1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. Sponge Bob

    Sponge Bob Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Ich hab eben mal meine Empfangdaten aus WL/LG-Raum notiert. Vielleicht nicht ganz repräsentativ.
    Hirschmann Fesa 817N48 ausgerichtet nach Dequede!!
    Empfang aus Hamburg:
    Kanal - Signalstärke / Signalqualität
    K23 - 85/99
    K28 - 73/98
    K30 - 92/99
    K33 - 90/97
    K40 - 99/99
    K46 - 75/99
    K54 - 46/54
    K56 - 77/99
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    In nur 30km vom Sender
    macht offenbar selbst eine Richtantenne für K21-48
    sogar bei einer extremen Fehlstellung von 120 Grad
    alles mit.

    Hilft es denn für Dequede trotz der beschriebenen Hügel ...

    Und: Was macht diese gute Hirschmann siebenfach teurer
    als andere Fabrikate ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2009
  3. Lemmi58

    Lemmi58 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Xoro HRT8720
    Philips 32PFL5403D/12
    Terratec Cinergy T_Stick
    Noxon DAB/DAB+ USB-Stick
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hallo,

    hier im Westen von HH kommt der Kanal 54 in der gleichen Stärke an wie die anderen Multiplexe, die vom HHT mit 50KW ausgestrahlt werden.
    Ich finde, die Bildqualität von NDR HH ist deutlich besser als vorher über K9. In den Spitzen geht dort die Datenraten weit über 6 Mbit. Die höhere Datenrate ist somit auch visuell feststellbar.
    Trotzdem etwas Wehmut: Kein Kanal 9 VHF mehr in HH. An den hatte ich mich nach so viel Jahren, auch schon zu Analog Zeiten, doch gewöhnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2009
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Es stehen j auch 2 Mbit mehr zur Verfügung als noch im VHF Band gesendet wurde
     
  5. Lemmi58

    Lemmi58 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Xoro HRT8720
    Philips 32PFL5403D/12
    Terratec Cinergy T_Stick
    Noxon DAB/DAB+ USB-Stick
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Ist schon klar, ich wollte auch nur herausstellen, dass sich die höhere Datenrate auch wirklich positiv bemerkbar macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2009
  6. Sponge Bob

    Sponge Bob Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Luftlinie nach Hamburg sind von mir aus ca. 40 km.

    Die Antene ist zur Zeit unter dem Dach montiert und liefert mir aus Dequede Signalstärke 33% und Signalqualität 0%.
    Ich hab sie mal versuchsweise an einen Rohr ca. 2 mtr aus der Dachluke rausgehängt und pi mal Daumen ausgerichtet, damit war dann dauerhafter Empfang, mit nur ganz wenigen Aussetzern, möglich. :)
    Bei meinen früheren Versuchen mit einer Wisi EZ44 war die Signalstärke eigentlich immer gleich schlecht, egal ob ich die Antenne unter oder über dem Dach montiert habe.

    So teuer war die Hirschmann Fesa gar nicht. Hab sie mir günstig aus der Bucht gefischt.
     
  7. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Schlauberger ...
    So ein Mist aber auch, kann man nicht ein paar Wände an den Landesgrenzen hochziehen, damit dieser verflixte Overspill endlich kein Thema mehr ist ?
    Was der Versorgungsauftrag bedeutet, wurde doch inzwischen mehr als hinreichend genug erklärt, wenn man aber trotzdem weit "hinter dem Horizont" einen "Fremdsender" empfängt, gibt es da ein Problem oder was ???
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Was soll man bei diesen d..... Sprüchen sagen -das Wort liegt mir auf dem Mund.:eek:
    Rekapitulieren wird : da sitzt jemand mit einer Stummelantenne in Maschen bei Hamburg (jedem Bahnfahrer durch seinen Rangierbahnhof bekannt - Aldi Käufern auch durch sein Teekontor (Seevetal) ) der sich beklagt das er die QAM64 Mux aus Dequede (falls der Ort in Mainz-Weisenau nicht bekannt ist, er liegt zwischen Seehausen und Osterburg in der Altmark) nicht empfangen kann.
    Die Entfernung beträgt ca. gesschätzte >100 km Luftlinie .
    Dequede ist definitiv nicht für die portabel indoor Stummelantennenversorgung in Seevetal-Maschen bei Hamburg zuständig.
    Falls du damit Probleme hast - ist es dein persönliches - aber höre damit auf hier rumzustänkern...:eek:
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Jaja - "nicht zuständig": Das ist der übliche Sprachgebrauch.
    Das ist übler Behördenjargon und bedeutet etwas feiner ausgedrückt: "Nicht kompetent."

    Und dann trifft es genau die Qualifikation der "zuständigen" Behörden und erst recht
    seiner gefügigen Vasallen, die sich auf diese Art gelegentlich in vorauseilendem Gehorsam
    schon mal stromlinienförmig wie Zäpfchen für behördentaugliche Karrieren bewerben.
    Hinzu kommen selbstverständlich noch die verantwortlichen Behördeninsider,
    die ihren vielfachen Murks mit schrillen Arien rechtfertigen wollen.

    Besonders schlimm sind aber die ewigen Nachplapperer - und das ausgerechnet in einem Forum,
    das sich gerade auch mit den erweiterten Möglichkeiten des DVB-T-Empfangs konstruktiv beschäftigt.

    Wir haben es weder nötig noch verdient, nach jeder einzelnen Äußerung zum Fernempfang
    diese Dauersprüche im Behördenjargon dieser inkompetenten Langweiler aufgetischt zu bekommen.
    Inkompetent sind diese Typen schon mangels eigener Fähigkeit zum praktischen Fernempfang -
    weil sie vor lauter Theorie und Pressemeldungen nicht mehr laufen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2009
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    ach ist das putzig - ein echter simpel wie aus dem Lee[h]rbuch: sachlich falsch, konfus und arrogant.
    Schade das man das nicht ernst nehmen kann :D