht, sondern wie genau dies verhindert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2009
  4. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Das ist klar, das sehe ich auch so. Aber es wäre meine Entscheidung, dies zu tun. Abgesehen davon, ist der Premiere-Support auch nicht so dolle, gerade im Bereich Receiver...
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Premiere liefert ja keinen wirklichen Support für die Receiver. Den sogenannten Premiere-zertifiziert-Receiver, den ich hatte, war ein Debakel hoch drei. Der schmierte beim Sortieren der Senderlisten hoffnungslos ab, wenn ich mehr als sechs Sender sortieren wollte bzw. nach dem Abschmieren ging gar nix mehr mit dem Sortieren. Support? Banane. Letzendlich läuft der Support über den Gerätehersteller und sogar teilweise über Internetforen, und da oft sogar besser als bei Premiere bzw den Hersteller selber...

    Es gibt immer mehr als zwei Möglichkeiten, aber das Abschotten des Marktes ist sicher keine davon. Man sollte auch einfach mal sehen, dass Kunden unterschiedliche Ansichten und Präferenzen haben. Und wenn Premiere wirklich "Premium" sein will, gehört auch eine Individualität der Kunden dazu, und dies äußert sich eben auch (nicht nur) in unterschiedlichen Empfangsgeräten. Abgesehen davon, dass es wirtschaftlich erwünscht sein sollte, verschiedene konkurrierende Hersteller zu haben statt einen großen...
     
  6. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Das habe ich gerade bemerkt, dachte mir rufe mal aus Neugier bei Premiere an und frage nach dem Humax HDTV-Receiver mit Festplatte für Sat, jetzt wollte die Dame mir erst weiß machen das es diesen Receiver nur für Kabel gibt und nicht für Sat. Nach dem ich aber mehrmals nach gehackt habe, und auch gesagt habe das der im Internet nur für Sat erhältlich ist, hat sie ihren Fehler bemerkt, und mir dann gesagt das der Receiver den ich meine zurzeit wegen Lieferschwierigkeiten nicht erhältlich ist.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    ... wenn du von NRW nach BaWü umziehst, mußt du den UnityDigitalTV-Receiver wieder an Unitymedia zurücksenden. Wenn du Digital TV von Kabel BW nutzen möchtest, nußt du dir selbst einen Receiver kaufen. Wenn du z.B. einen Humax PR Fox C im Netz von Unitymedia für das Premiere-Angebot nutzt, kannst du den Receiver auch im Netz von Kabel BW weiterverwenden ...
    ... mit CI+ wird das Problem beseitigt, denn jedem Hersteller steht es frei, eine CI+ Lizenz zu erwerben und entsprechende Receiver herzustellen. ...
    ... naja, zumindest im Kabel geht der Trend zur Einheitsbox mit dem alle Pay-TV-Angebote genutzt werden. Weder bei Unitymedia noch bei Kabel BW und Kabel Deutschland wird zwangsweise ein "geeignet für Premiere"-Receiver benötigt. Im Kabel wird im Kabelnetz des einzelnen Kabelnetzbetreibers einheitlich verschlüsselt und alles kann auf einer einzigen Smartcard freigeschaltet werden. Im Kabel von z.B. Unitymedia können die digitalen TV-Angebote von Premiere und des Unitymedia-Konzerns mit einem einzigen Receiver genutzt werden.
    Über Sat sieht das etwas anders aus, denn hier kommen schonmal 2 verschiedene Verschlüsselungssysteme zum Einsatz. Hier kann man schonmal nicht das digitale TV-Angebot von z.B. Premiere und des Unitymedia-Konzerns auf einer Smartcard freigeschaltet werden.
    Wenn der Premiere-Receiver einen CI-Slot besitzt kannst du damit auch mittels CI-Modul arenaSAT empfangen.

    Das mit für jeden TV-Sender einen eigenen Receiver ist absolut realitätsfern, denn dann müssten die TV-Sender ihre Programme selbst zu verschlüsseln. Das werden die Sender ab nicht tun, sondern sie nehmen Dienstleistungen von Plattformbetreibern in Anspruch, die wiederum ein Interesse an einem vielfältigen Programmangebot haben.
    Und einen nicht unwichtigen Punkt sollte man dabei nicht unberücksichitgt lassen: bei der Weiterverbreitung über eine Plattform ergibt sich für die Sender ein Anspruch auf Urheberrechtsentgelte.
    ... es ist nunmal so, dass die Programmveranstalter einen Rechtsanspruch auf Kontrolle ihrer Inhalte haben. Der Verbraucher hat aber keinen Rechtsanspruch auf die Nutzung der Premiere-Programme. Premiere macht ein Angebot und jedem steht es frei dieses Angebot zu den entsprechenden Konditionen anzunehmen oder nicht.
    Wem es nicht passt, einen proprietären Receiver von Premiere zu nutzen, der schliesst ganz einfach keinen Vertrag mit Premiere ab und wenn das alle Verbraucher so machen würden, würde Premiere mit Sicherheit diese Geschäftspolitik überdenken und das ohne Einschreiten seitens des Kartellamtes.
    ... zu Zeiten der Volksempfängers gab es nur sehr wenige Hersteller die überhaupt Rundfunkgeräte herstellen konnten und Volksempfänger bedeutet nicht zwangsläufig Einheitsempfänger. Volksempfänger sagt vielmehr aus, dass der Empfänger für das Volk bezahlbar sein soll. Mit den bezahlbaren Volksempfänger wurde der Rundfunk erst so richtig massentauglich. Leider wurde das aber von der damaligen Regierung zu Propagandazwecken mißbraucht. Aus dem Grund ist es in Deutschland weder der Regierung noch den politischen Parteien erlaubt, eigene TV-Programme zu veranstalten und dürfen auch nicht an TV-Sender beteiligt sein.

    Gleiches galt übrigens auch für den Volkswagen. Auch hier ging es darum, ein für das Volk erschwingliches Auto zu bauen. Käfer und Bully waren auch maßgeblich am Wirtschaftswunder Deutschland beteiligt.

    Wenn es nach dem Kartellamt gehen würde, würde es heute auch den Volks-Digital-Receiver geben, der alle gängigen Verschlüsselungssystem unterstützen würde und damit plattformübergreifend nutzbar wäre ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    ... mit dn Sky-Boxen wird sich das ändern ...
     
  9. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Naja, immerhin ist nach Eingreifen des Kartellamtes auch ein, wenn auch mit etwas eingeschränkter Programmauswahl, CAM herausgebracht worden. Andererseits, die Zahl der entavio-Receiver ist seit ewigen Zeiten sehr, sehr überschaubar. Gerade mal drei Receivern von zwei Herstellern, die schon seit einiger Zeit als "neu" dort stehen...

    Seh ich auch so.
     
  10. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    so wie mit der d-box? und selbst wenn, der Premiere-Support ist gerade im Bereich Receiver nicht gut, da ist man i.d.R. beim Hersteller besser dran und in den Internet-Foren zumeist sowieso...