1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2009.

  1. frankie292

    frankie292 Guest

    Anzeige
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Und DU redest von Jammern!!!
    Genau mit diesen jämmerlichen Argumenten soll nämlich das Murdoch Monopol doch noch erreicht werden. Und wie genau sieht es denn aus? Mit dem stark gefördertern Basispaket wird das konventionelle FreeTV in die Zange genommen, in dem diese Sender die Werbeeinnahmen des FreeTV untergraben (deshalb sollte sich auch niemand (bei Erfolg) Illusionen über die Werbefreiheit des ResterampenTV genannt Basis machen) und damit schwächen. Mit dem Abzocken durch Premium Inhalte vor allem Sport, der dann mehr und mehr zahlpflichtig wird befeuert man die Plattform weiter. Und diesem ganzen Treiben sollen die Aufsichtsbehörden auch noch den Steigbügel halten?? Neee, dann sollen sie lieber Pleite gehen und PayTV soll in einem für Deutschland angemessenen Rahmen statt finden.
     
  2. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Vollste Zustimmung. Bevor sich ein rigides PayTV mit Zwang und Gängelung durchsetzt lieber gar kein Pay TV. Möge Premiere in frieden ruhen.
     
  3. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    NDS hatte keine Skrupel, Nagra zu hacken. Warum soll ich dann Skrupel haben, NDS codierte Sender mit meiner bezahlten Abokarte über meine Dreambox anstatt über irgendwelche Schrottboxen zu empfangen?

    Zudem umgeht eine Dreambox keinen Kopierschutz. Im DVB Standard ist nämlich kein Kopierschutz zwingend vorgeschrieben. Premiere sendet lediglich ein Statusbit mit, das den Receiver anweist, den Kopierschutz einzuschalten (der im Receiver erzeugt wird).
     
  4. Musikman

    Musikman Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Sat - Anlage Kathrein 75cm
    Panasonic TV UHD TX 65-CX804W
    Entertain Receiver MR303
    DENON AVR-X4100 Receiver
    DENON DBT-3313 Blu-Ray Player
    ATV3 / NAS Synology
    Yamaha RX A-710D
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Du hast es auf den Punkt gebracht, ich bin innerlich immer noch pro Premiere ab nicht mit den geplanten "Vorhaben.
    Dann lieber ein modigiziertes Py TV. Wir sind nicht England und nicht Italien. Wir haben mit recht eine besondere Fernsehlandschaft.
     
  5. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Ein modifiziertes Pay TV bedeutet dann allerdings: gar kein Pay TV. Sollen sich dann alle mit den öffentlich rechtlichen Müllsendern und den privaten Werbeschleudern zufrieden geben müssen, nur weil dir die Vorstellungen von Murdock nicht passen? Keiner wird gezwungen, die Programme zu abonieren.

    Mir sind Zwangsboxen völlig egal. Denn eins sollte jedem klar sein. Wenn die freie Receiverwahl kommt, dann haben diese Boxen genau die gleichen Einschränkungen wie Premiere zertifizierte Geräte. Ob das Sinn der Sache ist? Ist doch völlig egal, ob ich aus 2 oder aus 100 Geräten auswählen kann, wenn alle gleich vernagelt sind!
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.155
    Zustimmungen:
    2.547
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand


    Dem kann ich sogar zustimmen, und der zweite Absatz ist auch realitätsnah.

    @frankie: Ich jammere nicht, ich rede von Fakten, die die technische Wartung betrifft. Du redest von Programminhalten und Preisstrukturen, das sind Äpfel und Birnen, nur nebenbei.
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Gut zu sehen an der guten alten DBox2 oder dem ICord.
    Freie Receiverwahl heißt auch offene Software was die Nutzbarkeit um einiges verbessert.
    Einen Anstieg der Kundenzahl ist mit den zu erwartenen Änderungen bei P.(der Rest wurde wegoptimiert) sicherlich nicht zu erwarten.
    Wenn Murdoch schnallt auf was er sich mit dem deutschen Markt einlässt wird er ziemlich schnell die Handbremse anziehen und eine Insolvenz wäre dann die Folge.
     
  8. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Nein, ich beziehe mich auf den Thread Titel. Und die Sky Boxen geben dem Zuschauer Technik und Inhalt aus einer Hand, oder verweigern ihm gewisse Inhalte, wenn der Anbieter bspw für die Aufnahme in den EPG nicht zahlen will. Will man gar einen Platz oben im EPG muss man noch eine Prämie draufpacken.
    Keine Frage: Sky Boxen sind benutzerfreundlich, aber solange Plattform und Inhalte aus einer Hand kommen ein Problem.
    Vergleichbar einem Internetanbieter, der nur eigene Inhalte durchleitet und für die Einspeisung fremder Inhalte die Hand aufhält und natürlich nur das prominent platziert, was ihm genehm ist.
     
  9. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Du glaubst doch nicht im Ernst daran, das irgendein offizeller Hersteller Software für seine Box veröffentlichen wird, die die CI+ Einschränkungen außer Kraft setzt?

    Natürlich wird sich auch CI+ per freier Software für CI Module und einzelne Geräte umgehen lassen, diese Software ist dann allerdings genau so wenig legal wie aktuelle NDS Lösungen.
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Wen interessieren denn die offiziellen Hersteller und ihr Software.
    Wenn P.(der Rest wurde wegoptimiert) jeden Receiver zulässt und man dann zwischen den verschiedenen Software Angeboten wählen kann (so wie bei meiner Kathrein) dann ist es doch in Ordnung.Alles andere ist sowieso Gängelung.
    Aber was P.(der Rest wurde wegoptimiert) mit ihrem ICord gemacht hat zeigt genau das Gegenteil.
    Die beliebte DBox2 ist immer noch ein zertifizierter Receiver und das tut niemanden wirklich weh.AGB hin oder her.
    Im Prinzip ist es doch egal auf welchen Receiver man das Pay TV schaut hauptsache man zahlt dafür.Auf der DM 800 laufen wohl auch die NDS Karten die haben nicht mal einen CI. P.(der Rest wurde wegoptimiert) sollte damit kein Problem haben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2009